Hutablage gut für dicken Bass?
ist die original hutablage geeignet für dicke boxen mit viel bass? oder vibriert mir das teil weg? bitte um eure erfahrungswerte. möchte mir die arbeit ersparen eine ablage aus holz zu schnitzen wenns vermeidbar ist 🙂
64 Antworten
Die Türen sind schon gedämmt?? LOL!! Wenn du ein 2 Wege System einbaust und ein wenig mehr aufdrehst, dann hörste, warum du deine Tür dämmen musst!!
Hochtöner habe ich da hin gepackt, wo früher die alten orginalen 10er Breitband LS im Armaturenbrett waren
Zitat:
Original geschrieben von doctorevil
na wenn du damit zufrieden bist, is ja alles in Ordnung 😉
*schmunzeln muss*
@CurtCobain
Anbei: um was wetten wir, dass deine Magnatrolle aus Pappe ist ?
Wett ich auch *g*
@Chris mit Bitum-Matten o.ä. gint da zich versch. Möglichkeiten, benutzt mal die SUCHE
Ähnliche Themen
also zumindest das hintere stück wo die anschlüsse sind und das reflexrohr ist aus holz!!! der rest ... keine ahnung!
ich habe mir eine eigene Ablage gebaut einfach eine 10mm dicke bressspan platte genommen die anschließend mit orginal stoff bezogen sieht super aus , damit das brett auch sicher auf liegt und fest bleibt habe ich zwei kleine verrigelungen am ende des kofferraums angebracht so kann es sich bei einem crash keinen milimeter bewegen so wie oben genannt wurde.
Als Boxen habe ich 2 16cm boxen der marke empasher eingebaut sie haben zusammen 500Watt.
wenn noch fragen sind melde dich noch mal
Zitat:
Original geschrieben von doctorevil
Wenn du ein 2 Wege System einbaust und ein wenig mehr aufdrehst, dann hörste, warum du deine Tür dämmen musst!!
Hm, kann ich von meinem 2 Wege System nicht behaupten, auch wenn man lauter aufdreht hör ich kein Vibrieren/Klackern etc.
Mein Tipp @christ 290802: erst das 2 Wege System reinmachen und testen obs klappert. Dämmen kannst im Nachhinein immer noch
Was für Verriegelungen sind das@ Profisportler.
Habe nämlich auch nen Subwoofer auf der Ablage und hab nach euren Beiträgen ziemlich Angst bekommen. Will mir allerdings den Kofferraum nicht verbauen
das mit dem erst frontsystem rein und dann dämmen ist ja lieb gemeint aber wenn du n gutes frontsystem hast was schön kickt dann brummt wackelt und bebt da alles.
serie gedämmt is im golf so gut wie nix - eine platte is pro tür drinne (1 oder 2mm dick - kannste schon vergessen) damit bei schnellem tempo keine geräusche entstehen....
ich meine verkleidungen richtig vollgepackt. überall wo was hinpasst kommt auch was rein
kannst dir bei www.audio-explorer.de mal die einbauten angucken....dann weißt du was richtig gedämmt ist!
und wenn bei dir nix wackelt dann haste n gebrauchten gekauft der schon gedämmt ist oder scheiß boxen (sorry)
es gibt aber dämmmaterial das is fürn arsch und gescheites....ich hab bei mir insgesamt für beide türen 120€ an dämmplatten usw reingehaun
Zitat:
Original geschrieben von Iceboy19
Was für Verriegelungen sind das@ Profisportler.
Habe nämlich auch nen Subwoofer auf der Ablage und hab nach euren Beiträgen ziemlich Angst bekommen. Will mir allerdings den Kofferraum nicht verbauen
ja toll ich auch, dachte löcher schneiden fette boxen in die ablage hinten und gut ist aber nein...da kommen schreckbilder von boxen die wie geschosse durch die gegend fliegen ect hilfe 🙂
würd auch gern wissen wie man das brett hinten fix macht ohne zuviel rumzuschrauben.
zum frontsystem:
was wäre zu empfehlen? bis ca 150 euro solls max kosten.
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
und wenn bei dir nix wackelt dann haste n gebrauchten gekauft der schon gedämmt ist oder scheiß boxen (sorry)
hm, hab die Phase Linear PC 165.20 und bin damit voll zufrieden 🙂
Is ja auch egal, hauptsache MIR gefällt der Klang in meinem Auto 😉
wenn die Boxen nicht an einer Endstufe angeschlossen werden (vorne), dann vibirert da auch nicht soooo viel.
Aber da die Endstufe dazu gehört, muss man die Türen dämmen, sonst hlft das beste Frontsystem nichts.
Und hört auf mit den Hutablagen....
Hier ist sonst noch mal ne Anleitung fürs Frontsystem:
http://mitglied.lycos.de/daswahreboese/dl/dl.htm
Gruß
hi
wie ist es hiermit?für das amaturenbrett schonmal.
Pioneer TS-G1046
die kosten 40 euro als 10cm version.
will dann die in der tür mal abnehmen und hören wie sich nur die pioneer im amaturenbrett anhören.
welche tieftöner sind denn für in die tür zu empfehlen?