Hundezaun für kleine Hunde

Hobby-Wohnwagenwerk

Wir haben einen Hobby Wohnwagen und ein Luftvorzelt von Dometic. Unser Hund ist extrem klein und kann so leicht aus dem Zelt entkommen, was es zu verhindern gilt. Außerdem würden wir dem Hund gerne ein wenig Auslaufmöglichkeit schaffen. Wir müssen also eine Lösung finden, wie wir einerseits das Vorzeit ausbruchssicher machen und andererseits einen Auslauf schaffen können.

Meine erste Idee, einen Weidenzaun um das Zelt herum zu stellen, ist nicht so recht praktikabel, weil wir dann beim Verlassen des Zelts immer über den Zaun steigen müssten.

Hat jemand eine zündende Idee?

172 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Februar 2022 um 09:42:34 Uhr:


Es hilft nichts. Wenn das Zelt nicht "ausbruchsicher" ( 🙂) ist, wirst du seinen Bewegungsdrang mit einem Lauf- oder Kaninchenstall einschränken müssen, oder damit leben, dass sich die Leine um alles mögliche wickelt. 😉

Oder eben mit einem Weidenzaun das Zelt umstellen, so dass der Hund auch wenn er aus dem Zelt entkommt trotzdem nicht ungehindert den Nahbereich verlassen kann.

Mehr oder weniger den ganzen Platz. Aber du musst den Zaun dann aber auch zum Boden gut absichern, sonst ist er auch da drunter durch.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. Februar 2022 um 09:54:01 Uhr:


Mehr oder weniger den ganzen Platz. Aber du musst den Zaun dann aber auch zum Boden gut absichern, sonst ist er auch da drunter durch.

Das ist auf jeden Fall ein berechtigter Einwand und deswegen muss ich mir einen solchen Zaun mal genau anschauen. Gegegebenenfalls muss ich am Boden noch einige Heringe einschlagen, die die Unterkante des Zauns am Boden befestigen.

Wie wäre es denn mit einem Elektrozaun ?
Spätestens nach dem 3. Mal weiß der Hund ja daß der Zaun Aua macht und bleibt weg davon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 28. Feb. 2022 um 10:7:33 Uhr:


Wie wäre es denn mit einem Elektrozaun ?

Kommt auf einem CP bestimmt gut. Erstrecht, wenn da die Kinder eine "geschossen" bekommen.... 😛 😁

Es gibt auch Elektrohalsbänder für Hunde.

https://www.weidezaun.info/.../unsichtbarer-hundezaun.html?...

Kommt der Hund der Schleife zu nahe, gibt es eine kleine Erinnerung.

Kostet halt nur ein paar Euro mehr.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 28. Februar 2022 um 10:07:33 Uhr:


Wie wäre es denn mit einem Elektrozaun ?
Spätestens nach dem 3. Mal weiß der Hund ja daß der Zaun Aua macht und bleibt weg davon.

Wie bereits vom Kollegen geschrieben. Die Dinger sind - zu Recht - nicht nur auf einem CP verboten.

Zitat:

@Badland schrieb am 28. Februar 2022 um 10:34:57 Uhr:


Es gibt auch Elektrohalsbänder für Hunde.

https://www.weidezaun.info/.../unsichtbarer-hundezaun.html?...

Kommt der Hund der Schleife zu nahe, gibt es eine kleine Erinnerung.

Kostet halt nur ein paar Euro mehr.

Nee, das tue ich keinem Hund an.

Dann bleibt ja nur noch die lange Leine oder das Laufgitter.

Wenn dass der Hund von deinem Profilbild ist, dann bring ihm bei nicht abzuhauen. Sieht ja noch ziemlich Jung aus.

Jeden Hund kann man sowas beibringen, man muss nur konsequent sein. Ich kann die Rotti auch ohne Leine vorm Mobil liegen lassen ohne dass er Sperenzien macht.

Ja, es ist der Hund vom Profilbild. Die Maus ist inzwischen 2 Jahre alt. Sie hört auch recht gut und zu 90 Prozent läuft sie nicht einfach weg. Aber es reicht eben im Zweifel, dass sie einmal wegläuft und schon hat sie sich mit dem falschen Hund oder Auto angelegt. Große Hunde sich da in jeder Hinsicht anders. Vor allem sind sie nicht so gefährdet, dass ein Kontakt mit einem anderen Hund gleich schlimme Folgen haben kann.

Das glaubst auch nur du....

Aufgrund der Rasse ist ein Rottweiler auf Campingplätzen kein gern gesehener Hund. Eltern kriegen sofort Schnappatmung wenn sie mit ihren Kindern so einen Hund sehen oder sie schimpfen sofort los, wenn der Hund auch nur den Kopf hebt.

Wenn der Labrador aus der Nachbarschaft aggressiv anfängt zu bellen, ist sofort der Rottweiler schuld.

Und dass obwohl der Hund besser erzogen als die meisten der restlichen Platzhunde.

Weil er ne Therapiehunde Zulassung besitzt, sehe ich auch nicht ein ihm einen Maulkorb anzulegen.

P.S. Einen Tod musst du sterben, wenn du den Hund nicht Zuhause lassen willst.

Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte nichts gegen andere Hunde und schon gar nicht etwas gegen Deinen Rotti sagen. Mir ist sehr bewusst, dass die meisten Menschen sehr verantwortungsbewusst mit großen Hunden umgehen. Tendenziell sind die großen meistens besser erzogen als die kleinen.

Mir ging es lediglich darum, dass ein kleiner Hund im Zweifel immer unterlegen ist, wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt. Und ja, mein Hund neigt dazu aufgrund der eigenen Unsicherheit alles und jeden anzukläffen. Das unterbinden wir zwar stets sofort, aber wir können auch nicht immer und jederzeit daneben stehen.

Zitat:

Nee, das tue ich keinem Hund an.

Dann mußt Du dich eben nach dem Willen deines Hundes verhalten.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 28. Februar 2022 um 11:30:38 Uhr:



Zitat:

Nee, das tue ich keinem Hund an.

Dann mußt Du dich eben nach dem Willen deines Hundes verhalten.

Trägst Du ein Elektrohalsband, über das Dich Deine Frau kontrolliert?

Wie gesagt:

Einen Tod sterben oder den Hund zu Hause lassen. Sonst gibt es nur die Alternative ihm beizubringen dass er nicht abzuhauen hat.

Das mit dem Laufgitter sieht man übrigens sehr häufig auf Campingplätzen, bei großen wie auch bei kleinen Hunden. Diese Elektrohalsbänder sind im übrigen nur so Stark, dass der Hund den Impuls als ein Fingerschnippen wahr nimmt.

So langsam glaube ich aber, dass dein Hund von euch ziemlich verhätschelt wird.

Ähnliche Themen