Hupenproblem
Ich hab nen kleines Problem mit meiner Hupe.
Sobald ich die Zündung einschalte fängt die an zu hupen. Das stört schon etwas 😉
Anfangs war es nur so, dass sie anfing wenn ich das Lenkrad etwas bewegt habe, jetzt ist es dauerhaft.
Ich hab das Auto so gekauft und zu dem Zeitpunkt war der Schleifkontakt einfach mit Isolierband umwickelt, damit gar ncihts geht. Jetzt muss ich aber zum TÜV, und da sollte sie schon gehen.
Gibt es da so typische Problemstellen beim Zweier?
35 Antworten
man stellt sich das mal bildlich vor, da fährt einer durch die innenstadt, und er hupt ständig, und grinst auch noch aus dem fenster 😁
jopp nachts um 4 vonner disse heim...hauptstrasse ging noch aber im wohngebiet konnten wir nichmehr vor lachen....war froh ls ich endlich @home war....hatte sich die platte irgendwie verhakt....
aber wo wir schonmal dabei sind...ich hab beim lenken im mom nen ziemlich lautes schleifgeräusch vom lenkrad...müsste wohl nen verirrtes kabel sein oda hat jemand noch ne andre idee?
Ich verstehe nicht, wieso man dann în solchen Fällen nicht einfach die Sicherung zieht! 🙄
Ist auf jeden Fall besser, als die ganze Nachbarschaft zu wecken!
Bei meiner Kompressor-Fanfare wäre das übel, wenn die immer an wäre. So viel zum Thema "leise" 😁
Lösungsvorschläge wurden ja schon unterbreitet - einfach mal Lenkrad öffnen und reinschauen. Meistens sieht man dann schon den Fehler, wenn er im Lenkrad zu finden ist. Ansonsten: durchmessen...
Frohe Ostern! 🙂
Oder im Sicherungskasten mal die Brücke/relai ziehen, wo es bei euch sitzt könnt ihr bei doppel-wobber.de nachlesen. Sollte es nun immer noch passieren, die leitung zu hupe prüfen, diese wird mit Masse geschaltet und Dauerplus liegt direkt mit dem einschalten der Zündung an😉
MFG Sebastian
wo sitzt eigentlich das original horn genau,
links im kotflügel oder?!?
kommt man da ohne probs ran?
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
wo sitzt eigentlich das original horn genau,
links im kotflügel oder?!?kommt man da ohne probs ran?
ja, die hupe befindet sich vorne links.
je nach tieferlegung kommt man da problemlos dran.
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
wo sitzt eigentlich das original horn genau,
links im kotflügel oder?!?kommt man da ohne probs ran?
Meine Hupe saß original vorne am Schlossträger....
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Meine Hupe saß original vorne am Schlossträger....
ja?
also bei meinen bisherigen g2 war die hupe immer an der wand zwischen radhaus und motorraum...
hast du zufällig ein bild davon?
bei mir ist das halteblech durchgegammelt so das ich nicht mehr sehen wo genau das teil eigentlich hingehört.
vor ein paar tagen baumelte das horn nur noch an den kabeln rum. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Meine Hupe saß original vorne am Schlossträger....
ich glaube die "kleine hupe" wurde irgendwann mal gegen die "große" getauscht bzw. vom schlossträger in den kotflügel verpflanzt.
oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von kredan
ja?......
Ja. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
......vor ein paar tagen baumelte das horn nur noch an den kabeln rum. 🙁
Ich habe dir schon immer gesagt, dass dein Fahrwerk zu hart ist 😁 Da hält nix mehr.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
ich glaube die "kleine hupe" wurde irgendwann mal gegen die "große" getauscht.
oder irre ich mich da?
Bei mir ja, wenn du die Kompressortröte meinst 😁
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
hast du zufällig ein bild davon?
bei mir ist das halteblech durchgegammelt so das ich nicht mehr sehen wo genau das teil eigentlich hingehört.
vor ein paar tagen baumelte das horn nur noch an den kabeln rum. 🙁
man sieht auf dem foto leider nicht direkt die hupe, denn die ist nicht dran, aber ich habe mal die gegend markiert wo die gewindestange für die befestigung sein sollte...
Gibt Gölfe mit "Doppelhorn" zum Beispiel die GT oder GTI!
Die haben dann unter dem Träger wo die Batterie ist UND am Schlossträger eine Hupe! 😉
Falls der Wagen kein Doppelhorn hat, dann ist die Hupe IMMER am Schlossträger!