Hutablage und etwas mehr
Hallo Caddyaner,
ich bin seit September Besitzer eines Volkscaddys aber erst jetzt auf dieses Forum gestoßen.
Über die nicht fixierbare Hutablage habe ich mich auch schon geärgert, bin aber zu einer anderen Lösung gelangt als McGyver.
Die hat den Vorteil, dass man nur eine Hand braucht.
Jetzt zur Beschreibung:
1. Ein kleines Stück Gummi mit doppelseitigem Klebeband an beide äußeren Ecken der Hutablage kleben (hält auch auf dem Filz ohne Probleme) Ich habe Rennrad-Lenkerband genommen (was halt der Keller so hergibt, Hauptsache hohe Reibung).
2. Jetzt einfach die Hutablage anheben, dabei aber nicht das letzte Stücke umschlagen, sondern nach unten hängen lassen. Am besten drückt man man dazu mit einer Hand von unten vor der Knickkante die Hutablage nach oben (falls dass jetzt nicht ganz rübergekommen ist, auf dem Foto erkennt man, wie ich es meine).
3. Die Ablage soweit anheben, bis das herunterhängende (bzw. dann durch die Spannung im Knickfalz fast wagerecht stehende) letzte Stück an der D-Säule vorbei ist. Dann die Ablage wieder etwas absenken und an der D-Säule "verkeilen".
Ich weiß, die Beschreibung klingt auch nicht viel einfacher als das McGyver System, aber wie gesagt, dass Foto ist eigentlich selbsterklärend.
Zum Schluss noch ein Basteltip für die Türablagen und die seitlichen Ablagen im Kofferraum (auch auf dem Bild zu sehen). Ich habe mir ca 3 cm breites, graues Gummiband gekauft (Kurzware bei Karstadt) und in den Spalten in den Stoffspiegeln bzw. den seitlichen Ablagen befestigt. Damit kippt der Atlas nicht mehr in den Fussraum bzw. der ganze Krimskram in den Kofferraum.
Viel Spaß beim nachbauen oder beim lästern über die Gummis.
MfG harti171
12 Antworten
Wozu die Aktion? Was ist so schrecklich an der Hutablage? Bei meinem Caddy ist mir da noch nichts aufgefallen.
Griasde mad_cad
An der Ablage ist nix schrecklich. Aber wie Du vielleicht auch schon bemerkt hast, schwingt sie nicht beim Öffnen der Heckklappe nach oben.
Und wenn man(n) dann mal den Großeinkauf im Kofferraum verstauen will, ist das Mistding einfach dauernd im Weg.
Pfüati
Horst
Hatte auch schon die Idee
Moin harti171,
Zitat:
Zum Schluss noch ein Basteltip für die Türablagen und die seitlichen Ablagen im Kofferraum (auch auf dem Bild zu sehen). Ich habe mir ca 3 cm breites, graues Gummiband gekauft (Kurzware bei Karstadt) und in den Spalten in den Stoffspiegeln bzw. den seitlichen Ablagen befestigt. Damit kippt der Atlas nicht mehr in den Fussraum bzw. der ganze Krimskram in den Kofferraum.
deine Lösung finde ich sehr nachbastelnswert! 😉
Wie hast du die Gummibänder hinter der Verkleidung genau fixiert?
Gruß Torsten
Hallo harti171,
Supercoole Idee mit den Gummis! Sieht aus als wärs ab Werk.
Unser Arosa/ Lupo hat eine ähnliche Konstruktion, allerdings mit flexibler, gewebeummantelter Stahleinlage mit angehängtem Netz.
Werde es wahrscheinlich, wenn ich Ihn denn erstmal habe, nachbasteln. Die Befestigung im Detail würde mich auch interessieren.
Grüße mollix
Hallöchen..
Das mit der Hutablage werde ich mal ausprobieren, hat mich beim Einkaufen auch schon genervt..
Obwohl ich eigentlich eine Lösung suche um ein Rollo zu montieren. Weil die Hutablage müßen wir immer in der Garage lasen, wenn wir unseren Hund mitnehmen.
Die Bänder in den Türablagen finde ich etwas überflüssig.
Warum benutzt ihr nicht die Ablage am Dach? Die ist doch optimal für den Autoatlas. In den Türablagen habe ich nur eine Trinkflasche stehen.
MFG Dirk
ich hab das so gelöst, als Material hab ich einen High Tech Schnürsenkel von Salomon genommen, der ist sehr dünn, unkaputtbar und auf Grund seiner relativen Steife hängt er sich selbständig aus wenn mann die Ablage ein Stück hochhebt.
noch eins
Hallo
nach Doedendroets Lösung hier "meine" Lösung, auf die mein Vater kam....
Einfach 2 große Einweckgummis nehmen und an die Nüpsel der Ablage und den Haken der Ablagenetze. Bei Nichtgebrauch lagern die Ringe in den Seitenablagen im Kofferraum.
Gruß
Hardy
Hutablage oder anders...
Hi .....
Also wer von euch alle den 7-Sitzer haben hat doch diese 4 Metallnippel unten am Boden. In jedem Baumarkt gibt es doch solche Schienen für Schreibtische mit denen man dann eine Platte rein und rausschieben kann. Wenn man diese Schiene an den 4 Punkten befestigen könnte und mit ner schönen MDF-Platte verschrauben würde , hätte man dann doch ne schöne ausziehbare Ladefläche. Macht sich bestimmt nicht schlecht.
nur so eine Idee
Man kann das ganze ja dann mit einer Schraube sichern. Im Holz? Nein! Einschlagmutter.
Befestigung der Gummibänder
Danke für die Lorbeeren.
Die Gummibänder habe ich einfach in die Fuge zwischen dem Stoffspiegel und dem Kunststoffrahmen gesteckt.
Dazu muss man vorsichtig!! zwei Schraubenzieher oder was ähnliches (ich habe flache Reifenheber aus Metall genommen, die sind sehr schön abgerundet) in die Fuge schieben (am besten mit einem Stofflappen ummantelt). Der Abstand zwischen den Schraubenziehern sollte der Breite des Gummis entsprechen. Danach den Gummi soweit wie es geht zwischen den Schraubenziehern hineinschieben, die Schraubenzieher wieder raus nehmen, fertig. Die Spannung in der Fuge ist absolut ausreichend, um den Gummi festzuhalten. Wenn man absolut sichergehn will, dass keine Spuren zu sehen sind, könnte man sicherlich auch die Türverkleidung abbauen und die Fuge von hinten aufweiten. Das war mir aber zu viel Arbeit.
Im Kofferrum geht es genauso. Auf der rechten Seite kann man den Gummi dann durch die Wagenheberklappe noch schön straff ziehen (ziemliche Fummelei).
Noch was zum Atlas. Ich habe ihn deshalb nicht im "Alkoven", weil er dort bei jeder Kurve hin-und-her-rutscht.
Mein nächstes Projekt ist übrigens, die GPS Maus in die Klappe im Armaturenbrett zu verlegen. Hat jemand schon mal versucht, dorthin ein Kabel zu legen?
Ciao,
Harti171
Speziell für dikyfl
"Weil die Hutablage müßen wir immer in der Garage lasen, wenn wir unseren Hund mitnehmen."
Die Hutablage kann man hinter die Sitzbank stellen, wenn die Seite mit dem Knick nach unten zeigt. Die andere Seite ist etwas breiter und klemmt oben wunderbar in der Lücke zwischen den Seitenverkleidungen und der Sitzbank. Ich weiß nur nicht, ob das bei eingebautem Hundetrenngitter auch noch geht.
Ciao Harti171