1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Hurra, endlich Volvorianerin, aber...

Hurra, endlich Volvorianerin, aber...

Volvo S60 1 (R)

Hallo miteinander,
seit gestern bin ich nach nur 5- wöchiger Lieferzeit stolze Besitzerin eines neuen Volvo V70 2,4D, Momentum, Saphirschwarzmet.
Unsere ersten gemeinsamen Fahrten waren einfach- mir fehlen fast die Worte- geniaaaaaal !
Aber : Laut Bordcomputer verbraucht er 8,8 l ( Stadt und Landstr. ) im Durchschnitt ! Und das bei absolut
ruhiger und gemäßigter Sparfahrweise !
Diese Tatsache trübt meine anfängliche Freude schon ein wenig.
Noch dazu, als ich mir auch einen D 5 hätte kaufen können, aber aufgrund der positiven Bewertung hier im Forum mir doch einen 2,4D zugelegt habe.
Meine Höchstgeschwindigkeit betrug bisher 120 kmh
und da habe ich schon 8,8 l Durchschnittverbrauch ! Wo liegt dieser erst, wenn ich mal mit 180 Sachen unterwegs bin ? Von euren Forumsvergleichswerten bin ich ja weit entfernt...
Hätte mir wahrscheinlich doch einen D 5 bestellen sollen. Oder braucht der Motor noch eine " Eingewöhnungsphase" ???
Was meint Ihr dazu ?
Muss ich den Motor eigentlich, wie üblich, noch schonen ? Wenn ja, bis zu welchem Kilometerstand ?
Sorry, ich bin da Laie.
Viele Grüße
eure "Neue"
Rena

Ähnliche Themen
32 Antworten

Glückwunsch zum Schwarzelch und willkommen im Club!

Ich habe es auch so erlebt: Da ich viel auf der Landstraße unterwegs bin komme ich mit gut sechs Litern aus auf der AB wird's dann halt mehr. Wenn dein Baby erwachsen wird sollte auch der Durst etwas nachlassen.

Herzliche Gratulation zum Schwarzelch, liebe Rena, und willkommen in der Elch-TreiberInnen-Runde (ha, bin ich stolz, daß ich nicht auf das Binnen - I vergessen habe 😁 ).

Zu Deinem Verbrauch kann ich nix sagen, da meiner, je nach Strecke zwischen 9,5 und 11 L verbraucht, aber dafür gutes Euro-Super.

lg
Dimple

Re: Re: Re: Hurra, endlich Volvorianerin, aber...

Zitat:

Original geschrieben von igmetall


Mir sagte man 3.000km und dass Einfahren nicht nötig sei. Hab' drauf verzichtet und bis jetzt (60.000km) keinerlei Probleme gehabt.

Auch moderne Motoren müssen eingefahren werden. Die Fertigungstoleranzen werden zwar immer geringer, aber den Zustand des warmen Motors können sie dennoch nicht simulieren (gewisse Bauteile verformen sich ein wenig unter wechselnden thermischen Bedingungen, müssen sich also erst einmal "an die Temperaturen gewöhnen"😉.

Probleme wird es selten geben, aber es gibt Autos, die fahren gut, und es gibt welche, die fahren besser.

Zitat:

Original geschrieben von Sven_XC90


Hi,
habe auch nach dieser Einfahrphase gefragt. Der Volvotechniker sagte, dass das absoluter Blödsinn ist. Gerade Volvo (=Sicherheit) würde nie eine "programmierte Einfahrphase" zulassen. Wenn man die Leistung (z.B. beim Überholen) braucht, dann kriegt man sie auch. Man sollte möglichst nur die ersten 1000 km nicht in den roten Bereich kommen.

Ich habe nicht behauptet, dass diese Einfahrphase Leistung nimmt!

Gruß

Martin

Der immer einfährt, und dadurch immer sparsamer und schneller unterwegs ist als "Nichteinfahrer"!

Zitat:

Original geschrieben von Ålg


So sagte man mir in Göteborg, dass man die ersten 3000 km nicht über 3000 drehen sollte, während unser vor Ort meinte, dass 1500 zum Einfahren reichen würden.
Ich persönlich (als ehem. KFZ´ler) halte ein Einfahren bis 3000 km für angemessen. Generell gilt: im kalten Zustand oder nach Kaltstart sollten hohe Drehzahlen vermieden werden bis der Motor Betriebstemparatur erreicht hat - spart ein wenig Kraftstoff und er hält definitiv länger (auch Nochsogeilessuperduperhochleistungsöl muss in die letzte Ritze).

3.000 km halte ich persönlich für übertrieben, wenn man die ersten 1.000km "ordentlich" gefahren ist.

Das mit dem Hochdrehen bei kaltem Motor sollte man aber das ganze Autoleben einhalten, nicht nur in der Einfahrphase (war bei Dir nicht so ganz klar, deshalb wollte ich es noch einmal betonen)!!!

Gruß

Martin

Re: Re: Re: Hurra, endlich Volvorianerin, aber...

Zitat:

Original geschrieben von Sven_XC90


Hi,
habe auch nach dieser Einfahrphase gefragt. Der Volvotechniker sagte, dass das absoluter Blödsinn ist. Gerade Volvo (=Sicherheit) würde nie eine "programmierte Einfahrphase" zulassen
Gruß, Sven

Hallo Sven,

Wie kommt es ,daß bei fast allen D5ern hier erst ab 10000Km von der vollen Leistungsentfaltung gesprochen wird,bzw sich der Spritverbrauch nach untenhin(6,5Liter) einpendelt hat?!

Also entweder ist die Einfahrphase im Proramm,oder der Motor braucht so lange bis er eingefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sven_XC90


. Wenn man die Leistung (z.B. beim Überholen) braucht, dann kriegt man sie auch.

Gestern ist mir dieses Leistungsgeschenk ,gegen einen 530d vom Arbeitskollegen,leider nicht gegeben worden😉😁

Gruß Martin

Re: Re: Re: Re: Hurra, endlich Volvorianerin, aber...

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also entweder ist die Einfahrphase im Proramm,oder der Motor braucht so lange bis er eingefahren ist.

Fast alle Diesel brauchen so lange!

Mein ML270CDI hat so lange gebraucht, der A6 2,5TDI meines Bruders, der 730d eines Bekannten etc.

Wie schon gesagt, ist es kein Volvo-, sondern ein generelles Dieselphänomen!

Gruß

Martin

Oder die haben alle einen Einfahrmodus?!

Gruß Martin (der jetzt testet ob sein Begrenzer raus ist...)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


(der jetzt testet ob sein Begrenzer raus ist...)

Bericht in neuem Fred, bitte!

Gruß

Martin

Der es schon wieder vergessen hatte...

Re: Re: Re: Re: Hurra, endlich Volvorianerin, aber...

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo Sven,
Wie kommt es ,daß bei fast allen D5ern hier erst ab 10000Km von der vollen Leistungsentfaltung gesprochen wird,bzw sich der Spritverbrauch nach untenhin(6,5Liter) einpendelt hat?!
Also entweder ist die Einfahrphase im Proramm,oder der Motor braucht so lange bis er eingefahren ist.

Hallo Martin,

Ich habe lediglich das wiedergegeben, was mir der Volvotechniker gesagt hat. Hatte extra mal nachgefragt, weil hier das Thema mit der Einfahrphase immer wieder aufkam. Ob der nun die Ahnung hat (sollte man ja eigentlich annehmen) oder auch nicht, keine Ahnung! Ich glaube auch eher daran, dass die Dieselmotoren ein wenig länger zum Einfahren brauchen.

Wenn das stimmt was Du schreibst, kann ich mich ja noch auf was gefasst machen: Dann wird mein XC90 mit HEICO-Chip nach 10.000km vielleicht 4l/100km verbrauchen und 3sec. auf 100km/h, WOW!!!! 😉 😉Ich freue mich auf die Zukunft 😁

Gruß, Sven (der jetzt schon mit den Fahrleistungen seines Elches sehr zufrieden ist 🙂 )

Schlucken "kleinere" Motoren mehr als große ?

Ich kann nämlich mit einer Variante zum thema aufwarten.

Habe 5 Tage lang über 600 km einen V50 2,0D bewegt.
Fahrzyklus entsprach den üblichen Strecken , die ich immer fahre.
Der Wagen ist Vorführer mit anfangs 1.800 km auf der Uhr.

Ich habe bei Mischbetrieb (50% BAB, 50% Stadt und Land) sage und schreibe 7,5 l verbraucht.
Mein S60 D5 verbraucht im gleichen Zyklus 6,2 l, mein A6 Avant 1,9 tdi um 6,5 l.
Beide Wagen habe ich seit km 0 besessen, keiner hat auch in den frühen Phasen mehr als 7,0 l genommen.

PS: der Verbrauch war in meinen Augen der einzige Mangel beim V50. Im übrigen ein ganz tolles Fahrzeug, gerade auch von der Auslegung des Fahrwerks her.
Bitte beim nächsten V70 dies berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Schlucken "kleinere" Motoren mehr als große ?

Bei gleichem Fahrzeug und gleicher Fahrweise/-strecke auf jeden Fall.

Bestes Beispiel war früher immer der 5er BMW, wo der 520er mehr gebraucht hat als der 525er.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Schlucken "kleinere" Motoren mehr als große ?

Ich kann nämlich mit einer Variante zum thema aufwarten.

Habe 5 Tage lang über 600 km einen V50 2,0D bewegt.
Fahrzyklus entsprach den üblichen Strecken , die ich immer fahre.
Der Wagen ist Vorführer mit anfangs 1.800 km auf der Uhr.

Ich habe bei Mischbetrieb (50% BAB, 50% Stadt und Land) sage und schreibe 7,5 l verbraucht.
Mein S60 D5 verbraucht im gleichen Zyklus 6,2 l, mein A6 Avant 1,9 tdi um 6,5 l.
Beide Wagen habe ich seit km 0 besessen, keiner hat auch in den frühen Phasen mehr als 7,0 l genommen.

PS: der Verbrauch war in meinen Augen der einzige Mangel beim V50. Im übrigen ein ganz tolles Fahrzeug, gerade auch von der Auslegung des Fahrwerks her.
Bitte beim nächsten V70 dies berücksichtigen.

Da scheint mir eher, dass der 2.0D im S40/V50 ein gewisses Verbrauchsproblem hat (habe ich in anderen Foren auch schon gelesen und gilt auch für den C-Max und den 307 mit der gleichen Maschine). Auch bei meinem Freundlichen habe ich so etwas schon gehört.

Ansonsten kann es schon mal sein, dass in einer bestimmten Kombination der große Motor sparsamer ist als der kleinere, als allgemeingültige Aussage akzeptiere ich das aber nicht. Man schaue dazu nur mal auf die Normverbrauchswerte, die für sich genommen sicher nicht allzu aussagekräftig sind, aber für den Vergleich zweier Modelle eines Herstellers schon taugen sollten. Dabei liegen zumindest gleiche Fahrbedingungen vor.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bericht in neuem Fred, bitte!

Gruß

Martin

Der es schon wieder vergessen hatte...

Vergiss es😉

Gruß Martin(mit Begrenzer)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Vergiss es😉

Gruß Martin(mit Begrenzer)

Schade, obwohl ich es mir auch nicht so richtig vorstellen konnte!

Gruß

Martin

Beim Essen meist ohne Begrenzer 😁

😉😁 Ich sag jetzt nicht Dito!

Aber ich suche weiter.....

Gruß MArtin(der scho wieder Hunger hat...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen