Hutablage gut für dicken Bass?
ist die original hutablage geeignet für dicke boxen mit viel bass? oder vibriert mir das teil weg? bitte um eure erfahrungswerte. möchte mir die arbeit ersparen eine ablage aus holz zu schnitzen wenns vermeidbar ist 🙂
64 Antworten
was kosten die?
haste nen bild von den spiegeln?
nur blöd dann muß ich die neuen wieder lacken lassen.
meinste nicht das bringt was wenn ich das fenster ganz runter mache?
Zitat:
Original geschrieben von LaoHu
die boxen sind verschraubt und auch net SOOO grosse dh ca 20 cm dinger . dh keine fliegende geschosse.
ahhhhhhh....... Das ist Unsinn!! 😠
Aber egal..... Muss dann halt jeder seine Erfahrungen machen....
@ chris "meinste nicht das bringt was wenn ich das fenster ganz runter mache?"
probiers doch einfach aus......
@Laohu
Für 100 Euro bekommst du diesen Bass (sehr geiles Teil):
http://www.wooferstore.de/product_info.php?...
Für 200 Euro bekommst du auch ne vernünftige 4 Kanal:
http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...
und bitte kein 3 Wege System vorne, 2 Wege reichen völlig...
Und bitte auch keine Heckablage....
Gruß Nico
die mattig sind nich billig
hab keine plan was die kosten
meine haben mich 30 gekostet
für 15 € gelackt und fertig
musste ausprobieren mit den fenstern....vielleicht sind die befestigungsschrauben der spiegel auch nich alle fest angezogen........
http://www.mattig.de/index.php?navi=showroom&subnavi=vwgolf3
an zb dem blauen sind die dran
mein traum ist ja die genesis four channel aber 950 schleifen is zuviel
ne xetec für 500 hab ich im visier - mal schaun...
die genesis profile four is auch nich übel
aber wenn man an der 2 kanäle brückt bringt das nich volle leistung - übel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Gegen das Spiegelwackeln kannste ne elektrische/digitale Lösung verwenden. Du legst einfach für die vorderen Lautsprecher einen Tiefpass bei ca 100Hz. Wenn die steilflankig weggepasst sind klingt's viel besser und gleichzeitig hört das wackeln und scheppern in den Türen auf.
Mensch Foox da bist aber der erste der nen Tiefpass von 100Hz schaltet und dann das scheppern weg kriegt.
Überleg nochmal genau was ein Tiefpass ist!!!
Ich denke mal du meinst nen Hochpass...
Zitat:
Original geschrieben von freaxster
Also ich hab gar keine Hutablage mehr drin. Hab auch die Auflagen weggemacht und komplett verkleidet. Fotos mache ich morgen wenns Hell ist, dann könnt ihrs mal sehen
Das ist auch vernünftig die Hutablage klappert eh bloß wenn da schöne Baßwellen ankommen...
Bonnis82 wrote:
Zitat:
wenn du 2 wege hast und ne gute endstufe und n bass dann ist das optimal
Ist ja lieb gemeint, aber drei Wege ist doch besser...
(Hochtöner, Tief-Mitteltöner und der gute Sub macht drei daraus)
🙂
Zitat:
Mensch Foox da bist aber der erste der nen Tiefpass von 100Hz schaltet und dann das scheppern weg kriegt.
HAHAHA .. stimmt. Da hab ich im Eifer des Gefechts Tief- und Hochpass vertauscht. Natürlich war der Hochpass gemeint. Ich hab bei mir in der Headunit einen digitalen (Hoch-)Pass, den ich so eingestellt habe, dass er exakt ab 100Hz abschneidet. Das reicht um das Mitrasseln von Türpappen usw zu verhindern. Wenn du einen elektrischen Hochpass nimmst, sollte der vielleicht schon so bei 120 oder 150Hz ansetzten, müsste man mal ausprobieren.
3Wege kann, aber muss nicht ... ich bin jedenfalls mit meinen 3-Wege Infinities sehr zufrieden. (Den Sub könnte man also als vierten Weg auslegen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
http://www.audio-explorer.de/html/polo3.html
so muss das aussehen mit den hochtönern - einfach geil - wenn du dann um die tieftöner noch stahlringe packst oder wie auf dem bildern ne ganze stahlplatte dann wackelt da nix mehr
Ahhh..
Das sieht ja mal geil aus....
Weiss einer wie der das gemacht hat ?
Ist das bloß draufgemacht ?
Oder ist das n komplett geschlossenes Gehäuse dahinter irgendwie ?
also das ist ne stahlplatte die die schwingungen von tieftöner auffängt! weil stahl schwingt nicht mit!
es reicht auch n stahlring rund um die aufnahme vom tieftöner (da wo der befestigt wird) aber s eine platte ist halt das optimum....
die stahlplatte oder der ring müssen nich sehr breit sein....is also kein gehäuse oder sowas.
dahinter hat der kerl sich die türen so richtig voll mit bitumplatten gehauen. jedes loch der inneren stahlverkleidung geschlossen und nur direkt hinterm tieftöner darf die innenverkleidung nich gedämmt sein. denn von da müssen die schallwellen in die tür....
musst halt nur dämmen dämmen dämmen
klingt aber hammer wenn du dich in sone karre setz
also meine magnat rolle ist nicht aus pappe :-) und ich hatte auch schon mehrere kisten und ich persönlich finde die rolle besser als die basskisten!!! knallt irgendwie mehr!!!
hi
habs ausprobiert.fenster runter und bass an.
naja etwas weniger wackeln die spiegel .
habe bloß angst das die vom wackeln irgendwann rausfallen.
es kommt von den boxen in der tür.
wo kann ich sonst vorne boxen rein bauen?
wie habt ihr das gemacht?
Hochtöner ins Armaturenbrett
Tieftöner in die Tür
Tieftöner spielen nur bis 120hz
Tür gedämmt
Da vibriert nichts!!
Zu Magnat sach ich jetzt mal nichts 🙂
warum? magnat ist doch geil!!! also ICH bin sehr zufrieden damit! habe ne endstufe und ne rolle von magnat!!!
womit soll ich die türen dämmen?die sind doch gedämmt.
wo ins amaturembrett und welchen durchmesser?