Hutablage Knacksen
Hallo zusammen, mein 4er GC hat bei Erschütterungen bzw. dem überfahren von Längsfugen oft ein Knacksen aus dem hinteren Bereich. Nun habe ich die kleine Hutablage mal zur Probe raus genommen und es war weg. Wenn man an dem ganzen wackelt erscheint jedoch immer alles sehr fest.
Kennt ihr das Problem?
Gibt's eine Lösung?
Es macht mich wahnsinnig...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja, dass das vom Hersteller besser gelöst werden könnte. Auch verstehe ich, dass man vieles am Auto selbst macht. Aber für rund 120 EUR inklusive Rädereinlagerung für das ganze Jahr stelle ich mich (gut, Schlipsträger) nicht einmal eine Stunde hin und mache dreckig, um diese Arbeit zu verrichten. Dafür ist mir meine Gesundheit nun wirklich viel zu Schade. Viele andere Sachen am Auto kann ich nicht selbst machen, auch wenn ich ein Ing. bin. Dass man mich deswegen abfällig behandelt, ist trotzdem nicht in Ordnung. Die Fähigkeit, am eigenen Auto (für 2000 wie für 100.000 EUR) zu schrauben macht den Menschen nicht aus. Und sich über relative Kleinigkeiten, die entweder anderen schmerzlos überlassen werden können (die beim Radwechsel beschädigte Bremsscheibe gehört von dem Schädiger ersetzt, so würde ich das zumindest als juristischer Laie sehen) oder eben mit sehr einfachen Mitteln gelöst werden können bringt nichts.
Einen Zwang, eine bestimmte Marke zu fahren, gibt es ebensowenig. Ich verstehe, dass BMW mal besser war. Aber das "früher war alles besser" ist einfach Quark und geht einem auf den Senkel. Ich weiß, dass mein Auto nicht perfekt ist. Möglicherweise wäre ein Audi perfekter - nur bin ich mir sicher, da hätte ich auch Sachen gefunden, die nerven. Dazu reicht es in das Audi-Forum zu gucken. Und ich glaube nicht, dass bei einem Honda was auch immer nichts ist. Es gibt einfach nichts perfektes in der Welt. Deswegen dann aber aggressiv werden, finde ich net so gut.
An deiner Meckerei ist übrigens noch weniger konstruktiv, als an dem Lösung vom vermutlich schlipstragenden Jukka.
42 Antworten
Für die B Säule gibt es eine Puma Maßnahme,da wird etwas entgratet heißt es?!
Und das ganze Auto knarzt bei Kälte enorm
Mein F10 535d aus 12/10 war da auch nach 7 Jahren leiser
Zitat:
@BJKaan schrieb am 07. Feb. 2018 um 01:14:07 Uhr:
Für die B Säule gibt es eine Puma Maßnahme,da wird etwas entgratet heißt es?!
Hast du mehr Infos dazu?
.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht unter welcher Nummer oder welcher Bezeichnung das läuft,sollte aber im System abgelegt sein.Einfach auf die B Säulen und das knarzen hinweisen!
Aber es knarzt nicht nur von dort....
Je nach Temperatur und Fzg. Bewegung knarzt es eigentlich von überall.
Kein Vergleich zum f10
Zitat:
@BJKaan schrieb am 7. Februar 2018 um 08:21:15 Uhr:
Ich weiß nicht unter welcher Nummer oder welcher Bezeichnung das läuft,sollte aber im System abgelegt sein.Einfach auf die B Säulen und das knarzen hinweisen!
Aber es knarzt nicht nur von dort....
Je nach Temperatur und Fzg. Bewegung knarzt es eigentlich von überall.
Kein Vergleich zum f10
Hallo,
Bei mir war der F10 535d ganz leise, wie der 435dx Bj. 4/2016 bis auf das Geräusch im Bereich B-Säule, das ist auch seit Behandlung mit Swizöl Interior Quick Finish immer noch 100% in Ordnung. Also keine Knarz oder andere Geräusche in der Kabine. Der 4er GC hat kein Poltern von Fahrwerk, das hatten alle meine drei F10, klar hörbar aber nicht wirklich störend.
Jukka
Also mein F36 ist - bis auf das anfängliche Knacken aus den B-Säulen bei Temperaturveränderungen - sehr ruhig.
Der F10 knisterte mehr.
Aber die PUMA-Sache würde ich auch gerne näher wissen.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 28. Januar 2018 um 14:48:17 Uhr:
Und Naben rosten bei BMW meines Wissens schon lange nicht mehr.Noch zur Scheibenwischerautomatik: Irgendjemand bei BMW meinte, die Käufer müssen mal wieder rastende Hebel bekommen. So ist der Blinkerhebel und der Wischerhebel nun rastend ausgeführt. Das ist absolut blöd - war vorher ein einmaliges Wischen OHNE Deaktivierung der Automatik durch antippen möglich, ist jetzt damit vorbei. Denn der Wischautomat ist eine blöde Raststellung. Ich verstehe gar nicht, wieso BMW das eigentlich gute daran geändert hat.
Tja siehts Du: ich bin so froh über die rastenden Hebel, etwas unintuitiveres als die "Fluppies" kann ich mir gar nicht vorstellen... 😁 Durch den Regensensor stelle ich maximal mal am Intervallrädchen rum, dann wischt er auch sofort brav extra, die manuelle "jetzt einmal Wischen"-Funktion vermisse ich zu 99% gar nicht...
Tja, und mein neuer GT 320i wurde Mitte September beim Händler abgeholt und besonders die Hinterradnaben sahen beim Räderwechsel im November sowas von rostig/angegammelt aus, das ich vom Glauben abgefallen bin. Mit "Alurädern" hat das auch nichts zu tun, die hatte meine C-Klasse von 2004 auch, nur den Rost gab es auch nach über 12 Jahren da nicht... erschreckende Konstruktion.
Dabei geht es auch nicht über das "Aufregen über solche Kleinigkeiten" sondern eher daher, dass ein Premiumhersteller sich traut, so einen Billgmurks zu verzapfen. Dadurch verliere ich etwas das Vetrauen, denn wer da schon so offensichtlich spart, wie mag es da erst an Stellen zugehen, die ich nicht zu sehen bekomme... Privatkunden wie ich, die sich die Kohle zusammensparen und dann 10 (+) Jahre Spaß am Auto haben wollen, sind dann halt "etwas" geschockt, über das Qualitätsverständnis eines deutschen Premium-Autobauers, der zumindest in der Preisliste auch "Premium" aufruft... 😠
"Früher" (tm) war nichts alles besser, aber die Einstellung von MB damals, das beste zu konstruieren, was geht, hat mir deutlich besser gefallen als heute, wo der Schwerpunkt auf Bling-Bling zu niedrigsten Kosten liegt.... 🙄
Zitat:
@JCzopik schrieb am 7. Februar 2018 um 11:25:27 Uhr:
Also mein F36 ist - bis auf das anfängliche Knacken aus den B-Säulen bei Temperaturveränderungen - sehr ruhig.
Der F10 knisterte mehr.
Aber die PUMA-Sache würde ich auch gerne näher wissen.
Hallo,
Hier noch ein Bild, wo es bei mir das Knacken war und wo ich Swizöl Interior Quick Finish gesprüht habe - bisher erfolgreich.
Jukka
Hallo, komischerweise hatte ich bei kalten Temperaturen keine Knacksgeräusche. Jetzt wo es wärmer geworden ist knackst irgendwas hinten wie verrückt. Ich tippe auch auf die Hutablage. Werde mal beide rausnehmen und schauen was es ist. Bin gestern mal hinten in meinem Auto mitgefahren um es zu hören. Also als Fondpassagier ist es echt nervig!
Wollte nochmal den TE @fkt_2 fragen ob er das Problem gelöst hat?? Oder ob vllt andere mittlerweile die Probleme auch haben.
Fahrzeug hat 7000km und jetzt scheint es mit dem Knacksen loszugehen.....
Auf zum Händler und beheben lassen.
Ich hatte hinten auch ein furchtbares Knacken. Der Händler demontierte bis zum Dachhimmel rauf. Geräusch ist jetzt weg.
Hi,
Vor der Hutablage gibt es ja auch noch son Brett, welche noch in Betracht gezogen werden sollte. Kann beim fahren auch grob nur lokalisieren wo es her kommt. Hatte mal meine Tochter gebeten das mit den Händen zu testen, hatte aber an beiden Anlagen keine Veränderung. Vielleicht ist auch irgendwas hinter den Verkleidungen was da scheppert?
Im übrigen gibt es noch an meinem 4er ein komisches Knistergeräusch am rechten Spiegel der Beifahrerseite, wenn man die Tür öffnet und schließt. Wenn man am Spiegel nach oben oder unten drückt, kommt es ebenfalls zu diesem Geräusch. Denke, das es an den Gummis oder Plastikbefestigungen des Spiegels zum Blech her rührt, ich frage mich nur, wieso die Türe den Spiegel beim öffnen nach unten oder oben bewegen sollte?
Ja Qualität bei BMW,(Premiumklasse) Suche ich schon ab und zu. Erwähne es hier doch immer wieder gerne um die Leute hier auch etwas zu reizen, mein Honda war zwar lauter von den Reifen und vom Motor, aber Schrauben habe ich nach 20 Jahren noch auf bekommen und geklappt hat nur was man eingeladen hatte.
Toll das manche nicht nur verblendet hier schreiben und auch wie ich selbst jedem Euro erarbeiten musste, selbst nicht was am Wagen machen und den nicht nach 1 bis 2 Jahren wieder wechseln.
Jonnyy2b
So habe mal mehrere Testfahrten gemacht einmal mit den beiden Hutablagen, dann nur mit einer und anschließend mit keiner Hutablage und es knackst immer noch fröhlich vor sich hin. Auch bei jeder unebenen Fahrbahn auch wenn ich sehr langsam drüber fahre. Ich hab mich mal hinten auf die Sitzbank gehockt und denke es ist der Dachhimmel. Hab nur mit der Hand ganz leicht Druck gegen den Dachhimmel ausgeübt und sofort kommt dieses knarzende Geräusch. Mir kommt der Dachhimmel auch etwas „locker“ vor als wuerde er nicht gescheit an der „Decke“ hängen. Beim 3er meines Nachbarn sitzt alles fest und da gibts keine Geräusche. Ich werde mal demnächst der Niederlassung einen Besuch abstatten. Ich war echt die ganze Zeit zufrieden und jetzt gehen diese Geräusche los 🙁
Das Geräusch am Spiegel hab ich auch, bloß mich nervt das nicht da es nur kommt wenn die Spiegel ein oder ausfahren. Geräusche im Innenraum finde ich umso schlimmer und nerviger.... leider....
@ChrisK761 was war denn bei dir genau die Ursache des Problems? Bzw. was wurde genau unternommen?
Die Ursache kenne ich nicht im Detail.
Das Geräusch kam irgendwo von hinten rechts, sobald die Fahrbahn etwas unebener wurde. Zuerst dachte ich es liegt an der Verriegelung der klappbaren Rücksitzlehne. Habe etwas Stoff zwischen dem Haken und dem Metallbügel gelegt, dann war das Geräusch für die nächsten Monate weg. An den Stofflappen dachte ich gar nicht mehr. 😁
Irgendwann kam das Geräusch aber wieder. Mal stärker, mal schwächer, war auch etwas Temperaturabhängig. Dachte dann an die Kunststoffteile seitlich neben der Rücksitzlehne (da wo der Gurt rauskommt). Demontieren wollte ich aber nicht selber da das Auto noch Garantie hatte. Also ab zum Händler.
Mit ihm ne Probefahrt gemacht, er meinte das Geräusch kommt von hinten links. 😕
Ich sagte das Geräusch macht mich wahnsinnig (war auch so) und verlangte eine Nachbesserung. Habe das Auto also beim Händler stehen gelassen. Konnte ihn am Abend wieder abholen. Aussage war das sie hinten ziemlich viel demontiert und an vielen Stellen mit Schaumstoff nachgebessert hatten. Bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Die BMW-Niederlassungen beheben solche Themen regelmäßig, die kennen die Problemzonen und wissen wie die zu beseitigen sind.
Danke Chris für die Info. Bei mir kommt es auch von hinten rechts! Zumindest hört sich das so an wenn man vorne sitzt. Auch bei mir ist es glaub ich Temperaturabhängig da ich bis vor kurzem kein einziges Geräusch hatte! Erst seit dem es so warm ist. Ich wollte auch schon selbst Hand anlegen, da ich eher ungeduldig bin und am liebsten alles selber mache.
Aber ich werde dann mal zu einer Niederlassung schauen. Zu meinem eigentlichen Händler kann ich nicht da ich umgezogen bin. Hoffentlich erwische ich da auch einen verständnisvollen Mitarbeiter bei der Niederlassung in Nürnberg, der dass Problem einsieht und auch weiß was zu tun ist. Klar kann man Fenster auf und Musik aufdrehen dann ist das Geräusch auch weg, so hat es meine Frau vorgeschlagen 😁 Aber ist ja nicht der Sinn der Sache 😁