Hutablage Knacksen
Hallo zusammen, mein 4er GC hat bei Erschütterungen bzw. dem überfahren von Längsfugen oft ein Knacksen aus dem hinteren Bereich. Nun habe ich die kleine Hutablage mal zur Probe raus genommen und es war weg. Wenn man an dem ganzen wackelt erscheint jedoch immer alles sehr fest.
Kennt ihr das Problem?
Gibt's eine Lösung?
Es macht mich wahnsinnig...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja, dass das vom Hersteller besser gelöst werden könnte. Auch verstehe ich, dass man vieles am Auto selbst macht. Aber für rund 120 EUR inklusive Rädereinlagerung für das ganze Jahr stelle ich mich (gut, Schlipsträger) nicht einmal eine Stunde hin und mache dreckig, um diese Arbeit zu verrichten. Dafür ist mir meine Gesundheit nun wirklich viel zu Schade. Viele andere Sachen am Auto kann ich nicht selbst machen, auch wenn ich ein Ing. bin. Dass man mich deswegen abfällig behandelt, ist trotzdem nicht in Ordnung. Die Fähigkeit, am eigenen Auto (für 2000 wie für 100.000 EUR) zu schrauben macht den Menschen nicht aus. Und sich über relative Kleinigkeiten, die entweder anderen schmerzlos überlassen werden können (die beim Radwechsel beschädigte Bremsscheibe gehört von dem Schädiger ersetzt, so würde ich das zumindest als juristischer Laie sehen) oder eben mit sehr einfachen Mitteln gelöst werden können bringt nichts.
Einen Zwang, eine bestimmte Marke zu fahren, gibt es ebensowenig. Ich verstehe, dass BMW mal besser war. Aber das "früher war alles besser" ist einfach Quark und geht einem auf den Senkel. Ich weiß, dass mein Auto nicht perfekt ist. Möglicherweise wäre ein Audi perfekter - nur bin ich mir sicher, da hätte ich auch Sachen gefunden, die nerven. Dazu reicht es in das Audi-Forum zu gucken. Und ich glaube nicht, dass bei einem Honda was auch immer nichts ist. Es gibt einfach nichts perfektes in der Welt. Deswegen dann aber aggressiv werden, finde ich net so gut.
An deiner Meckerei ist übrigens noch weniger konstruktiv, als an dem Lösung vom vermutlich schlipstragenden Jukka.
42 Antworten
Ab zum Händler und beheben lassen.
Hi
Ja das kenn ich. Hab auch an den Hutablagedeckel gedacht, dass der so Geräusche macht. Dieser wir auf einer Seite nur eingesteckt und hinten in 2 Gummi gelagerte Stifte geschnappt. Komischerweise höre ich das klappern immer wenn ich einkaufen und davor den Deckel geöffnet hatte und es sehr kalt draußen ist.
Ich denke, dass die Einlegearetierungen wo die Aussparungen in der Anlage sind das Geräusch verursacht und gerade wenn es dann noch kalt ist, vielleicht etwas zu wenig Spannung hat! Sprich es hat Luft und Vibrationen werden hörbar.
Habe es jetzt selbst noch nichts verändert, aber ich werde in die Aussparungen ein Schaumgummi oder besser ein Stück Moosgummi anbringen. Damit müsste dann jegliches schwingen und somit klappern behoben sein.
Nichts ist perfekt und BMW anscheinend schon gar nicht, zumindest nicht bis ins Detail. Habe vorne links und mittig auch manchmal Vibrationen bemerkt. Es ist mein erste BMW, gefällt mir nach wie vor, ist ruhig und kann entspannt gefahren werden und ist bis jetzt immer zuverlässig gewesen, aber hätte mir bei einigen Dingen schon etwas besser und von höherer Qualität vorgestellt. Will nur mal Scheibenwischer, Automatik, Rost an den Naben und damit das wechseln der Räder erwähnen usw.und die Liste würde lang.
Na ja, nichts ist für die Einigkeit und wer weiß wie gut das andere ist.
Gruß Frank
Ehm, ein 4er hat doch Scheibenwischerautomatik in Serie?
Und Naben rosten bei BMW meines Wissens schon lange nicht mehr.
Leider ist dafür das Knacken bei kalten Temperaturen, während sich das Auto aufwärmt, doch recht nervig. Bei mir habe ich den Eindruck, dass es aus der B-Säulenverkleidung kommt.
Noch zur Scheibenwischerautomatik: Irgendjemand bei BMW meinte, die Käufer müssen mal wieder rastende Hebel bekommen. So ist der Blinkerhebel und der Wischerhebel nun rastend ausgeführt. Das ist absolut blöd - war vorher ein einmaliges Wischen OHNE Deaktivierung der Automatik durch antippen möglich, ist jetzt damit vorbei. Denn der Wischautomat ist eine blöde Raststellung. Ich verstehe gar nicht, wieso BMW das eigentlich gute daran geändert hat.
Du hast das Komma übersehen: Scheibenwischer, Automatik. Wobei ich nicht nachvollziehen kann, wo die Probleme sind, weil ich mit beidem sehr zufrieden bin. Aber jeder hat da halt andere Ansprüche.
Ähnliche Themen
Du willst hinten einen Scheibenwischer, damit der 4er wie ein x-beliebiger Skoda/Seat & Co aussieht? Grrr... Das ist doch gerade schön, dass hinten kein Shit hervosteht. Bin äußerst zufrieden mit dem Fehlen des hinteren Scheibwenwischers, zumal die Heckscheibe kaum verschmutzt.
Zu den Hebeln: du kennst die andere Variante wohl nicht, die ohne Einrasten funktionierte? Dann kann ich deinen Einwand auch verstehen. Die Variante ohne rasten war aber IMHO deutlich besser.
Hi,
Ich denke, Du hast an Deinem BMW noch nie die Räder gewechselt, oder? Na ja ansonsten wäre es ja wohl kein Thema.
Bei meiner letzten Antwort in nem Beitrag mit der Keramik Bremsscheibe wurde mir gesagt, dass das früher besser war und heutzutage auch bei BMW gespart wird.
Also ich hatte nach 6 Monaten, das Fahrzeug wurde original von BMW gelieferten Rädern nicht im Salz bewegt und beim erste wechseln auf Winterräder, habe ich diese nicht runter gebracht! Ich musste heben, klopfen drücken bis ich endlich die Felgen von der Nabe hatte. Die Alu Felge und die Nabe haben zusammen ein richtiges Korrosion Fest gemacht. Der Deckel zum Schutz der Nabenmutter ging beim
Wechseln mit ab, kann Euch sagen, nach 6 Monaten, Hammer.
Jetzt ist er drei Jahre, wie das aussieht brauch ich niemanden zu sagen, jedoch habe ich das ganze etwas behandelt. Das Auto hat nun bald 60Tkm und laut BMW wird eh glaub alles gewechselt, denk das sind auch die überlegungen bei BMW,
Warum man das nicht hochwertiger macht! Das das nicht nur bei mir so ist, war im Beitrag mit der Keramik Bremsscheibe ja wohl nachvollziehbar und er ließ die Räder immer in der Werkstatt wechseln!
Sorry, verstehe manchmal echt nicht warum sich Leute in Sachen einmischen und anscheinend wissen was ohne das sie fundamentale Dinge selbst machen!!
Das ist so was von gespart, das gibt's bei keinem Japaner.im übrigen, kenne ich so etwas nur von nem ehemaligen Arbeitskollegen der immer Ford fuhr, der musste auch immer zum Räderwechseln in die Werkstatt!!
Zitat:
@JCzopik schrieb am 28. Januar 2018 um 14:48:17 Uhr:
Ehm, ein 4er hat doch Scheibenwischerautomatik in Serie?
Und Naben rosten bei BMW meines Wissens schon lange nicht mehr.
Leider ist dafür das Knacken bei kalten Temperaturen, während sich das Auto aufwärmt, doch recht nervig. Bei mir habe ich den Eindruck, dass es aus der B-Säulenverkleidung kommt.
Noch zur Scheibenwischerautomatik: Irgendjemand bei BMW meinte, die Käufer müssen mal wieder rastende Hebel bekommen. So ist der Blinkerhebel und der Wischerhebel nun rastend ausgeführt. Das ist absolut blöd - war vorher ein einmaliges Wischen OHNE Deaktivierung der Automatik durch antippen möglich, ist jetzt damit vorbei. Denn der Wischautomat ist eine blöde Raststellung. Ich verstehe gar nicht, wieso BMW das eigentlich gute daran geändert hat.
das mit dem rosten ist meiner Meinung Modellabhängig bzw. auch je nach Motorisierung. Bei meinem 320d war es schlimmer wie bei meinem 440i.
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 28. Januar 2018 um 16:56:04 Uhr:
Hi,
Ich denke, Du hast an Deinem BMW noch nie die Räder gewechselt, oder? Na ja ansonsten wäre es ja wohl kein Thema.
Bei meiner letzten Antwort in nem Beitrag mit der Keramik Bremsscheibe wurde mir gesagt, dass das früher besser war und heutzutage auch bei BMW gespart wird.
Also ich hatte nach 6 Monaten, das Fahrzeug wurde original von BMW gelieferten Rädern nicht im Salz bewegt und beim erste wechseln auf Winterräder, habe ich diese nicht runter gebracht! Ich musste heben, klopfen drücken bis ich endlich die Felgen von der Nabe hatte. Die Alu Felge und die Nabe haben zusammen ein richtiges Korrosion Fest gemacht. Der Deckel zum Schutz der Nabenmutter ging beim
Wechseln mit ab, kann Euch sagen, nach 6 Monaten, Hammer.
Jetzt ist er drei Jahre, wie das aussieht brauch ich niemanden zu sagen, jedoch habe ich das ganze etwas behandelt. Das Auto hat nun bald 60Tkm und laut BMW wird eh glaub alles gewechselt, denk das sind auch die überlegungen bei BMW,
Warum man das nicht hochwertiger macht! Das das nicht nur bei mir so ist, war im Beitrag mit der Keramik Bremsscheibe ja wohl nachvollziehbar und er ließ die Räder immer in der Werkstatt wechseln!
Sorry, verstehe manchmal echt nicht warum sich Leute in Sachen einmischen und anscheinend wissen was ohne das sie fundamentale Dinge selbst machen!!
Das ist so was von gespart, das gibt's bei keinem Japaner.im übrigen, kenne ich so etwas nur von nem ehemaligen Arbeitskollegen der immer Ford fuhr, der musste auch immer zum Räderwechseln in die Werkstatt!!
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 28. Januar 2018 um 16:56:04 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 28. Januar 2018 um 14:48:17 Uhr:
Ehm, ein 4er hat doch Scheibenwischerautomatik in Serie?
Und Naben rosten bei BMW meines Wissens schon lange nicht mehr.
Leider ist dafür das Knacken bei kalten Temperaturen, während sich das Auto aufwärmt, doch recht nervig. Bei mir habe ich den Eindruck, dass es aus der B-Säulenverkleidung kommt.
Noch zur Scheibenwischerautomatik: Irgendjemand bei BMW meinte, die Käufer müssen mal wieder rastende Hebel bekommen. So ist der Blinkerhebel und der Wischerhebel nun rastend ausgeführt. Das ist absolut blöd - war vorher ein einmaliges Wischen OHNE Deaktivierung der Automatik durch antippen möglich, ist jetzt damit vorbei. Denn der Wischautomat ist eine blöde Raststellung. Ich verstehe gar nicht, wieso BMW das eigentlich gute daran geändert hat.
Hallo,
Die Radnaben mit Liqui Moly Keramikpaste schmieren, danach rostet da nichts mehr fest. Ist z.B. bei Amazon erhältlich und kostet keine 10€.
Stahl und Alu bilden ein galvanisches Paar und korridieren wenn die direkt miteinander treffen. Wenn man noch mit Stahlfelgen unterwegs war, war das Problem unbekannt. Das war mit MB und Honda ganz gleich.
