Hupe, die 153zigste

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

Golf II 1.8 Kat, Modelljahr 1989, Typ 1G1, Motor RP
ich: Elektro-Anfänger, leicht angenervt (+ Zahnschmerzen)

Funktion der Hupe: tutet nur, wenn ich mit beiden Händen aufs Heftigste auf die Lenkrad-Platte drücke. Bei normalem Druck funktioniert nix. Der Herr Inschinör bei TÜV sah das als Fehlfunktion an.

Folgendes habe ich geprüft:
Kontaktplatten im Lenkrad blitzeblank;
schwarz-gelbes Kabel an der Hupe (Plus-Leitung): bringt fast exakt die Batteriespannung, also wohl o.k.
Braunes Kabel im Lenkrad (Schalter - Masse): lege ich dort Batterie-Plus an, messe ich ebenfalls fast exakt die Batteriespannung, also wohl auch o.k.
Messe ich den Widerstand zwischen dem braunen Kabel an der Hupe und dem schwarzen Kabel am Lenkrad, komme ich auf ca. 200 kOhm. Was doch wohl ein Fehler ist?

Ich stelle mir vor, daß zwischen dem brauen Kabel an der Hupe und dem schwarzen am Lenkrad irgendwo eine Steckverbindung sein sollte, die durch Korrision die 200 kOhm Widerstand ergibt. Wenn ja, wo suche ich diesen Stecker? Oder was sonst soll ich suchen?

PS: komischerweise hupte es auch nicht, wenn ich im Lenkrad das schwarze und das braune Kabel direkt verbunden habe ...

Sagt das irgendjemand irgendwas?
Wilhelm

Beste Antwort im Thema

Verbind nochmal die beiden Leitungen der Hupe und drück mal feste auf das Lenkrad. Ich tippe mal das der Schleifring nicht mehr richtig anliegt und somit kein richtiger Kontakt zu stande kommt.

MFG Sebastian

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hm der Gedanke ist schon Richtig, irgendwo wird ein zu hoher Widerstand sein.
Wo allerdings kann ich dir nicht sage, eigenldich sollte dein Messgerät 0L anzeigen, also vollen durchgang.
Das mit der vollen Spannung muss nichts heißen.
Die kann bei Belastung gut und gerne gegen null sinken...

lG Timo

Na hallo!

Also geht die Hupe wenigstens richtig laut wenn de mit beiden Händen auf Lenkrad eindrischt?
Oder macht die trotzdem nur eher leise geräusche??

ist eigentlich auch egal, liegt auf jeden fall am Hupenknopf und wenn se leise ist event. auch an einem leitungswiderstand. Könntest also 2 probleme haben!

hast natürlich recht, sie sollt zumindest Hupen wenn de beide Kabel zusammen friemelst.
kannst ja erst mal die Hupe direkt bestromen, dann weißt de schon mal ob die funktioniert.
wenn die geht sicherung gucken, wenn ganz, leitungswiderstände messen, dazu übrigens Hupe abziehen sonstt misst du die spule in der Hupe mit, das könnte auch der Grund sewin warum du auf hohen wert gekommen bist!!

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1



Wo allerdings kann ich dir nicht sage, eigenldich sollte dein Messgerät 0L anzeigen, also vollen durchgang.

OL heißt übrigens offene leitung, also KEIN Durchgang, voller Durchgang wäre bei 0 Ohm🙂

um welches *LENKRAD* handelt es sich ?

wenn es *DIESES HIER* ist so hat das ding manchmal probleme mit der metallträger/plastikaufnahmen-geschichte

der zusammenbau ist manchmal verzwickt - wenn sich da beim einbau was verkantet kann es zu problemen kommen

ich selbst würde den hupenknopf nochmal abnehmen und nochmal nach dem rechten schauen - ich hatte schon ein paar mal den fall das nix hupte oder das dauerhupe angesagt war (bei genanntem lenkrad)

gruss !

Ähnliche Themen

Ich glaube auch, dass das am Hupenkontakt liegen wird.
Blöde Frage: Bist Du Dir sicher, dass beim Zusammenhalten der Kabel der Stecker an der Hupe aufgesteckt und Zündung eingeschaltet war. Ist ansonsten irgendwie unlogisch, dass es bei starkem Drücken funktioniert und beim Zusammenhalten nicht.
200kOhm in den Leitungen (Steckverbindung) ist auch unrealistisch. Da könntest Du das Lenkrad bis in den Motorraum drücken und es würde nicht hupen.

Erstmal vielen Dank Jungs für die Hinweise.
Das Problem habe ich allerdings immer noch nicht verstanden, geschweige denn gelöst.

Es ist nicht auf der Plus-Seite der Hupe, an die ich nochmal Batterieplus angelegt habe. Null Reaktion.

Auch keine Reaktion, als ich dann - bei eingeschalteter Zündung die beiden Kontakte im Lenkrad verbunden habe. Hupknopf /-kontakt ist es also wirklich nicht. (Hatte ich eigentlich auch vermutet, wegen feste drücken ....).

Was ich noch nicht versucht habe: Hupe 'minus' direkt mit Hupenknopf  - braunes Massekabel verbinden. Werde ich aber machen, aber erst, wenn der Regen draussen aufgehört hat. Wenns dann tutet wie zu erwarten (das Massekabel ist ja ok, siehe mein Eingangsposting), dann liegt das Problem eben doch an der Kabelverbindung zwischen Hupe und Lenkrad.

Die Steckverbindung Hupe-Lenkrad habe ich auch gefunden (zwischen Hupe und Batterie, an der Kühlerverkleidung befestigt). War nicht gerade sauber, aber reinigen + WD 40 hats auch nicht gebracht.

Wenn ich gar nix finde, zieh' ich selber ein Kabel von der Hupe zum Lenkrad ...

Gruss Wilhelm

Wie gesagt, leg mal 2 Kabel direkt von deiner batterie an die hupe um auszuschließen das sie defekt ist.

An den Hupenknopf hab ich gedacht, weil du ja das lenkrad vergewaltigen musst damit sie funktioniert.
Also können die leitungen eigentlich nur i.o sein(hupe ging ja bei festem drücken,oder??) wenn ne hupe allerdings ewig nicht mehr benutzt worden is und dann mal lange unter dauerbelastung gesetzt wird, kann se schon mal die Hufe hochreißen! Also lieber mal Sicherung und Hupe an sich kontrollieren!!

Leitungen is bei dir eher unwarscheinlich, da sie ja beim Tüv noch funktionierte(mit festem drücken), oder hab ich hier was falsch verstanden😕

Verbind nochmal die beiden Leitungen der Hupe und drück mal feste auf das Lenkrad. Ich tippe mal das der Schleifring nicht mehr richtig anliegt und somit kein richtiger Kontakt zu stande kommt.

MFG Sebastian

Die Hupe funktioniert (vor 10 Minuten nochmal gecheckt. Ich will ja hier niemanden verkaspern.)

Die Kontaktplatten sind blank. Was sollte der Unterschied sein zwischen 'Kontaktplatten berühren sich' und 'Kabel der Kontaktplatten berühren sich'?? Es funktioniert aber definitiv nicht beim Zusammenschluss der beiden Kabel, und das kapiere ich einfach nicht. 

Ich kann mir im Moment nur vorstellen, das beim 'Feste Drücken' irgendwas an der Kabelei im Lenkrad sich an die richtige Stelle bewegt ... Klingt esoterisch, aber was anderes fällt mir leider nicht ein.

Ich melde mich mal wieder, wenn ich ... was weiß ich.
Wilhelm

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm56


Die Hupe funktioniert (vor 10 Minuten nochmal gecheckt. Ich will ja hier niemanden verkaspern.)

Ich kann mir im Moment nur vorstellen, das beim 'Feste Drücken' irgendwas an der Kabelei im Lenkrad sich an die richtige Stelle bewegt ... Klingt esoterisch, aber was anderes fällt mir leider nicht ein.

Vielleicht sinds dann doch die Schleifringe. Nimm mal das Lenkrad ab und bieg die Schleifkontakte etwas in Richtung der Ringe.

Zitat:

Vielleicht sinds dann doch die Schleifringe. Nimm mal das Lenkrad ab und bieg die Schleifkontakte etwas in Richtung der Ringe.

Wichtig ist auch die Schleifkontakte mit Kupferpaste oder anderen leitenden substanzen zu schmieren für besseren kontakt. (wird bei dir wahrscheinlich nicht das Problem sein, sonst würde die hupe eher stottern als ganz aussetzen.)

...

ok, also werde ich mich um die Schleifringe kümmern.

Nachtrag: Die 200 kOhm auf dem Kabel Hupe - Lenkrad habe ich bei abgezogenen Kabelsteckern gemessen, also nicht die Hupenspule mitgemessen.

Einen schönen Sonntag Abend
Wilhelm

Könntest du mal bitte prüfen ob auf dem Relaisplatz nr 6 bei der alten ZE und bei bei neuer ZE auf Platz 11 nen relais steckt, das würde dann die 200kohm erklären.

Sollte dort ne Drahtbrücke sein, dann ist der fehler da nicht zu suchen.

MFG Sebastian

Zitat:

Braunes Kabel im Lenkrad (Schalter - Masse): lege ich dort Batterie-Plus an, messe ich ebenfalls fast exakt die Batteriespannung, also wohl auch o.k.

Messe ich den Widerstand zwischen dem braunen Kabel an der Hupe und dem schwarzen Kabel am Lenkrad, komme ich auf ca. 200 kOhm. Was doch wohl ein Fehler ist?

Ich wollte nur nochmal klarstellen, dass die Hupe ansich immer mit 12V belegt ist (wenn die Zündung an ist), beim Betätigen der Hupe legst du also "Masse" an.

Eventuell liegt der Fehler doch am Kabel im Motorraum (Marder?).

Deine Antwort
Ähnliche Themen