Hutablage Knacksen
Hallo zusammen, mein 4er GC hat bei Erschütterungen bzw. dem überfahren von Längsfugen oft ein Knacksen aus dem hinteren Bereich. Nun habe ich die kleine Hutablage mal zur Probe raus genommen und es war weg. Wenn man an dem ganzen wackelt erscheint jedoch immer alles sehr fest.
Kennt ihr das Problem?
Gibt's eine Lösung?
Es macht mich wahnsinnig...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja, dass das vom Hersteller besser gelöst werden könnte. Auch verstehe ich, dass man vieles am Auto selbst macht. Aber für rund 120 EUR inklusive Rädereinlagerung für das ganze Jahr stelle ich mich (gut, Schlipsträger) nicht einmal eine Stunde hin und mache dreckig, um diese Arbeit zu verrichten. Dafür ist mir meine Gesundheit nun wirklich viel zu Schade. Viele andere Sachen am Auto kann ich nicht selbst machen, auch wenn ich ein Ing. bin. Dass man mich deswegen abfällig behandelt, ist trotzdem nicht in Ordnung. Die Fähigkeit, am eigenen Auto (für 2000 wie für 100.000 EUR) zu schrauben macht den Menschen nicht aus. Und sich über relative Kleinigkeiten, die entweder anderen schmerzlos überlassen werden können (die beim Radwechsel beschädigte Bremsscheibe gehört von dem Schädiger ersetzt, so würde ich das zumindest als juristischer Laie sehen) oder eben mit sehr einfachen Mitteln gelöst werden können bringt nichts.
Einen Zwang, eine bestimmte Marke zu fahren, gibt es ebensowenig. Ich verstehe, dass BMW mal besser war. Aber das "früher war alles besser" ist einfach Quark und geht einem auf den Senkel. Ich weiß, dass mein Auto nicht perfekt ist. Möglicherweise wäre ein Audi perfekter - nur bin ich mir sicher, da hätte ich auch Sachen gefunden, die nerven. Dazu reicht es in das Audi-Forum zu gucken. Und ich glaube nicht, dass bei einem Honda was auch immer nichts ist. Es gibt einfach nichts perfektes in der Welt. Deswegen dann aber aggressiv werden, finde ich net so gut.
An deiner Meckerei ist übrigens noch weniger konstruktiv, als an dem Lösung vom vermutlich schlipstragenden Jukka.
42 Antworten
Hallo! Habe ich mal in einen älteren Beitrag als Lösung für die knackende Hutablage geschrieben:
"Guten Morgen!
Ich habe die 40/60 Rückbank und hatte immer ein Knacken aus dem hinteren Bereich. Lokalisiert habe ich die Scharniere in der Rückbank. Ich habe es dann mit Silikonspray versucht, das hat aber des Problem nicht gelöst.
Nun habe ich zwei Putzlappen über die Bügel (an der Karosse) gelegt und Rückbank wieder eingerastet - nun ist Ruhe"
Darauf diese Antwort:
"Bei meinem 4er GC von 4/2016 klappert auch bei der kleinsten Erschütterung irgendwas von der Rücksitzbankarretierung. Der Tip mit den Lappen am Bügel hilft auch bei mir. Wenn ich das nächste mal beim Händler bin werde ichs trotzdem reklamieren."
Allen einen schönen Feiertag.
https://www.motor-talk.de/.../...abdeckung-im-kofferraum-t5747452.html
Hier noch der Link zum damaligen Thema
Diese Antwort war von mir. Leider war die Lösung nicht von Dauer.
Cool, was hat der Händler gemacht?
Ähnliche Themen
Hab ich in diesem Thread schon beschrieben.
Hallo ! Auch bei mir ,,klappert'' es hinten im Bereich der Hutablage (4erGC Bj 2015)
Seit kurzer Zeit höre ich auch ein ,,rollendes Geräusch'' im Bereich der Beifahrerseite.
Es hört sich so an, als wäre ein Gegenstand in der Türe und rollt hin und her.
Etwa auf Höhe des Sicherheitsgurtes.
Kennt jemand dieses Problem ?
LG
Zitat:
@peter30f schrieb am 1. Mai 2019 um 09:21:19 Uhr:
Hallo ! Auch bei mir ,,klappert'' es hinten im Bereich der Hutablage (4erGC Bj 2015)Seit kurzer Zeit höre ich auch ein ,,rollendes Geräusch'' im Bereich der Beifahrerseite.
Es hört sich so an, als wäre ein Gegenstand in der Türe und rollt hin und her.
Etwa auf Höhe des Sicherheitsgurtes.Kennt jemand dieses Problem ?
LG
Wir hatten das rollende Geräusch im 330e. BMW Techniker hat eine 20 Cent Münze in dem Luftausströmer unter dem Beifahrersitz gefunden - das war es. Wir waren sicher das es was in der Tür ist.
Schau mal ob die Hutablage ordentlich sitzt. Es gibt vier Stellen, wo es befästigt ist. Die sind in BA zu finden.
Jukka
Danke für deine Antwort.
Bin gerade fündig geworden..
Es war eine Münze unter dem Beifahrersitz im Lüftungskanal!
Zitat:
@peter30f schrieb am 4. Mai 2019 um 11:37:50 Uhr:
Danke für deine Antwort.
Bin gerade fündig geworden..
Es war eine Münze unter dem Beifahrersitz im Lüftungskanal!
Hallo,
War günstiger die Münze selbst zu finden. BMW hat 20 € verrechnet - die hatten aber auch schon lange gesucht...
Jukka
@JCzopik Es passt nicht ganz zum Titel hier aber du hattest in diesem Fred geschrieben dass du bei deinem F36 am Anfang eine knarzende B-Säule hattest bei Temperaturwechsel?
Aktuell hab ich das auch und es macht mich wahnsinnig. Besonders schlimm wenn es draußen kalt ist und der Wagen sich langsam von innen aufwärmt. Sobald man etwas fester bremst oder beschleunigt knackst es links und rechts von beiden B-Säulen.
Weißt du noch was bei dir gemacht wurde um das Problem zu beheben?
Es wurde nichts gemacht. Stattdessen habe ich den Rat von Jukka mit dem Swizöl-Präparat, welches ich auf die Verkleidung der B-Säule gesprüht habe. Seither ist Ruhe.
Ah, danke. Dann weiß ich Bescheid. Dann Versuch ich das auch mal. War das Geräusch auch bei dir bei Lastwechsel lauter zu hören?
Ja, vor allem aber, wenn wir Temperaturwechsel hatten.
Dieses Besprühen muss man halt zwei-drei Mal wiederholen. Wichtig ist, dass man versucht, in den Spalt zwischen dem oberen und unteren Teil der B-Säule zu kommen. Ich habe dazu kräftig den unten liegenden Teil eingedrückt. Dann satt eingesprüht und den Überschuss drumherum weggewischt. Da das Swizöl-Mittelchen aber wirklich hochwertig ist, blieben dort auch keine Flecken.