Hundeschutzgitter im Caddy FL
Moinsen!
Ich fange langsam schon mal mit den Planungen an, wenn unser REDRON dann da ist...
Thema aktuell: Hundeschutzgitter
Ich hätte nach Möglichkeit gerne eines, welches keinen Platz hinter der Rückbank ein nimmt bzw. dort halt die "Schräge" nicht verschwendet.
Hatte an das/den Roadmaster von Kleinmetall gedacht.
Hat den schon jemand in seinem 2K? Gibts auch in verschiedenen Ausführungen/Breiten. Denke der XL ist zu breit (124cm - 180cm verstellbar), aber wohl von der Höhe ideal (40cm - 65cm verstellbar). Das/Der Normale geht in der Breite von 85cm - 135cm und in der Höhe von 37cm - 54cm!
Oder hat sonst noch einer eine Idee?
Gruß, René
Beste Antwort im Thema
Moin!
Jut, dann wird das Travall wohl etwas stabiler halten. Wir haben bei uns ja noch ne Hundebox drin, die nach unten hin also auch etwas "hält".
Die von Schmidt + Goerke wird oben auf die Ablagen gelegt (sind so Gumminöpsis drüber als Schutz), dann aufgestellt und mit Metallhaltern und Flügelschrauben um die hinteren Gurtaufnahmen befestigt. Oben halten dann nochmal so viereckige Platten das Teil an der Säulenverkleidung fest.
Hatte für nen anderes Forum mal Fotos gemacht (siehe Anlage).
Gruß, René
16 Antworten
Wir haben nur das Netz von VW drin. Ich kann nicht recht glauben, dass die Gitter ohne echte Montagepunkte einen wirklichen Sicherheitsgewinn bringen.
Der beste Kompromiss wäre aus meiner Sicht ein Netz, dass bis zum Boden runterreicht und so etwas Belastung von der Rückwand fernhalten würde.
Jens
Du kannst ja das Netz hochziehen und dann das Trenngitter zum Kofferraum hin davor stellen.😉😁
Mahlzeit!
Ja, die Dinger werden nur an die hinteren Kopfstützen geschraubt und dann halt seitlich so verstellt wie man es braucht.
Der Hund ansich bekommt eine große Box, ich hätte halt gerne als Erweiterung eben ein solches Gitter, auch falls die Box mal nicht drin sein sollte und der Hund doch mit muss oder dergleichen.
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von CrossPolo
Mahlzeit!Ja, die Dinger werden nur an die hinteren Kopfstützen geschraubt und dann halt seitlich so verstellt wie man es braucht.
Der Hund ansich bekommt eine große Box, ich hätte halt gerne als Erweiterung eben ein solches Gitter, auch falls die Box mal nicht drin sein sollte und der Hund doch mit muss oder dergleichen.
Gruß, René
sers,
dann kauf die das normale sicherheitsnetz von vw.
dort haste in der schrägen keine verluste, da das netz nur ca. 20cm unterhalb der kopfstützen endet.
Ähnliche Themen
Hey!
Lässt sich das denn nachrüsten? Teilenummer?
Beim Touran (VFL) ist es nämlich so, dass du das Netz nicht befestigt bekommst, wenn du es nicht ab Werk bestellt hast, weil die Haltevorrichtung am Himmel fehlt.
Gruß, René
sers,
da hilf dir die faq 😉
habe in meinem maxi auch die "deckenhalter" und des netz nachgekauft.
eingebaut binnen 20 min.
tante edith:
.pdf aus nem älteren beitrag
Hallo zusammen,
Ich beabsichtige das Schutz Gitter " TRAVALL TDG1223 " in meinen 2010er kurzer Radstand, neues Modell einzusetzen.
Die Hersteller geben leider noch nicht an, ob der Kram auch für die "neuen" Modelle kompatibel ist. Meistens wird Bezug auf BJ. Ab 2004 oder 2008 genommen.
Weiss wer ob der Laderaum dahingehend unverändert blieb?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gitter?
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar, erspart dem Händler die eventuelle Rücknahme:-)
Muss ja nicht sein................
Sollte wohl funktionieren!
Wir haben letztendlich "damals" das Gitter von Schmidt + Goerke genommen. http://www.sug-shop.de/.../?...
Preis war meine ich auch so um die 150,- EUR! Das Travall scheint zum Dach hin noch schöner ausgeformt zu sein was ich so auf dem Foto sehen konnte!?
Schmidt + Goerke schreibt aber im Shop auch nur "ab 2004" und im FL passt es. Dann sollte das mit dem Travall auch funktionieren.
Gruß, René
Danke René,
sieht gut aus Dein Teil !
Wie ist das Gitter von Schmidt + Goerke befestigt?
Bei dem Teil von Travall scheint es mit 2 Stangen über Zug mit den Laderaumösen verbunden zu sein.
Wie funktioniert das bei Dir?
Moin!
Jut, dann wird das Travall wohl etwas stabiler halten. Wir haben bei uns ja noch ne Hundebox drin, die nach unten hin also auch etwas "hält".
Die von Schmidt + Goerke wird oben auf die Ablagen gelegt (sind so Gumminöpsis drüber als Schutz), dann aufgestellt und mit Metallhaltern und Flügelschrauben um die hinteren Gurtaufnahmen befestigt. Oben halten dann nochmal so viereckige Platten das Teil an der Säulenverkleidung fest.
Hatte für nen anderes Forum mal Fotos gemacht (siehe Anlage).
Gruß, René
Prima René,
und Danke für die Bilder.
Ich werde auch das Gitter von Schmidt + Goerke ordern, da mich die vertikalen Stangen bei Travall stören oder stören könnten...
Beste Grüsse
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von CrossPolo
Moin!
Die von Schmidt + Goerke wird oben auf die Ablagen gelegt (sind so Gumminöpsis drüber als Schutz), dann aufgestellt und mit Metallhaltern und Flügelschrauben um die hinteren Gurtaufnahmen befestigt. Oben halten dann nochmal so viereckige Platten das Teil an der Säulenverkleidung fest.
Hallo Rene,
eine Frage an Dich. Das Gitter von Schmidt+Goerke wird ja wie Du beschrieben hast an den Gurtaufnahmen befestigt. Könntest Du bitte mal schauen, ob das von der Flucht her genau auf den Befestigungen für das serienmäßige Gepäcknetz liegt? Ich habe da so eine Idee. 😉
Denn das Schöne ist hier, das nicht wie beim Travall Druck auf die Seitenverkleidung ausgeübt wird, denn ich hatte die letztens raus gehabt und die Materialanmutung incl. Befestigung war nicht gerade vertrauenserweckend. 😰
Gruss Diethard
Wenn du mir sagst wo das Gepäcknetz lang geht und wo die Befestigungen dafür im Auto sind gerne.
Muss ich nur die Hundebox raus nehmen, die Bodenwanne, ins Auto klettern, Maßband nehmen... Nein Scherz, sag mir einfach was genau du meinst, wo ich schauen/messen soll und ich schaue nach.
Oder meinst du sogar diese Blindstopfen oben an den seitlichen Dachverkleidungen wo du das org. Netz normalerweise ein hängst?
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von CrossPolo
Oder meinst du sogar diese Blindstopfen oben an den seitlichen Dachverkleidungen wo du das org. Netz normalerweise ein hängst?
Gruß, René
Hallo Rene,
ja genau die meine ich. Diese rechteckigen abgerundeten grauen Platten mit dieser Art "Schnecke" drin, wo man von hinten kommend die Stange für das originale Trennnetz einhängt.