Hundi im 4F Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

hat von Euch einer einen Hund der im Avant mit fährt ?

Was nutzt ihr denn damit Schnuffi nicht die ganze Karre einsaut ?

Von Audi gibts ja eine flache Wanne, taugt die was ?

Hat jemand von dem Teil zufällig ein Bild ?

Danke Euch !!!

Grüsse
Chris .... der Dicke ist wohl nächste woche schon beim Dealer
*JIPIEE*

14 Antworten

Also ich habe unserem Hovawart gesagt, wenn er die Karre vollsaut, fahren wir mit ihm zum Chinesen.

Jetzt legt es sich eine Decke drunter und fegt den Wagen Freitags immer aus.

Schau mal hier unter Hund und Auto, ob Du was findest.

http://www.der-jagdhund.de/

Haben auch die Wanne von Audi bestellt. Hatten sie im A3, war begrenzt nuetzlich, da sie rutscht, Denke dieses mal kleb ich sie am Boden bzw. Kofferraumschutzplane fest.

Haben auch ne Kofferraumschutzplane bestellt (siehe Bild). Kann Dir ab morgen sagen, ob die was nutzt. ;-)

Welche(n) Hund(e) hast Du? Hier sauberer Kleiner Muensterlaender und immer wieder schmutziger Flat-coated Golden Mix.

kuck dir die mal an..da muss dein doggie nicht auf die ladefläche. hab ich in meiner e-klasse limo auch.
http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa
funktioniert prächtig
vor allem schützt es auch deine türen. aber nicht vergessen im ein brustgeschirr anzulegen und anzuschnallen..sonst gefährlich für den hund..und kostet auch noch strafe, wenn sie dich erwischen...

Unsere beiden Hunde (übrigens auch Hovawarte - Gruß an Verbraucher) kommen in die Box - für uns die perfekte Kombination aus Sicherheit für Hund und Mensch (Praxiserfahrung fehlt glücklicherweise!) und Schutz des Innenraums vor Dreck, Kratzern und, wen das auch nerven sollte, Nasenabdrücken auf den Scheiben.
Wir sind davon so überzeugt, dass wir mittlerweile die dritte Hundebox verwenden, da wir die passgenaue Ausführung zum jeweiligen Fahrzeug bevorzugen.

Beste Grüße und allen Hundefreunden und -besitzern ein schönes Osterfest

Ähnliche Themen

Wir verwenden das hier:

http://cgi.ebay.de/...goryZ100391QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Passt super in unseren Avant

Was für einen Hund hast du?

Der muss sehr klein sein :-)

Ich habe die hohe Wanne von Audi im Avant. Der Hund kommt mir trotzdem nicht ins Auto :-)

Besonders Gedanken mache ich mir über die Kunststoffverkleidung an der Heckklappe. Ich will nicht wissen wie die nach ein paar Kratzattacken aussieht. :-(

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


Der muss sehr klein sein :-)

Ich habe die hohe Wanne von Audi im Avant. Der Hund kommt mir trotzdem nicht ins Auto :-)

Besonders Gedanken mache ich mir über die Kunststoffverkleidung an der Heckklappe. Ich will nicht wissen wie die nach ein paar Kratzattacken aussieht. :-(

Siehe andere Auktion, die gibts bis XXXXL, dann passt sie aber nicht mehr in den A6 🙂

Wir verwenden XXL für unseren Labrador und Golden Retriever

Hi,

danke schonmal ... ich denke da an etwas in der Art

https://ssl.kundenserver.de/.../511043q.gif

muß mal sehen ob es das auch für den A6 gibt

Ist übrigens ein Schäferhund ... als boxen eher schlecht 🙂

Danke
Chris

Hallo!

Auch wenn mein Dicker erst am Mittwoch zur Abholung berreit steht 🙁 :

Wir haben auch eine solche mit einem Metallaufbau innen verstärkte Nylonbox für unsere Englische Bulldogge.

Da es diese Boxen in verschiedenen Größen gibt, solltest Du auch eine passende für Euren Schäferhund finden.

Wir haben die Box in M und L. M passt sogar unter die Kofferraumabdeckung im Avant. Bei größeren Boxen muss die allerdings raus.

Diese Boxen haben nur Voreteile:

1. Es fliegen kaum noch hartnäckige Hundehaare durchs Auto, die sich im Teppich festsetzen

2. Der Hund kann nichts verkratzen

3. Es bleibt noch Platz im Kofferraum für sonstiges Gepäck.

4. Der Hund ist auch bei einer Notbremsung o.ä. sicher untergebracht

All diese Prbleme hat man, wenn man nur eine Wanne nimmt.
Von einer Decke für den Fond kann ich auch nur abraten, da der Hund der Vordersitze vollsabbert und überall Haare im Auto rumfliegen (außer Euer Hund haart nicht🙂 ).

Zuletzt sollte man zumindest bei den Nylonboxen darauf achten, dass sie einen verstärkten Boden haben, da dies die Stabilität noch erhöht.

Gruß,

D-N

passiert dir bei einem Tibet-Terrier nicht...Sabbern nicht und verlieren auch keine Haare..LOL

Ich habe vor zwei Jahren danach gesucht und wurde bei der Fa. Bromet fündig. Eine Holzbox (dunkelbraun, beschichtetes Sperrholz) mit gold eloxierten Gitterstreben. Sehr stabil, aber auch schwer. Zuerst wollte unser Labrador-Retriever (43kg) nach der ersten Probefahrt nicht mehr rein, weil sie ihm zu dunkel und vor allem zu glatt war. Dann habe ich die gesamte Box mit cremefarbenen Teppichboden ausgeklebt und jetzt liebt er sie!

Die Box kostet 119€ + Versand, was ich gegenüber den Aluboxen als preiswert empfand. Meine ist übrigens auch nicht unterteilt, sondern hat nur eine durchgehende Klappe.

Leider hat sie anfangs noch etwas geklappert, was ich mit einem Streifen Tesamoll in der Nut des Gitters unsichtbar verklebt behoben habe. Es ist definitiv keine edle Alubox, aber sie reduziert die Haare auf ein absolutes Minimum (nur der Spalt zwischen Box und Klappe) und ist sehr stabil. Außerdem kann man bei dem Preis nix verkehrt machen. Daher nehme ich sie jetzt vom 4B in den 4F mit.

Wir haben zwei Australien Shepherd - einer ausgewachsen (nun ja) und einer noch Welpe.

Der "Große" hockt hinten im Wohnzimmerabteil Kofferraum. Der saut nix mehr groß ein. Der kleine hockt vorne bei meiner Freundin - erzählt es aber bitte nicht weiter.
Als es den Welpen noch nicht gab hatte unser Großer eine Flugbox im Kofferraum stehen. Die haben wir jetzt rausgestellt (auch nachdem meine Süße wegen "ich seh nix" zweimal in dasselbe Nachbarsauto reingefahren ist und meine Vollkasko schon dachte die verarschen uns). Das Gummi"gitter" reicht wohl, um ihm im Unfallfalle hinten zu halten. Ihn selbst kriegen wir ja eh nicht wirklich geschützt, wenn uns einer mit 200 Sachen draufdonnert *auf holz klopf*

Für die Wintersaison bzw. im Sommer, wenn es baden geht oder generell die Pfützen mal wieder so spannend sind, gibt es entweder Handtuch, Wendematte oder erschlagen. Letzteres blieb ihm bislang erspart.

Da mein Auto über Leasing läuft kann ich es nicht total den Bach runtergehen lassen, also muss sich El Dackel auch damit abfinden, dass er still liegt. Tut er auch. Oder er sitzt hinten im Kofferraum und glotzt den Drängler hinter uns an.

Für den neuen bestell ich mir aus dem Zubehörprogramm die einrollbare Matte mit Rand dazu. Dann dürfte das gröbste zumindest gesichert sein.

Edit: Ach ja und einen Hochleistungsstaubsauger - zwei mal im Jahr Fellwechsel bei Langhaarhunden ist nicht witzig.

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


Besonders Gedanken mache ich mir über die Kunststoffverkleidung an der Heckklappe. Ich will nicht wissen wie die nach ein paar Kratzattacken aussieht. :-(

Brauchst dir keine Sorgen machen. Während der Fahrt sind die Hundis in der Regel ziemlich ruhig oder schauen sich die Gegend an. Alleinelassen im Auto würde ich allerdings nicht machen - aber das gilt generell. Entweder Hund mit oder daheim lassen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen