Hundetransportbox

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

wer hat den von euch eine Hundetransportbox für 2 Hunde drin ?
Ich suche eine und habe noch nix passgenaues gefunden. Oder hat jemand sowas selbst gebaut ? Wenn ja Bilder wären sehr nett.

Danke

Gruß Bodo

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht


Das original Trenngitter reicht nicht wirklich immer: es gibt Hunde
die links oder rechts daran vorbei klettern und dann doch im
Innenraum sind. 😁

1. haben wir einen erzogenen Hund, der nirgendwo drüber-drunter-oder sonstwie klettert und

2. wiegt unsere Paula 29 kg, und liegt grundsätzlich auf dem Ladeflächenboden des A6 4F Avant.

Sollte ich mich mit dem Fahrzeug mal überschlagen, bin ich sowieso hin. 🙂 😉 alles polemik --- ich weiß.

Ich, für mein Teil, mache es wie bisher, ohne Box, aber mit doppeltem Boden 😉

bis dann....
Wolf

Ich hab ja keine Ahnung von Hunden und Transportboxen, aber um Frany2 mal auf die Sprünge zu helfen: Der A6 4F heißt Audi-intern C6 (also C-Plattform, 6. Modell). Der vorige A6 hieß also C5 (oder auch 4B). Der aktuelle A4 heißt B7 (B-Plattform, 7. Modell) und der A8 D3 (Du ahnst es schon, D-Plattform, 3. Modell).

Alle Unklarheiten beseitigt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich hab ja keine Ahnung von Hunden und Transportboxen, aber um Frany2 mal auf die Sprünge zu helfen: Der A6 4F heißt Audi-intern C6 (also C-Plattform, 6. Modell). Der vorige A6 hieß also C5 (oder auch 4B). Der aktuelle A4 heißt B7 (B-Plattform, 7. Modell) und der A8 D3 (Du ahnst es schon, D-Plattform, 3. Modell).

Alle Unklarheiten beseitigt? 😉

Yep, Vielen Dank, wieder was gelernt.

Sorry, dass ich so einen uralten Thread ausbuddel...

Eine Transportbox bzw. eine Trennung vom Fahrgastraum mit einem Netz/Gitter ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dass war jedenfalls die Aussage meiner Züchterin vom letzten Jahr.

Wir haben uns daraufhin eine "Flugbox" im normalen Tierhandel gekauft. Für den ersten.

Da wir jetzt den zweiten Hundi dazu bekommen haben, ist das Thema Flugbox gestrichen. Zwei passen nicht in meinen Avant (alte Baureihe). Eine Festeinbaubox hat den Nachteil, dass der "vorübergehende" Ausbau bspw. bei Nutzung des Avants als Avant und nicht als große Limo sehr zeitaufwändig ist - und für jemanden mit zwei linken Händen wie mich sicher sehr unfallträchtig 🙂

Haben uns jetzt dazu durchgerungen eine Gummimatte für die Hundis in den Kofferraum zu legen und den Welpen (10 Wochen) noch auf dem Schoss beim Beifahrer zu lassen. Sobald der komplett Stubenrein ist kommt der auch in den Kofferraum zum 1jährigen.

Der neue A6 kriegt so eine Gummimatte mit Rand drumherum zum Zusammenrollen. Das sollte auch für den Ausflug zum nächsten See und anschließendem nicht gerade "sauberen" Hundi reichen - man will sich den Teppich im Auto ja nicht um jeden Preis vollschmieren lassen 😉

Edit: Ach ja, sind zwei Australien Shepherd - also nicht gerade winzig (so um die 25kg Lebendgewicht und so 40cm Schulterhöhe - die passen ausgewachsen nirgendwo mehr in den Fussraum und auf der Rückbank würde ich mir im Unfall-Falle so einen Kolloss auch nicht gerade wünschen).

Wir hatten bis Weihnachten 2005 einen Golden Retriever und eine E Klasse Kombi. Ich stand im Stau auf der Überholspur, da kam von hinten ein Golf mit ca.. 120km/h ungebremst.
Da auch bei der E Klasse oben ein Netz ist was nachgibt, hat es unserem Hund an genau der Stelle das Rückrad gebrochen, wo der hintere Sitz nicht nachgibt. Wir mussten ihn einschläfern lassen. Seit dem habe ich eine Metallbox mit Notentriegelung.
Mal sehen vielleicht hilft es ja beim nächsten mal.

Hallo nobby61,

Dein Beitrag hat mich sehr zum Nachdenken angeregt.
Wir haben auch einen Golden und sind sehr viel auf der BAB unterwegs. Autofahren ist ihr Hobby, sobald die Klappe meines allroad auf geht ist sie drin und freut sich auf die Fahrt. Sollte mir mal ähnliches passieren, müsste ich mir ewig Vorwürfe machen.

Ich werde auch eine Box installieren

bis dann.....
Wolf

Das Problem ist doch bei so einem Unfall offensichtlich, dass es eben Elemente im Kofferraum oder in einer festeingebauten Box gibt, die nicht nachgeben.

Ich glaube gegen 120km/h Aufprall tust du einfach nix mehr - das ist schlicht Pech. Wenn überhaupt würden Airbags im Kofferraum helfen, die den Aufprall des Hundes auf die Lehne oder die Boxgitter abfedern. Soweit ich weiß gibt es das leider nicht zum Nachrüsten.

Deine Antwort