Hybrid 4Motion Fehler Antriebssystem

VW T7 Multivan

Mein 1 Woche alter Multivan eHybrid 4Motion hat mir gestern 13 Meldungen beim Fahren um die Ohren gehauen. Eine davon war:
Fehler: Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Der Rest, Travel Assist, ACC, e-sound, etc ausgefallen.
Konnte aber ganz normal nach Hause fahren.
Nach 5 Minuten Motor aus waren alle Fehler verschwunden.
Hatte das Problem schon mal jemand?
Danke im voraus!

Bild #211473830
55 Antworten

Hi, startest du den Bus wie in der Reihenfolge wie im Bordbuch beschrieben ?

Siehe Anhang

Zitat:

@ghostbike schrieb am 14. April 2025 um 14:09:11 Uhr:


Mein 1 Woche alter Multivan eHybrid 4Motion hat mir gestern 13 Meldungen beim Fahren um die Ohren gehauen. Eine davon war:
Fehler: Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Der Rest, Travel Assist, ACC, e-sound, etc ausgefallen.
Konnte aber ganz normal nach Hause fahren.
Nach 5 Minuten Motor aus waren alle Fehler verschwunden.
Hatte das Problem schon mal jemand?
Danke im voraus!
Start

Kann mir kaum vorstellen, dass so jemand den Wagen startet.

Natürlich nicht!

Zitat:

@AversoGTE schrieb am 5. Mai 2025 um 16:13:50 Uhr:


Hi, startest du den Bus wie in der Reihenfolge wie im Bordbuch beschrieben ?
Siehe Anhang

ich mache das so seit 2 1/2 Jahren (ist zur unbewussten Routine geworden) und habe nie Fehler. Kann aber auch am Fahrzeug liegen.

Ähnliche Themen

Haben das Problem mit dem neuen Hybrid leider auch, inzwischen sogar überwiegend. Was hat Deine Werkstatt gesagt?

Habe den alten e-Hybrid. Gleiche Fehler - ging nichts mehr. Abgeschleppt zum nächsten Händler. Nach 2 Tagen Fehlersuche neue Hochvoltleitung verbaut. Gibt angeblich eine Service-Empfehlung an die Händler. Leider weigerte sich der Händler irgendwelche Details zu nennen. Also nachfragen - vielleicht habt ihr mehr Glück. Das ganze hätte ohne die damals selbst bezahlte 5 Jahre Garantie > 2K kosten sollen. Ich bin im dritten Jahr mit 60000 km

Hatte das Problem auch 2 Tage nach Auslieferung (und ca. 20km drauf). 2 Tage in der Werkstatt: angeblich nur ein Softwareupdate und eine Konfigurationsänderung

[quote][i]@Smidi [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71976180]schrieb am 30. Mai 2025 um 0:58[/url]:[/i] Hatte das Problem auch 2 Tage nach Auslieferung (und ca. 20km drauf). 2 Tage in der Werkstatt: angeblich nur ein Softwareupdate und eine Konfigurationsänderung[/quote]

Auch Hybrid Baujahr 2025? Und das Problem ist nun gelöst?

Ich habe den gleichen Fehler. Ohne Ende Meldungen, die kommen scheinbar ohne jeden Anlass manchmal, und manchmal nicht. Gibt es schon neue Lösungen? VW ist bisher eine Blackbox und keine Hilfe...

Ich kann nur nochmal auf die Reihenfolge beim Starten hinweisen.

bereits bei den Baujahren ab 2022 hat das geholfen.

erst Zündung (kein Fuß auf dem Bremspedal) , abwarten bis die Motorkontrolleuchte ausgeht und dann Fuß auf das Bremspedal und startknopf nochmal drücken.

Img
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 31. Mai 2025 um 14:34:31 Uhr:
Ich kann nur nochmal auf die Reihenfolge beim Starten hinweisen.
bereits bei den Baujahren ab 2022 hat das geholfen.
erst Zündung (kein Fuß auf dem Bremspedal) , abwarten bis die Motorkontrolleuchte ausgeht und dann Fuß auf das Bremspedal und startknopf nochmal drücken.

Ganz ehrlich und nicht falsch verstehen, aber das kann einfach nicht sein.
Haben als Zweitwagen den Passat GTE. Das ist die gleiche “ Maschine“ und Software wie der “alte“ T7 Hybrid. Den starte ich seit 5 Jahren so wie ich will (meistens: reinsetzen, Fuß auf Bremse, Startknopf und Wahlhebel auf D) und der hat sich nie beschwert.

Zitat:
@AversoGTE schrieb am 31. Mai 2025 um 14:34:31 Uhr:
Ich kann nur nochmal auf die Reihenfolge beim Starten hinweisen.
bereits bei den Baujahren ab 2022 hat das geholfen.
erst Zündung (kein Fuß auf dem Bremspedal) , abwarten bis die Motorkontrolleuchte ausgeht und dann Fuß auf das Bremspedal und startknopf nochmal drücken.

Hilft hier auch leider nicht.

Das hilft bei mir auch nicht...

Aber danke für den Versuch!

Zitat:
@quoquo schrieb am 30. Mai 2025 um 22:12:21 Uhr:
[quote][i]@Smidi [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71976180]schrieb am 30. Mai 2025 um 0:58[/url]:[/i] Hatte das Problem auch 2 Tage nach Auslieferung (und ca. 20km drauf). 2 Tage in der Werkstatt: angeblich nur ein Softwareupdate und eine Konfigurationsänderung[/quote]
Auch Hybrid Baujahr 2025? Und das Problem ist nun gelöst?

Yep, ist ein Hybrid BJ 2025. Seit dem "Konfigurationsupdate" ist die Fehlermeldung nicht mehr gekommen.

Hallo, gleiches Problem bei mir - komme gerade aus der Werkstatt. Liegt wohl an einer fehlerhaften WLAN Kommunikation zwischen Verbrenner & E-Motor. Lösung: Softwareupdate das in Q3/25 kommen soll. Man kann wohl einfach weiter fahren „nur“ dann ohne E-Motor/Allrad. Fehler verschwindet wohl wenn Auto ca 20 Min komplett aus ist. Jetzt das 4x in der Werkstatt und schon mit diversen kaputten Sensoren Probleme gehabt… Zusammenhang gibt es wohl nicht. Auto ist 4 Monate alt, davon schon 1 Monat nur in der Werkstatt… Hoffe sehr, dass nach dem Update alles geht sonst geht er leider zurück. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen