HVO100 im 124er Diesel?

Mercedes E-Klasse W124

Da unsere Fahrzeuge mittlerweile gut 30 Jahr alt sind, wird des dafür vermutlich nie eine offizielle Freigabe geben. Ist es trotzdem möglich/sinnvoll HVO100 im OM60x zu fahren?

Vorteile sind ja höhere Cetanzahl, bessere Verbrennung, leisere Motorgeräusche, geringerer Feinstaub/Stickoxid Ausstoß, resistent gegen Bakterien (Dieselpest)

Nachteile fallen mir außer dem höheren Preis im Moment keine ein.

Was ist eure Meinung dazu, spricht etwas gegen den Einsatz von HVO100 im 124er Diesel?

80 Antworten

Ich kann nach EINEM Tank nichts negatives feststellen.

Übrigens: Mit 50% HVO ist das Nageln auch komplett weg und er läuft auch kalt so sanft wie mit 100% HVO!

Wer es probieren möchte, kann also auch mit 50/50 beginnen.

ich habe hvo100 jetzt noch nicht in meinem G-Modell mit om602 (250 und 290) getestet, jedoch mit zwei füllungen im G240D mit om616.
nach der ersten füllung bis auf den leiseren lauf und den nahezu geruch und vollständig russfreien abgas keine nennensweterten untershciede festgestellt.
nach einer dieselbetankung wieder eine befüllung mit hvo100 getätigt.
nachdem etwa die hälfte verfahren war stellte ich eine pfütze in der garage fest.
eine kontrolle ergab massiven treibstoffaustritt aus der einspritzpumpe oben an den abgängen.
nächste betankung wieder diesel, einspritzpumpe gereinigt, kein treibstoffaustritt mehr.
demnächst werde ich wieder eine hvo füllung vornehmen und sehen was passiert.
angeblich gibt es dichungen aus anderem kunststoff.

https://www.monopoel.de/catalog/ring-reihen-viton-p-212.html

Zitat:
@Mr.Kimura schrieb am 19. November 2024 um 22:42:45 Uhr:
ich habe hvo100 jetzt noch nicht in meinem G-Modell mit om602 (250 und 290) getestet, jedoch mit zwei füllungen im G240D mit om616.
nach der ersten füllung bis auf den leiseren lauf und den nahezu geruch und vollständig russfreien abgas keine nennensweterten untershciede festgestellt.
nach einer dieselbetankung wieder eine befüllung mit hvo100 getätigt.
nachdem etwa die hälfte verfahren war stellte ich eine pfütze in der garage fest.
eine kontrolle ergab massiven treibstoffaustritt aus der einspritzpumpe oben an den abgängen.
nächste betankung wieder diesel, einspritzpumpe gereinigt, kein treibstoffaustritt mehr.
demnächst werde ich wieder eine hvo füllung vornehmen und sehen was passiert.
angeblich gibt es dichungen aus anderem kunststoff.

Hast du inzwischen weitere Erfahrungen gesammelt?

Ähnliche Themen

[quote] Hast du inzwischen weitere Erfahrungen gesammelt?[/quote] nein, es wurde im zuge der letzten servicierung an der einspritzpumpe die gummis gewechselt, jedoch habe ich bislang noch kein HVO100 getankt.

OM 606. seit 15000km auf HVO - alles problemlos!

Verbrauch um 7,2L im Schnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen