Hundegitter
Hallo,
hat jemand von euch ein Hundegitter im F48 verbaut und hätte einen Tip für mich? Es gibt ja universelle und fahrzeugspezifische Gitter und ich habe keine Erfahrung mit diesen Teilen und bin somit etwas ratlos...
Gruß Thomas
17 Antworten
Hallo,
im Omega gab es ein sehr stabiles Netz, dafür feste Aufnahmepunkte im Dach sowohl hinter den Vordersitzen wie auch hinter der Rückbank. Das es beim X1 dafür 2 verschiedener Netze bedarf ist schwachsinnig.
Grundsätzlich taugt ein Gitter oder Netz nur dann etwas wenn es dafür im Dach feste Aufnahmepunkte gibt, alles Andere fliegt Dir samt Gepäck oder Hund in den Nacken.
Wir hatten 20 Jahre lang Hunde. Allerdings kleine, dafür reichte ein gutes Geschirr auf der Rückbank. Alternativ eine Box für die ISOFIX-Aufnahme der Rückbank.
Niemals würde ich meinen Hund im Heck-Aufprallbereich unterbringen!!!
Wenn da einer reinknallt bekommst Du weder die Heckklappe noch die Hundebox wieder auf, die elektrische Heckklappe schon gar nicht! Schlimmstenfalls kannst Du dann zugucken wie dein Hund da hinten lebendig verbrennt! Da hinten ist Platz für Gepäck, Einkäufe oder Gerümpel, aber niemals für ein lebendes Tier.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:15:57 Uhr:
Hallo,im Omega gab es ein sehr stabiles Netz, dafür feste Aufnahmepunkte im Dach sowohl hinter den Vordersitzen wie auch hinter der Rückbank. Das es beim X1 dafür 2 verschiedener Netze bedarf ist schwachsinnig.
Grundsätzlich taugt ein Gitter oder Netz nur dann etwas wenn es dafür im Dach feste Aufnahmepunkte gibt, alles Andere fliegt Dir samt Gepäck oder Hund in den Nacken.
Wir hatten 20 Jahre lang Hunde. Allerdings kleine, dafür reichte ein gutes Geschirr auf der Rückbank. Alternativ eine Box für die ISOFIX-Aufnahme der Rückbank.
Niemals würde ich meinen Hund im Heck-Aufprallbereich unterbringen!!!
Wenn da einer reinknallt bekommst Du weder die Heckklappe noch die Hundebox wieder auf, die elektrische Heckklappe schon gar nicht! Schlimmstenfalls kannst Du dann zugucken wie dein Hund da hinten lebendig verbrennt! Da hinten ist Platz für Gepäck, Einkäufe oder Gerümpel, aber niemals für ein lebendes Tier.
Das funktioniert aber leider nur, wenn auf der Rückbank keine Kinder sitzen und der Hund klein genug ist.
Zitat:
@Kobil55
Das funktioniert aber leider nur, wenn auf der Rückbank keine Kinder sitzen und der Hund klein genug ist.
Da muss man sich halt entscheiden wen man nach hinten setzt. ;-)
Nein, im Ernst: 99% aller Leute die ihren Hund im Kofferraum spazieren fahren sitzen allein oder zu zweit im Auto, weil sie mit dem Hund Gassi gehen wollen. Zweimal im Jahr, bei der Fahrt in den Urlaub, fährt die ganze Familie mit. Ansonsten gehört das Tier aber keinesfalls hinten in den Heckaufprallbereich.