Hybrid / Elektro

Hallo liebe MotorTalk Community,

ich wollte mich zwar erkundigen im Forum, welcher Hybrid / E - Auto am besten zu mir passt, jedoch wollte ich direkt euch fragen, welches sich am besten (vom Preileistung) anhört.
Habt ihr Vorschläge? Welches Auto fährt ihr? Gibt es "GUTE" E - Autos / Hybrid unter 7.000€?

Jede Antwort/Vorschlag ist willkommen =)

MfG

Beste Antwort im Thema

Also Leute, Ball flach halten!
5l/100km für nen Hybriden (bzw. Mild-Hybriden) für 5000 Öcken!
Ein "umweltfreundlicher EURO-6-FSi Golf" kostet mal eben mindestens das dreifache, kommt unter 6,5-7 Liter nicht aus der Garage und hat eine Technik aus dem letzten Jahrtausend!
So, das musste mal raus.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Da schlage ich dir den Porsche Panamera vor, gibt es als Hybrid und ist ausreichend schnell. Auch von der S-Klasse gibt es einen anständigen Hybrid.

Deine Angaben, welche Anforderungen du an das Auto stellst, sind ziemlich dürftig, daher ist mein Vorschlag vielleicht nicht ganz passend.

Mangels näherer Infos mal ein ernster Vorschlag:
Kia Niro Plug-In Hybrid. Nicht billig, aber gut. Reichweite rund 58 km rein elektrisch, im reinen Benzinbetrieb relativ sparsam. Ich hab ihn heute mit rund 6,5 l Landstraße, Autobahn und kleine Ortschaften gefahren.
Die Rekuperation fand ich allerdings bescheiden. Nachdem ich den Akku leer gefahren hatte, wurde dieser während der Fahrt nur minimal geladen. Ich fände es besser, wenn während der Benzinphase der Akku voll geladen würde.

...unter 7.000,- gibt es nur gute Modelle - sprich eins...

Ein paar tausender günstiger war mein Hybride MannKraft/Elektro-Bike.
Also entweder fehlt da ne 0 in der Summe oder es wird nochmal ein Verbrenner.
Ein Gebrauchtes E-Auto würde ich trotz hohen Handelspreisen nehmen wenn ich meinen Strom selbst produziere.

Auch ein Sion kostet mit Akku 20.000€

Ähnliche Themen

Zitat:

@costanura schrieb am 12. Dezember 2017 um 16:02:26 Uhr:


Gibt es "GUTE" E - Autos / Hybrid unter 7.000€?

Renault Twizy, alte Toyota Prius, CityEl.

Elektro kannst du fast vergessen für den Preis. Mit Glück noch die Drillinge (iMiev und Co.) für knapp 10000€. Bleiben nur ältere Hybride, Honda Civic, Toyota Prius ...

Ein paar anständige Prius II hab ich um 5500 gesehen. mehr wird dann bei deinem Budget nicht drin sein.
Vorteil: Funktioniert endlos, ist erprobt, geht wenig kaputt und bei 5000 kann man bei ordentlicher Probefahrt u. neuem TÜV nix falsch machen.
Honda insight ist Blödsinn, der Verbrenner geht nie aus

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:48:25 Uhr:


Honda insight ist Blödsinn, der Verbrenner geht nie aus

Wenn ich mir angucke wo der Verbrauch beim Insight im Mittel bei Spritmonitor im Vergleich zum Toyota liegt scheint das nicht viel auszumachen. 5,27 Insight 5,15 Prius 5,26 Auris HSD als durchschnittliche Angabe.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:09:40 Uhr:



Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:48:25 Uhr:


Honda insight ist Blödsinn, der Verbrenner geht nie aus

Wenn ich mir angucke wo der Verbrauch beim Insight im Mittel bei Spritmonitor im Vergleich zum Toyota liegt scheint das nicht viel auszumachen. 5,27 Insight 5,15 Prius 5,26 Auris HSD als durchschnittliche Angabe.

Ich geh da mal logisch vor: Prius: kann das Auto auf 50 rein elektrisch beschleunigen, Insight nicht mal auf Schrittempo, also soviel zum Thema Stop&go. der Honda ist für mich ein Feigenblatt. Prius sieht halt Kacke aus. Entscheiden muß eh jeder selber.

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:32:07 Uhr:


Ich geh da mal logisch vor: Prius: kann das Auto auf 50 rein elektrisch beschleunigen, Insight nicht mal auf Schrittempo, also soviel zum Thema Stop&go. der Honda ist für mich ein Feigenblatt. Prius sieht halt Kacke aus. Entscheiden muß eh jeder selber.

Ich geh da mal logisch vor: Der Verbrauch ist nahezu identisch. Also zieht der Prius aus dem höheren Anteil den er elektrisch fahren könnte keinen nennenswerten Vorteil.

Der bzw. die Honda sind etwas sparsamer, wenn viel flott gefahren wird und selten Stau ist, weniger an der Ampel gestanden wird. Die Toyota sind gerade im Stop+Go wesentlich komfortabler. Vorteilhaft auch die elektrische Klima, die auch ohne Verbrenner eine Weile kühlen kann.

Euch ist schon klar, dass es eine Mindestenergie gibt, die man für den NEFZ Zyklus und eine nennenswerte Fahrzeugmasse einfach braucht?

Also Leute, Ball flach halten!
5l/100km für nen Hybriden (bzw. Mild-Hybriden) für 5000 Öcken!
Ein "umweltfreundlicher EURO-6-FSi Golf" kostet mal eben mindestens das dreifache, kommt unter 6,5-7 Liter nicht aus der Garage und hat eine Technik aus dem letzten Jahrtausend!
So, das musste mal raus.

Danke, wiedermal angeklickt, @Audi-gibt-Omega
Die Effizienz ist wirklich klasse.
Sehr unterschätzt und leider nicht mehr im Programm ist m.E. der Jazz Hybrid. Gleiten geht elektrisch und losrollen auch, nur halt nicht flott. Ich glaube aber nicht, daß es den schon für das anvisierte Budget gibt. Honda Insight 2 und Toyota Prius 2 sind nach meiner Einschätzung beide preiswert.

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:48:25 Uhr:



Honda insight ist Blödsinn, der Verbrenner geht nie aus

Darum geht es nicht unbedingt. Die Effizienz des Gesamtsystems ist entscheidend. 😉
Denn das elektrische Fahren ist ja auch überhaupt nicht Sinn und Zweck eines normalen Hybriden (ohne PlugIn), sondern nur ein kleines Zusatz-Gimmick, ein Abfallprodukt quasi, das man zusätzlich mal nutzen kann.

Was die meisten Menschen nicht verstehen, da in der Öffentlichkeit wohl weitgehend unbekannt... und auch bei heimischen Motorjournalisten offensichtlich noch immer weitgehend fremd und unverstanden ist - sonst würde diese nicht immer so einen Stuss schreiben, dass die elektrische Reichweite ja "zu gering" oder "nur enttäuschend gering" sei.... :

Die rein elektrische Reichweite ist völlig irrelevant, da der Zweck des E-Motors nicht der der Antriebsquelle ist - und ein Prius ja auch kein Elektroauto ist, bei dem es auf maximale E-Reichweite ankäme -, sondern der Unterstützung des Benzinmotors, immer dann, wenn sich dieser in einem uneffizienten, ungünstigen Betriebsbereich befindet. Das ist der eigentliche Hauptzweck eines Hybrid-Antriebs. Nicht das möglichst lange Fahren komplett ohne Verbrenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen