Hupe, die 153zigste

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

Golf II 1.8 Kat, Modelljahr 1989, Typ 1G1, Motor RP
ich: Elektro-Anfänger, leicht angenervt (+ Zahnschmerzen)

Funktion der Hupe: tutet nur, wenn ich mit beiden Händen aufs Heftigste auf die Lenkrad-Platte drücke. Bei normalem Druck funktioniert nix. Der Herr Inschinör bei TÜV sah das als Fehlfunktion an.

Folgendes habe ich geprüft:
Kontaktplatten im Lenkrad blitzeblank;
schwarz-gelbes Kabel an der Hupe (Plus-Leitung): bringt fast exakt die Batteriespannung, also wohl o.k.
Braunes Kabel im Lenkrad (Schalter - Masse): lege ich dort Batterie-Plus an, messe ich ebenfalls fast exakt die Batteriespannung, also wohl auch o.k.
Messe ich den Widerstand zwischen dem braunen Kabel an der Hupe und dem schwarzen Kabel am Lenkrad, komme ich auf ca. 200 kOhm. Was doch wohl ein Fehler ist?

Ich stelle mir vor, daß zwischen dem brauen Kabel an der Hupe und dem schwarzen am Lenkrad irgendwo eine Steckverbindung sein sollte, die durch Korrision die 200 kOhm Widerstand ergibt. Wenn ja, wo suche ich diesen Stecker? Oder was sonst soll ich suchen?

PS: komischerweise hupte es auch nicht, wenn ich im Lenkrad das schwarze und das braune Kabel direkt verbunden habe ...

Sagt das irgendjemand irgendwas?
Wilhelm

Beste Antwort im Thema

Verbind nochmal die beiden Leitungen der Hupe und drück mal feste auf das Lenkrad. Ich tippe mal das der Schleifring nicht mehr richtig anliegt und somit kein richtiger Kontakt zu stande kommt.

MFG Sebastian

16 weitere Antworten
16 Antworten

Drücke mal das Lenkrad fest gegen die Lenksäule - evtl. noch etwas bewegen - und betätige dann gleichzeitig die Hupe.

...ja ich weiß - braucht man min. 3 Hände...

😁

Wenn sich die Hupe dann mit "normaler" Krafteinwirkung auslösen läßt, hängt es mit Sicherheit an den Schleifringen.

Hi,

das Problem + seine Lösung:
Wie von Superbasti1 / Stereorob / Golfzwo vermutet, der Hupkontakt unter dem Schleifring:

Lenkrad ab, auf der freiliegnden Metallplatte in Position 6 Uhr ist der ('zweite'😉 Hupkontakt: eine Kupferzunge, die auf eine schwarze Schlitzschraube drückt. Der Abstand war zu groß, Schlitzschraube 1 Umdrehung raus. Fertig.

Was zwanglos erklärt, warum die Hupe beim direkten Verbinden der Kontaktplatten im Pralltopf nicht gehupt hat, bei heftigem Druck auf den Pralltopf aber wohl. Letzteres hatte im Wege roher Gewalt Kupferzunge und Schlitzschraube einander näher gebracht.

Nochmals merci für die Tipps. Bis ich das allein kapierte hätte ....
Wilhelm

Deine Antwort
Ähnliche Themen