Hvo100

VW Caddy 5 (SK)

Habe einen VW Caddy Max Baujahr 03. 2021 laut Support von VW ist das Tanken von HvO 100 nicht freigegeben. Was sagt ihr dazu habt ihr Erfahrungen bitte schreib mal eure Kommentare😀.

11 Antworten

Servus lautscham,

ja, Du hast recht, bei 2021-03 geht das nicht.

>klick<

verdammt, der link funktioniert nicht.

https://hvo100.team/freigaben-modelle-typen-fahrzeughersteller-hvo100/

vielleicht copy / paste

Wir verwenden HVO wenn immer verfügbar. Bei unserem Caddy aus 2023-09 Produktionsdatum 2023-08-11 ist in der Tankklappe ein Hinweis, dass XTL zulässig ist. Steht da was in der Anleitung für Modell 2021 ?

lg

Manfred

Laut Support soll es erst ab 2022 möglich sein wo ist der Unterschied bei den Motoren? Würde mich mal interessieren oder ist das wieder nur Lobby Arbeit? Merkst du eine Verbesserung beim Dpf oder Fahren?

Servus lautscham,

nein, ich merke keinen Unterschied. Ob in den Daten, speziell DPF Regenerierung, ein Unterschied ist, kann ich nicht beurteilen. In anderen Foren wird berichtet, dass die Regenerierungsintervalle bei HVO deutlich länger sind. Doch, einen Unterschied gibt es, wenn gekleckert wird gibt es keinen Geruch.

lg

Manfred

So laut der Infoseite EZ Erstzulassung oder ? kW 25/ 2021 .Laut Support ab 2022 VW macht mich wahnsinnig 😤. Meiner EZ 2021 kw26

Servus lautscham,

der Motor wurde früher gebaut. Der sollte beim Produktionsdatum verfügbar sein. EZ ist keine klare Aussage zur Produktion der Teile.

Hier gibt es eine glaubwürdige Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA288_evo

Wenn der link wieder nicht geht, vielleicht copy / paste

lg

Manfred

Danke da schau ich mal nach schön das es euch gibt .😊😊

Wenn es keine offizielle Freigabe gibt, bleibt dir nur, es selbst auszuprobieren…..so wie es viele andere mit älteren Autos machen. Wenn ich es richtig sehe, gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum dein Caddy das Zeug nicht vertragen sollte.

Denke da an Dichtungen oder so das die in Mitleidenschaft vielleicht gezogen werden. Fahre halt vermehrt nur Stadt und habe mir das Fahrzeug gekauft wegen dachzelt und Wohnwagen was ich beides besitze. Erhoffte mir natürlich durch das Tanken von HvO 100 dass der DPF und auch die Verbrennung sauberer abläuft. Ist dieses eigentlich bewiesen oder nicht?

Lies dir verschiedene Abhandlungen dazu durch und mach dir dein eigenes Bild.

HVO100 ist KEIN Biodiesel. Damit gibt es auch die Themen nicht, die es bei reinem Biodiesel gab. Beimischungen von Bioanteilen sind lt. Gesetz sogar bei den Premiumkraftstoffen Vorschrift. Wie hoch der Anteil darin tatsächlich ist, obliegt den Herstellern.

Das war mir bereits bekannt deswegen erhoffte ich mir eine saubere Verbrennung was nützt mir der beste Premium Kraftstoff wenn ich nicht weiß ob er wirklich besser ist und auch Biodiesel drin ist bei Shell ist es wohl so dass sogar über 7% im Premium drin sein können das ist wohl regional unterschiedlich.

Wir haben 4 Diesel auf dem Hof. Da nur einer davon komische Geräusche im Kaltstart macht und auch immer mit den Regenerationen rumzickt, fahre ich seit ein paar Monaten in ihm ausschließlich das Zeug, obwohl er dafür nicht freigegeben ist. Der Kaltstart läuft viel ruhiger und sanfter. Bei den Regenerationen hat sich nichts geändert. Ob es länger dauert oder nicht, keine Ahnung. Einzig der Geruch, der dabei entsteht, ist ein anderer. Aktuell muss ich urlaubsbedingt wieder Normaldiesel fahren….😵‍💫

Deine Antwort