Hundeschutzgitter im Caddy FL
Moinsen!
Ich fange langsam schon mal mit den Planungen an, wenn unser REDRON dann da ist...
Thema aktuell: Hundeschutzgitter
Ich hätte nach Möglichkeit gerne eines, welches keinen Platz hinter der Rückbank ein nimmt bzw. dort halt die "Schräge" nicht verschwendet.
Hatte an das/den Roadmaster von Kleinmetall gedacht.
Hat den schon jemand in seinem 2K? Gibts auch in verschiedenen Ausführungen/Breiten. Denke der XL ist zu breit (124cm - 180cm verstellbar), aber wohl von der Höhe ideal (40cm - 65cm verstellbar). Das/Der Normale geht in der Breite von 85cm - 135cm und in der Höhe von 37cm - 54cm!
Oder hat sonst noch einer eine Idee?
Gruß, René
Beste Antwort im Thema
Moin!
Jut, dann wird das Travall wohl etwas stabiler halten. Wir haben bei uns ja noch ne Hundebox drin, die nach unten hin also auch etwas "hält".
Die von Schmidt + Goerke wird oben auf die Ablagen gelegt (sind so Gumminöpsis drüber als Schutz), dann aufgestellt und mit Metallhaltern und Flügelschrauben um die hinteren Gurtaufnahmen befestigt. Oben halten dann nochmal so viereckige Platten das Teil an der Säulenverkleidung fest.
Hatte für nen anderes Forum mal Fotos gemacht (siehe Anlage).
Gruß, René
16 Antworten
Hey!
Die hab ich nicht, da nicht mitbestellt. Aber die Blindstopfen sind glaube ich dennoch verbaut zwecks Optik!
Ich schau die Tage mal, wie viel Abstand da zwischen dem Gitter und dem Deckel ist oder ob er bündig an liegt.
Gruß, René
Hallo Rene,
ich habe mal ein Bild rangehangen, wie ich das meine.
Kurzum, ich überlege, oben an das Gitter noch eine Öse ranzuschweißen, damit das Gitter oben extra noch gehalten wird. Dafür muss das Gitter und die Bohrung bzw. Abdeckung möglichst in Flucht liegen.
Ich weiß nicht, wieviel ein Trimmtisch (wir fahren auf Hundeausstellungen), der selber schon ca. 10-15kg wiegt, im Crashfall an Gewicht bringt. Der liegt bei uns oben auf den Hundeboxen und ist in Höhe der Kopfstützenoberkante. Ich habe Angst, das der zur Guillotine wird, wenn wir man einen Auffahrunfall hätten. 😰 Und da das Gitter nur unten gehalten wird, könnte sich auf Höhe der Gurtbefestigung eine Drehachse bilden und das Gitter einfach nach vorne wegklappen, wenn oberhalb der Gurtbefestigung eine starke Kraft auftrifft.
Gruss Diethard