Hupton beim Absperren

Audi RS4 B5/8D

Habe einen A4 B5. Beim Zusperren erklingt immer die Hupe als Check. Meine ganze Nachbarschaft weiß wann ich nach hause komme. Kann man statt dem Hupen dass Siganl nicht auf die Blinker stecken? oder das gehupe einfach ausstöpseln, so dass die "normale" hupe trotzdem funktioniert?
Danke für jede brauchbare Antwort!!!

27 Antworten

Hallo,

der Hupton beim Abschliessen des Autos kommt aus den USA.
Dort wird bei fast jedem neueren Wagen der Abschliessvorgang mit diesem kurzen Hupton quittiert.

Ist es evtl. ein Importfahrzeug?

Dir ist hoffentlich klar, dass durch diesen kurzen Hupton deine Betriebserlaubnis hier in Deutschland somit erloschen ist, weil es wie schon gesagt seit Anfang 2002 verboten ist.

Also, schnell deaktivieren lassen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,

der Hupton beim Abschliessen des Autos kommt aus den USA.
Dort wird bei fast jedem neueren Wagen der Abschliessvorgang mit diesem kurzen Hupton quittiert.

Ist es evtl. ein Importfahrzeug?

Dir ist hoffentlich klar, dass durch diesen kurzen Hupton deine Betriebserlaubnis hier in Deutschland somit erloschen ist, weil es wie schon gesagt seit Anfang 2002 verboten ist.

Also, schnell deaktivieren lassen.

Gruß Olli

Absoluter Quatsch! Mein Wagen ist ein in Deutschland für Deutschland gebautes Fahrzeug. Da werde ich doch nichts deaktivieren lassen müssen. Ist ja schlisslich vor 2002 gebaut. Und wenn schon, weis eh nicht was das soll. Mein Auto wird weiterhin hupen!

Also der Hupton beim Abschließen hat nix mit Fahrzeugen aus den USA zu tun. Wenn man einen alten A4 mit DWA bestellt hat, gehörte das einfach mit dazu.

Ab 2002 (?) ist dieses Hupen nicht mehr erlaubt, was sich aber nur auf neuere Fahrzeuge bezieht und nicht den Bestandsschutz der älteren Fahrzeuge aufhebt.

Währe auch arg merkwürdig, wenn wegen eines Huptons beim Abschließen die Betriebserlaubnis erlöschen sollte. Noch zudem Audi wohl keinen der Fahrer angeschrieben hat, dass sie unbedingt die DWA umprogrammieren müssen, weil ich sonst nicht mehr Auto fahren darf.

Grüße Stefan

p.s.:@Olli: Grüße von einem geborenen Kasseläner, der sich seine Zeit in Husum tot schlägt. Schade das mit dem MFG2...

Re: Re: Re: Re: Hupton beim Absperren

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


In der Betriebsanleitung des Autos oder in der separaten Betriebsanleitung der nachgerüsteten Alarmanlage? Ich kann mich nicht erinnern, dass ein akustischer Quittungston zu irgendeinem Zeitpunkt mal erlaubt und daher ab Werk vorgesehen war...

Matthias

wieder mal keine Ahnung.

Selbst der Audi 100 hatte schon bei der vom Werk gelieferten Alarmanlage den Checkton Hupe beim Abschliessen und das war Baujahr 1995.

bis dann...
Wolf

Sorry, ich wußte nicht, dass hier in Deutschland jemals Autos ausgeliefert wurden, die diesen Hupton haben.

Kenne das halt nur aus dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten".

Somit verliert man natürlich nicht die Betriebserlaubnis.

Hatte halt nur an das "Nachrüst-Gepiepse" gedacht, was ja definitiv nicht erlaubt ist.

Nichts für ungut. 🙁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Sorry, ich wußte nicht, dass hier in Deutschland jemals Autos ausgeliefert wurden, die diesen Hupton haben.

Kenne das halt nur aus dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten".

Somit verliert man natürlich nicht die Betriebserlaubnis.

Hatte halt nur an das "Nachrüst-Gepiepse" gedacht, was ja definitiv nicht erlaubt ist.

Nichts für ungut. 🙁

Gruß Olli

macht ja nix, Du bist ja auch ne ganze Portion jünger, als z.B. , ich. Habe im Laufe meiner Autojahre schon viele Dinge damals erlebt, die heute sinnvollerweise verboten sind.

bis dann...
Wolf

Hallo,

ich habe den Quittierungston bei mir nachträglich einprogrammieren lassen.
Ich finde es einfach praktisch, da die akustische Quittierung besser wahrzunehmen ist, als das kurze Aufleichten der Blinker, vor allem im Sommer, wenn die sonne scheint.
Sicher ist es verboten, aber der Ton ist so kurz und die Lautstärke aufgrund der ohnehin lächerlichen DWA-Hupe nicht sonderlich laut, dass es garantiert niemanden stört, auch wenn ich nachts um 3 nach Hause komme.
Einen Verlust der Betriebserlaubnis kann man da getrost ausschließen, bestenfalls kostet es 10 Euro Verwarnungsgeld - aber ehrlich.. da müsste sich erstmal jemand daran stören.

@Mahoni

Zitat:

Mal leicht OT, aber hupt eure Alarmanlagenhupe im Winter auch lauter als im Sommer?

Liegt wohl daran, dass der Ton quasi von unterhalb des Fahrzeugs kommt und ohne Schnee etc. einfach besser reflektiert wird, sprich deshalb lauter erscheint. Außerdem hat man im Sommer keine Mütze auf 😉

Gruß Jürgen

also ich habe das auch wenn ich abschliesse das es hupt das ist die arlamanlage die durch das hupen aktiviert wird. habe es auch nicht gewusst das ich so was habe und habe mich auch gewundert aber meine werkstatt konnte mir weiter helfen

mal so eine frage: warum ist das eigentlich verboten seit 2002? weil es so "laut" ist oder warum???

-ck

@Jürgen:

Irgendwie haben wir aneinander vorbei geredet. Meine hupt im Winter lauter, nicht im Sommer. Und eigentlich hupt sie je kälter es ist um so lauter. Ist vielleicht der Selbsterhaltungsinstinkt oder so 😁

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@Jürgen:

Irgendwie haben wir aneinander vorbei geredet. Meine hupt im Winter lauter, nicht im Sommer. Und eigentlich hupt sie je kälter es ist um so lauter. Ist vielleicht der Selbsterhaltungsinstinkt oder so 😁

Grüße Stefan

die Hupe hat die Schnauze voll vom Winter und will ihn weghupen :-)))

bis dann....
Wolf

@Mahoni

Stimmt.. steht eigentlich auch da.. hab´s irgendwie verdreht 😉 Dann nehme ich alles zurück und behaupte einfach das Gegenteil *g*

Gruß Jürgen

Jaja, als Mod hat mans einfach 😁

... ich glaub, ich muss weg 😎

Viele Grüße ans MT-Team

Stefan

Deine Antwort