Hundetransportbox
Hallo Leute,
wer hat den von euch eine Hundetransportbox für 2 Hunde drin ?
Ich suche eine und habe noch nix passgenaues gefunden. Oder hat jemand sowas selbst gebaut ? Wenn ja Bilder wären sehr nett.
Danke
Gruß Bodo
21 Antworten
Hallo Imhotep560,
bei mir lag der Rauhhaardackel immer auf dem Beifahrersitz und der Bouvier immer auf den Rücksitzen, wozu eine Transportbox?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von sechserpack
wozu eine Transportbox?
Grüsse
Damit die Tiere bei einem Unfall nicht wild durch den Wagen fliegen und sich und die Insassen töten, könnte ich mir denken.
Also die Transportbox will ich haben damit :
1. Die Hunde wirklich im Falle des Falles nicht durchs Auto fliegen.
2. Sie mir nicht das ganze Auto zusauen wenn mal schlechtes
Wetter ist.
3. Ich im Auto noch andere Sachen transportieren will und dann die
Hunde im Kofferaum am besten aufgehoben sind.
4. Mann den Wagen einfacher reinigen kann - Box muss man nur
aussaugen bzw. auswaschen.
Gruß Bodo
schau mal hier:
War kurz davor dort eine zu bestellen. Der baut dir das Teil genau auf dein Auto oder aber hat eine Standardbox die passt. Am besten anrufen.
Gruss,
luxlicht.
Hi,
ich habe eine Hundebox von oben genannter Quelle für meinen Schäferhundmischling - super Qualität und der Hund wird sicher im Auto transportiert. Kostet aber auch ein paar Euronen mehr als die Plastikvarianten.
@Imhotep560
Für meinen Hund füllt die Box den Laderaum im 4F Avant aber in der Breite fast völlig aus (bis auf 30 cm) - denke es kommt auf die Größe der Hunde an ob Du überhaupt 2 transportieren kannst.
Zitat:Original geschrieben von sechserpack
wozu eine Transportbox?
Kann die Argumente von Imhotep560 voll unterstützen. Zudem werden Verstöße sehr empfindlich geahndet:
Nach § 23 der StVO hat der Fahrer eines Kfz dafür zu sorgen, dass die Ladung gesichert ist.
Hunde geltend verkehrsrechtlich als Ladung und müssen entsprechend gesichert sein.
Ein Verstoß wird mit 35 Euro und bei einer Gefährdung mit 50 Euro und 3 Punkten geahndet.
Wenns gewünscht ist mache ich mal ein paar Bilder.
Gruß
Lars
Im Kombi hatte ich immer eine Hundedecke - sonst reicht das normale Trenngitter bzw. -netz.
In meiner Limousine sitzt unser Kleiner auf einer Schondecke auf der Rücksitzbank und ist auf längeren Strecken angegurtet.
Mich stört im Auto jedes Geräusch (Knarzen, Klappern, etc.); da reagiere ich sehr empfindlich - muss mir nicht noch irgendeine klappernde Box antun!
Und ständig aus- und einbauen wäre mir zu umständlich.
Trennnetz und Decke reichen völlig - meine Meinung!
Zitat:Original geschrieben von sechserpack
wozu eine Transportbox?
Kann die Argumente von Imhotep560 voll unterstützen. Zudem werden Verstöße sehr empfindlich geahndet:
Nach § 23 der StVO hat der Fahrer eines Kfz dafür zu sorgen, dass die Ladung gesichert ist.
Hunde geltend verkehrsrechtlich als Ladung und müssen entsprechend gesichert sein.
Ein Verstoß wird mit 35 Euro und bei einer Gefährdung mit 50 Euro und 3 Punkten geahndet.
Super, genau diese Info wollte ich haben und hoffe, dass alle Hundehalter sich daran halten.
Ach noch etwas. Der Dackel und der Bouvier lagen nur im Auto, wenn es in der Garage stand und die beiden Jungs Angst hatten, dass wir ohne sie wegfahren. Sonst grundsätzlich nur auf der Ladefläche mit Box!!
Hallo Bodo,
schauen Sie doch mal unter folgender Adresse nach:
Diese Firma hat sich auf das Problem Hundetransport spezialisiert.
Viele Grüße
ellroy
Zitat:
Original geschrieben von LarsderEisbär
Hi,
ich habe eine Hundebox von oben genannter Quelle für meinen Schäferhundmischling - super Qualität und der Hund wird sicher im Auto transportiert. Kostet aber auch ein paar Euronen mehr als die Plastikvarianten.
@Imhotep560
Für meinen Hund füllt die Box den Laderaum im 4F Avant aber in der Breite fast völlig aus (bis auf 30 cm) - denke es kommt auf die Größe der Hunde an ob Du überhaupt 2 transportieren kannst.Wenns gewünscht ist mache ich mal ein paar Bilder.
Gruß
Lars
Ich benötige auch eine Lösung für den Transport meines Golden Retriever. Allerdings ist es mir wichtig, dass ich wenigsten teilweise den Kofferraum als als solchen nutzen kann. Ich suche deshalb eine Lösung, mit der ich den Kofferaum abteilen kann. Bei den T-Modellen der E-Klasse hab ich so etwas schon gesehen...
Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frany2
Ich benötige auch eine Lösung für den Transport meines Golden Retriever. Allerdings ist es mir wichtig, dass ich wenigsten teilweise den Kofferraum als als solchen nutzen kann. Ich suche deshalb eine Lösung, mit der ich den Kofferaum abteilen kann. Bei den T-Modellen der E-Klasse hab ich so etwas schon gesehen...
Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße,
Frank
für uns ist es wichtig, dass unser Golden Retriever Platz hat und nicht eingeengt in irgendeiner Box liegt und das hat er in unserem 4F Avant zur genüge. Für den Transport diverser Kleinigkeiten, z.B. Urlaubsgepäck, benutze ich eine Dachbox.
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
für uns ist es wichtig, dass unser Golden Retriever Platz hat und nicht eingeengt in irgendeiner Box liegt und das hat er in unserem 4F Avant zur genüge. Für den Transport diverser Kleinigkeiten, z.B. Urlaubsgepäck, benutze ich eine Dachbox.
bis dann....
Wolf
Yep ... das ist mir auch wichtig. Deshalb suche ich ja auch keine Box, sondern eine Möglichkeit, den Kofferraum so aufzuteilen, dass sich alle wohlfühlen. Wir sind halt insgeamt fünf: Hund, 2 Kids (10 u. 12 Jahre) und 2 Erwachsene.
Die Anforderung heißt also: ausreichend Platz für den Hund, aber auch eine Möglichkeit, Gepäck so zu lagern, dass sich der geliebte Vierbeiner beim Wochenendausflug nicht auf herumrollende Taschen legen muß. Und für die Urlaubsfahrt gibt's dann wohl nur die Möglichkeit, eine Dachbox zum Transport zu verwenden.
Viele Grüße,
Frank
in diesem Zusammenhang habe ich festgestellt, dass es nur Hundetrenngitter gibt, die man hinter die Rücksitzbank quer einbauen kann, aber dafür habe ich mein Trennnetz. In Deinem Fall wäre vielleicht das Transportsystem von Audi, aber nur die Gurtvariante von Nutzen.
Ich habe das noch nicht ausprobiert wie lang der Gurt ist, damit die umherrollenden Taschen an einer Seite befestigt werden könnten.
bis dann....
Wolf
allgemein:
- Hunde gehören auch bei kurzen Strecken angegurtet oder in eine
Hundebox die gross genug ist, denn ein Hund mit 15 Kg
Eigengewicht will ich auch bei kurzer Strecke mit Unfall nicht im
Nacken haben.
- Das original Trenngitter reicht nicht wirklich immer: es gibt Hunde
die links oder rechts daran vorbei klettern und dann doch im
Innenraum sind.
- Wir haben eine Hundebox die etwas grösser ist als es für den
Hund nötig wäre, somit hat er Platz, kann sich in der Box ohne
Probleme drehen und legen wie er möchte, er "fliegt" bei starker
Bremsung nicht im Kofferraum umher und wir bekommen keinen
Hund ins' Genick bei einem eventuellen Unfall. Somit sind alle
zufrieden.
Ab 50 km/h und 15 KG Hundegewicht (als Beispiel), möchte ich jedenfalls keine fliegenden Hunde im Auto 😁
Habe gerade mal bei Kleinmetall angerufen:
ein Querteiler kann auf Wunsch anfertigt werden. Kostenpunkt: 198 Euro. Ein Trenngitter oberhalb der Rücksitzbank für einen A6 Typ C6(?) gibt es auch für 198 Euro. Ob es das Rücksitzbanktrenngitter für einen 4F auch gibt, konnte mir die Mitarbeiterin nicht sagen, und der Techniker ist erst morgen wieder im Haus.
Im Audi Zubehörkatalog kostet übrigens besagtes Gitter 298,--Euro. Worauf die Mitarbeiterin erwiderte, dass sie für Audi fertigen, und wenn es dasselbe Gitter ist, wäre es dann auch nur über Audi zu bekommen, da Audi die Werkzeuge bezahlt ... !!!!!
Immerhin: es gibt eine Lösung für meine Fragestellung, bei der Mensch und Hund im Unfalle einigermassen gesichert sind, das ist die gute Nachricht. Die Differenz von 100 Euro für Audi "Original" Zubehör ärgert mich allerdings ....
Viele Grüße,
Frank