Hurra der Rost ist da
Tja ich hatte erst erwähnt das mein Wagen rostfrei ist. Heute nun schnell die Kabel für die ahk verlegt und da kommt mir aus einer Ecke innen der Rost entgegen. Genau im Spalt zwischen radkasten träger und hinterer Kotflügel. Der Wagen ist unfallfrei und wurde nie nachlackiert. Bei genauen hinsehen konnte ich nun auch sehen, dass der Rost bis nach außen durch den Spalt kriecht und sich unter der Abdichtung zeigt. Siehe Bilder. Der Rost kommt von innen nach außen, dass muss doch Kulanz sein. Keine Beschädigung außen zumal die Stoßstange davor sitzt. Hätte ich nie ohne Demontage gesehen. Auf den Bildern habe ich Rostumwandler drauf gemacht. Weiß.
Ich habe einen Kombi aus 12 2003 und immer bei Mercedes gepflegt. So ne scheisse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vallmont76
Bilder für die Ungläubigen;-)
Oh mein Gooottt, das ist ja soooooo schlimmm!!! 🙄
Sag mal, gehts eigentlich noch für so nen Mumpitz so ein Büro auf zu machen??? 😠
@Uwe: Immer wenn es heisst, hau dem Benz eins auf die Glocke, bist DU an vordester Front dabei... es reicht langsam. Wir werden schon sehen wie sich dein aktueller VauuuWehhh in ein paar Jahren machen wird. Nur Geduld... bei Gaudi sehen wir schon was Rostschutz heisst, nämlich NIX.
@All: Hab zwar schon mal in einem anderen Thread bereits gesagt, aber "Mann" muss es halt immer wieder wiederholen: Wir haben 2 Stück S211er VorMopf in der Familie. Einer wird 11 und der andere 10J alt. Beide Fahrzeuge haben NUUUULLLLL Rost 😎
47 Antworten
Ich muß leider A-D in allen Punkten zustimmen.
Die 30-Jährige Durchrostungsgarantie ist weniger wert, wie der Druck auf dem Papier, auf dem sie geschrieben steht.
Dein Fahrzeug sollte mal entrostet werden und anschließend mit Korrossionsschutzfett und Wachs behandelt werden. Das ist deutlich mehr wert wie eine Rostkulanz, die mehr als schlecht gemacht wird.
Dazu gibt es jetzt nach 10 Jahren nichts mehr...
Übrigens wird heute bei allen Herstellern am Rostschutz gespart wo es geht, auch bei Audi. Schau mal in die Foren.
Geh ruhig zu Audi 🙂 guckst dir den A4 und den A6 an gib mal in der Forensuche Rost ein 🙂 sicherlich ein Einzelfall bei dir aber auch nichts dramatisches? Wie das dahin kommt weis keiner. Vorhin hab ich nich gelesen wie gut der w211 gegen Rost geschützt ist. So auch der TÜV Bericht.
Bei meinem S-211 Bj.2004 kam der Rost an der hinteren Tür,auch da rostete es von Innen nach Aussen und das nach nicht einmal 9 Jahren...ich habe auf die Inspektionen bei MB bewusst verzichtet und der Schaden wäre beim Lackierer für 150€ behoben werden können....für solch kleinere Rostschäden alle Inspektionen machen zulassen,wenn ich darüber nachdenke,sollte MB mal Kulanz gewähren,zahlt man denen zig-Fach mit Ihren überteuerten Wartungskosten zurück.....
Warum ein solches Auto immer noch nicht im Zinkbad landet,bleibt mir ein Rätsel denn bei einem solchen Einstandapreis den Mercedes verlangt sollte eine Vollverzinkung drin sein....😠😠😠
Hallo Uwe,
Genau mein reden, ich finde es ärgerlich wenn ein Fahrzeug aus dem hochpreissegment diese Probleme hat.
Mal im ernst, wenn ich eine e- klasse kaufe, erwarte ich sowas nicht.
Ähnliche Themen
Eine voll-verzinkte Karosse ist leider auch kein Garant dafür, dass das Auto nicht rostet. Ein Bekannter von mir hatte mal einen Audi mit Vollverzinkung und der hatte auch Rost. Außerdem denke ich wenn man die Karosse nur in ein Tauchbad gibt ist das auch noch keine Feuerverzinkung.
Auch ein RR rostet.
Bei einem MB-Oldie für vielleicht 7.000 Euro Restwert darf man eben nicht mehr all zu viel verlangen...
Bekannter besitzt A6 Bj. 2009 Türen entrostet Heckleuchten demontiert, entrostet. Die Foren sind voll davon. Ich kenne wirklich kaum einen W211 Besitzer mit Rost. Man muss auch erwähnen das sich hier nur Leute mit Problemen treffen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 94
Bekannter besitzt A6 Bj. 2009 Türen entrostet Heckleuchten demontiert, entrostet. Die Foren sind voll davon. Ich kenne wirklich kaum einen W211 Besitzer mit Rost. Man muss auch erwähnen das sich hier nur Leute mit Problemen treffen.
klar gibt es keine 100%ige Lösungen,Tatsache ist aber auch das bei früheren Modellen( z.B.W-123,W-124) die Rostanfälligkeit geringer ausgefallen sind als bei seinen modernen Nachfolger,was nachhaltig dafür spricht,das wohl zahlreiche Einsparungen bei der Lackdichte oder Hohlraumversiegelung einzug gehalten hat.Ich habe einen W-202 C-280 besessen der nach 9 Jahren an der Griffleiste des Kofferraums angefangen hat zu Rosten,auch das war nicht normal und nach Recherchen,war für diesen Rost,die eng ansitzende Kunststoffleiste am Kofferraumdeckel verantwortlich,die bei Wärme-und Kälte keinen Platz zur Ausdehnung hatte und dadurch die Lackschicht durch die scheuerende Leiste abgetragen wurde und so ein Rosten erst möglich gemacht hat.
Der zentrale Kundendienst in Stuttgart bzw.später in Maastrich wussten von diesem Mangel,der die Baujahre 1993 bis 06/1996 betroffen hat,die Kunden davon in Kenntnis zusetzen,das es da eine Stelle gibt die man beobachten sollte,hatte Mercedes nicht notwendig.
Schadet ja dem Image wenn man einen Mangel zugibt.....wenn man mich fragen würde,war das doofe PR,denn den Schaden hätte man leicht verhindern können,indem man die Leiste ab-und zu abmontiert hätte...und damals habe ich noch alle Kundendienste bei denen machen lassen.
Rost ist in den letzten 20 Jahren ganz sicher ein Thema von Mercedes,nur geben die das öffentlich ja nicht zu,es soll auch schon bei W/S-212 Modelle gegeben haben die Rostbefall hatten....Ärgerlich für ein solches Premiumfahrzeug.....
Ja, das hilft. Owatrol sättigt den Rost und Fluidfilm, bzw. Permafilm versiegeln die Stelle. Versiegelst du nur, blüht es darunter weiter.
Von Audi würde ich absehen wenns um Rost geht, meinen A3 habe ich deswegen nach neun Jahren abgestoßen, ebenso kenne ich zwei A6 mit demselben Problem. Die einschlägigen Foren sind auch voll davon. In der Theorie ist die Verzinkung eine tolle Sache, aber wenn nicht 100% gearbeitet wird, oder Montagefehler dazukommen, wie beim A3 (Türleisten), dann hält auch die nicht ewig.
Zitat:
Original geschrieben von klkl
Panik, Aufregung, Aufruhr:
Sehe auf diesen SuperFotos Kabel, Gewackel - aber keinen Rost ?