Jukka
Zitat:
@jonnyyy2b schrieb am 28. Januar 2018 um 16:56:04 Uhr:
Hi,
Ich denke, Du hast an Deinem BMW noch nie die Räder gewechselt, oder? Na ja ansonsten wäre es ja wohl kein Thema.…
Ich wechsle meine Räder nicht selbst, dafür ist mir meine Zeit und vor allem meine Gesundheit einfach zu Schade. Was nicht dem gleichzusetzen ist, dass ich nicht weiß, wie es um die Naben meines Autos bestellt ist.
Tatsächlich rosteten diese beim E60 relativ massiv. Aber weder beim F10 noch beim F36 (gut, hier kommt der Radwechsel nach dem Winter erst) habe ich da irgendwelche übermäßigen Probleme bemerkt. Ein Hammer wurde zum Radwechsel nicht benutzt - und weil ich mir das Fahrzeug während des Wechsels durchaus nicht nur aus Neugier anschaue, sehe ich, was an den Radnaben los ist.
Da du nichts zum Modell deines Autos sagst, wird es sich um ein modellbezogenes Problem handeln. Da es aber wie Jukka schon freundlich schrieb mit ziemlich wenig Aufwand behebbar ist, verstehe ich die so große Aufregung darüber nicht ganz.
Die Aufregung ist, dass ich ein 56000 teuren 420 Diesel 2015 gekauft hatte und, wie Ihr sagt, so ein Pfennig Artikel BMW spart. Ich hatte meine Prelude 20 Jahre gefahren, Alu Winter wie Sommer, jetzt auch und die Bremsscheiben über 180Tkm laufen lassen und da klemmte nie eine Felge an der Nabe! Das ist die Aufregung, wenn dann Leute behaupten das das heute bei BMW nicht mehr so sei!
Der mit den Keramik Scheiben war ein 440 oder 435 und ließ genau deswegen die Räder in der Werkstatt wechseln und hat zusätzlich noch darauf hingewiesen, beim Wechsel der Räder wegen der Keramik Scheiben aufzupassen und kurz danach war die Scheibe hin, weil vermutlich ein Schlag beim demontieren der Räder passiert! Im übrigen hast Du zufällig noch nie anscheinend gesehen wie die in ner Werkstatt son Rad abnehmen? Da wir doch nie ein Hammer genommen!!
Denk wenn Du schreibst, da ist mir meine Gesundheit nicht wert? Was soll das bedeuten?
Ich mache an meinen Fahrzeugen schon 30 Jahre das meiste selber und wenn BMW hier was machen wollte, dann würden die zuletzt das mit nem Spray tun, da würde besser ein veredelter Werkstoff eingespart!
So sehe ich das zumindest.
Die wo hier vermutlich als Schlips Träger mitreden, sind die, welche nach 2 bis drei Jahren dann das Fahrzeug bereits wieder wechseln.
Für mich kommt das finanziell nicht in Frage und deswegen denke ich, dass solche Fahrzeug halt nun mal nichts für mich.
Lass die lieber für Euch.
Wünsche Euch noch nette Gespräch die einfach nicht konstruktive sind.
Ich verstehe ja, dass das vom Hersteller besser gelöst werden könnte. Auch verstehe ich, dass man vieles am Auto selbst macht. Aber für rund 120 EUR inklusive Rädereinlagerung für das ganze Jahr stelle ich mich (gut, Schlipsträger) nicht einmal eine Stunde hin und mache dreckig, um diese Arbeit zu verrichten. Dafür ist mir meine Gesundheit nun wirklich viel zu Schade. Viele andere Sachen am Auto kann ich nicht selbst machen, auch wenn ich ein Ing. bin. Dass man mich deswegen abfällig behandelt, ist trotzdem nicht in Ordnung. Die Fähigkeit, am eigenen Auto (für 2000 wie für 100.000 EUR) zu schrauben macht den Menschen nicht aus. Und sich über relative Kleinigkeiten, die entweder anderen schmerzlos überlassen werden können (die beim Radwechsel beschädigte Bremsscheibe gehört von dem Schädiger ersetzt, so würde ich das zumindest als juristischer Laie sehen) oder eben mit sehr einfachen Mitteln gelöst werden können bringt nichts.
Einen Zwang, eine bestimmte Marke zu fahren, gibt es ebensowenig. Ich verstehe, dass BMW mal besser war. Aber das "früher war alles besser" ist einfach Quark und geht einem auf den Senkel. Ich weiß, dass mein Auto nicht perfekt ist. Möglicherweise wäre ein Audi perfekter - nur bin ich mir sicher, da hätte ich auch Sachen gefunden, die nerven. Dazu reicht es in das Audi-Forum zu gucken. Und ich glaube nicht, dass bei einem Honda was auch immer nichts ist. Es gibt einfach nichts perfektes in der Welt. Deswegen dann aber aggressiv werden, finde ich net so gut.
An deiner Meckerei ist übrigens noch weniger konstruktiv, als an dem Lösung vom vermutlich schlipstragenden Jukka.
Tja, wenn Du das gelesen hättest bräuchte ich das hier nicht zu schreiben.
Mit dem juristischen gebe ich Dir vollkommen recht! 10000Euro kosten die keramischen Scheiben, eine war hin. Die Beweislast kann man nurerahnen und ist naheliegend, aber halt nicht beweisbar, deswegen hat sich BMW und der Händler geweigert die Reparatur zu übernehmen!
Mir geht es weniger darum 50Euro zu sparen, ich weiß was ich gemacht habe.
Und ja, nicht auf der Welt ist perfekt, aber manches ist halt nun mal besser.
Da ich selbst meine Autos immer in stand hielt und eigentlich alles selber machen konnte, kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass mein Honda perfekter für die damalige Zeit war. Wie das heute ist will ich nicht sagen.
Aufgeregt und vielleicht ruppig geantwortet habe ich, weil immer wieder Leute etwas behaupten, ohne jegliche Ahnung und Erfahrung. Das find ich halt schade.
Will hier eigentlich mich nicht aus Langeweile meine Zeit vertreiben, sondern Dinge erfahren die was bringen.
Also wenn Du nun meine Entschuldigung annimmst dann ist es ok und vielleicht lassen die Leute Stammtisch Gerede bei Facebook.
Gruß Frank
Hi Frank
Ist doch alles gut - und man macht am Auto, was man will.
Jedoch würde ich vieles auch aus Sicherheitsgründen schon nicht selbst machen. An die Bremse beispielsweise bin ich nur einmal im Leben ganz früh beim Bambino dran gewesen. Da dies ein sicherheitsrelevantes Teil ist, würde ich dies heute auf keinen Fall machen - für die Versicherung ist eine Werkstattrechung ein Beweis, meine eigene Aussage hat da keinen Wert.
Wenn ich von den rostenden Naben abstrahiere, so ist in der Verarbeitung ein ziemlicher Gleichstand bei meinen BMWs zu sehen. E92, F07 und F10 lagen alle gleichauf (Verarbeitung, nicht "subjektive Qualität wegen €, Optik oder Haptik). Der F36 ist erstaunlich etwas besser... An dem knackt eigentlich so gut wie nix, das war bei keinem der Vorgänger der Fall.
Optik innen: da würde ich so einstufen: F07/F10/E39/E92/E60
Haptik innen: F07/F36/F10/E39=E92/E60
Zitat:
@JCzopik schrieb am 28. Januar 2018 um 14:48:17 Uhr:
Ehm, ein 4er hat doch Scheibenwischerautomatik in Serie?
Und Naben rosten bei BMW meines Wissens schon lange nicht mehr.
Leider ist dafür das Knacken bei kalten Temperaturen, während sich das Auto aufwärmt, doch recht nervig. Bei mir habe ich den Eindruck, dass es aus der B-Säulenverkleidung kommt.
Noch zur Scheibenwischerautomatik: Irgendjemand bei BMW meinte, die Käufer müssen mal wieder rastende Hebel bekommen. So ist der Blinkerhebel und der Wischerhebel nun rastend ausgeführt. Das ist absolut blöd - war vorher ein einmaliges Wischen OHNE Deaktivierung der Automatik durch antippen möglich, ist jetzt damit vorbei. Denn der Wischautomat ist eine blöde Raststellung. Ich verstehe gar nicht, wieso BMW das eigentlich gute daran geändert hat.