Hundezaun für kleine Hunde
Wir haben einen Hobby Wohnwagen und ein Luftvorzelt von Dometic. Unser Hund ist extrem klein und kann so leicht aus dem Zelt entkommen, was es zu verhindern gilt. Außerdem würden wir dem Hund gerne ein wenig Auslaufmöglichkeit schaffen. Wir müssen also eine Lösung finden, wie wir einerseits das Vorzeit ausbruchssicher machen und andererseits einen Auslauf schaffen können.
Meine erste Idee, einen Weidenzaun um das Zelt herum zu stellen, ist nicht so recht praktikabel, weil wir dann beim Verlassen des Zelts immer über den Zaun steigen müssten.
Hat jemand eine zündende Idee?
172 Antworten
Naja, nur weil ich den Hund nicht über Schrecken und Schmerzen erziehe, bedeutet das nicht, dass er verhätschelt wird.
Nach meinem Verständnis werden Hunde über Belohnung oder Nichtbeachtung erzogen. Und damit teile ich wohl die Meinung der meisten Menschen, die sich seriös mit der Erziehung von Hunden beschäftigen.
Zitat:
@Badland schrieb am 28. Februar 2022 um 11:24:37 Uhr:
Das glaubst auch nur du....Aufgrund der Rasse ist ein Rottweiler auf Campingplätzen kein gern gesehener Hund.
In manchen Ländern a(nicht nur) auf Campingplätzen verboten.
Wir haben mal zugeschaut, wie ein Camper darauf bestanden hat, dass einer mit einem Rottweiler weiterziehen musst, der sich neben ihm installieren wollte.
Der Platzhalter hätte erst gar kein Auge zudrücken dürfen; er hatte nicht einmal auf dem in diesem Land auch außerhalb des Campingplatzes vorgeschriebenen Maulkorb bestanden.
Ist leider so, ich weiß.
Sowohl zu meinem Glück als auch zu meinem Pech fährt er selten mit, weil er Autofahrten nicht wirklich gut verträgt.
Wenn ich ihn mitnehme frag ich vorher am Platz an, obs erlaubt ist. Therapiehunde Zulassung wo eine Maulkorb Befreiung enthalten ist und den aktuellen Wesenstest mit Führungsbefähigung hab ich eh immer dabei.
Anleinen muss ich ihn sowieso, weil er mir sonst bis zum Sanitärhäuschen nachlaufen würde.
Zitat:
Trägst Du ein Elektrohalsband, über das Dich Deine Frau kontrolliert?
nein , ein Halsband mit Stacheln 😁
Ähnliche Themen
Wie wäre es denn mit diesem Hundezaun?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2035541691-313-1204?...
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 28. Februar 2022 um 20:53:01 Uhr:
Wie wäre es denn mit diesem Hundezaun?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2035541691-313-1204?...
Ein gutes Angebot. Aber NRW ist für mich nicht um die Ecke.
Wäre ich ein kleiner Hund und wollte ich da raus, hätte ich sehr schnell raus, wie das geht. Es sei denn, alle 10 cm ist der Rand mit einem Hering an den Grund gezogen.
Zitat:
@situ schrieb am 28. Februar 2022 um 23:35:52 Uhr:
Wäre ich ein kleiner Hund und wollte ich da raus, hätte ich sehr schnell raus, wie das geht. Es sei denn, alle 10 cm ist der Rand mit einem Hering an den Grund gezogen.
Das ist mir durchaus bewusst.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 28. Feb. 2022 um 08:44:51 Uhr:
Es gibt bei Tieren so etwas wie Instinkte und die bekommt man nicht alle und ständig durch Erziehung unter Kontrolle. Wer etwas anderes behauptet, hat keine Ahnung von Hunden.
Das ist alles nur eine Frage der Geduld. Bei kleinen Hunden, meinen viele Hundebesitzer, die brauchen keine Erziehung. Oder es werden grundlegende Sachen verkehrt gemacht. Also egal ob großer oder kleiner Hund , Erziehung geht bei jedem Hund.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 1. März 2022 um 10:00:59 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 28. Feb. 2022 um 08:44:51 Uhr:
Es gibt bei Tieren so etwas wie Instinkte und die bekommt man nicht alle und ständig durch Erziehung unter Kontrolle. Wer etwas anderes behauptet, hat keine Ahnung von Hunden.
Das ist alles nur eine Frage der Geduld. Bei kleinen Hunden, meinen viele Hundebesitzer, die brauchen keine Erziehung. Oder es werden grundlegende Sachen verkehrt gemacht. Also egal ob großer oder kleiner Hund , Erziehung geht bei jedem Hund.
Absolut. Aber auch bei großen Hunden furchtet die Erziehung nie zu 100 %. Wenn ein großer Hund mal ausbricht oder sich mit einem anderen Hund anlegt, wird es laut und gibt eventuell ein paar Schrammen. Bei einem kleinen Hund ist das schnell tödlich. Und ja, das will ich vermeiden.
Aber kann man mit Erziehung auch Instinkte abtrainieren? Ein Beispiel: Eine Kollegin von mir hat einen ausgebildeten Schulhund, eine Seele von Tier, obwohl Jagdhund. Er lässt sich durch absolut nichts aus der Ruhe bringen, hat seine Prüfungen alle mit Auszeichnung bestanden. Dennoch hat er ein Kaninchen gerissen, welches unbeaufsichtig vor einem Haus in seinem Gehege saß. Das kam völlig überraschend.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 1. März 2022 um 10:05:50 Uhr:
Aber kann man mit Erziehung auch Instinkte abtrainieren? Ein Beispiel: Eine Kollegin von mir hat einen ausgebildeten Schulhund, eine Seele von Tier, obwohl Jagdhund. Er lässt sich durch absolut nichts aus der Ruhe bringen, hat seine Prüfungen alle mit Auszeichnung bestanden. Dennoch hat er ein Kaninchen gerissen, welches unbeaufsichtig vor einem Haus in seinem Gehege saß. Das kam völlig überraschend.
Genau. Das meine ich. Instinkte sind nur bis zu einem gewissen Punkt beherrschbar.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 01. März 2022 um 10:3:42 Uhr:
Bei einem kleinen Hund ist das schnell tödlich. Und ja, das will ich vermeiden.
Wobei wir die Erfahrung gemacht haben, dass in 90% solcher Fälle die kleinen Hunde den Konflikt ausgelöst haben.
Wir gehen deshalb mit unseren Hunden nach Möglichkeit den kleineren aus dem Weg.
"Der große Hund ist immer Schuld"... 😛
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. März 2022 um 10:29:10 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 01. März 2022 um 10:3:42 Uhr:
Bei einem kleinen Hund ist das schnell tödlich. Und ja, das will ich vermeiden.Wobei wir die Erfahrung gemacht haben, dass in 90% solcher Fälle die kleinen Hunde den Konflikt ausgelöst haben.
Wir gehen deshalb mit unseren Hunden nach Möglichkeit den kleineren aus dem Weg.
"Der große Hund ist immer Schuld"... 😛
Absolut. Fast immer fängt unsere Kleine mit dem Kläffen an. Wobei das nicht etwa Ausdruck von Aggressivität, sondern eher von Angst und Unsicherheit ist. Das wissen aber die anderen Hunde nicht. Die meisten, gerade die großen Hunde, lassen sich davon nicht beeindrucken. Aber manchmal giftet dann doch ein größerer Hund zurück, wofür ich diesem gar keinen Vorwurf mache, weil er schließlich nicht angefangen hat. Aber trotzdem möchte ich meinen Zwerg beschützen, was hoffentlich jeder Hundehalter verstehen kann.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 01. März 2022 um 11:3:09 Uhr:
Aber trotzdem möchte ich meinen Zwerg beschützen, was hoffentlich jeder Hundehalter verstehen kann.
Natürlich, wer will das nicht?
Ich weiß nicht, wie oft wir einen Yorkie im Fell von unsere Leo-Dame hängen hatten. Meist hat sie nur dumm geschaut, aber wehe sie hat sich mal gewehrt.....
Wie gesagt, wir gehen dem nach Möglichkeit aus dem Weg.
Ich habe mir hier bei uns mal den Weidezaun vom Schäfer angeschaut. Der ist aus Kunststoff, ca. 1m hoch, aber dürfte viel zu grobe Maschen haben.