Hundebox im Tiguan
Bekomme ich eine Hundebox : Breite : 100cm, Tiefe :91cm und Höhe: 77 cm in meinen Tiger ohne die was an der Rückbank zu verstellen ?
Lg und Danke
Ähnliche Themen
28 Antworten
In einer kleinen Box fühlt sich der Hund sicherer, können wir auch bestätigen. Unserer hatte damals den ganzen Kofferraum im Audi Avant zur Verfügung und mochte Autofahren überhaupt nicht. Mit der Box geht es prima.
Haben noch die Dirty Dog Doormat drin, die rutscht nicht und absorbiert perfekt Wasser und Schmutz und dämpft sehr gut durch das Volumen.
Meine Hundebox ist von 4pets.
http://www.4pets-products.com/de/ecoline-hundebox.html
Meiner Meinung nach einer der besten Boxen. Keine scharfkantige Verarbeitung und sehr robust. Glaube eine der wenigen boxen mit tüv siegel und crashtest geprüft. Stoff oder Plastikboxen kämen bei mir überhaupt nicht in frage, da sie keinen wirklichen schutz bieten. Amazon hat zum teil günstige alukäfige, aber diese sind von der Verarbeitung extrem schlecht und zum teil auch scharfkantig. Dann lieber paar euro mehr ausgeben.
Wir haben aktuell eine asymmetrisch geteilte Doppelbox im Passat von Unser:
KLICK
Gute telefonische Beratung, super Verarbeitung, alle notwendigen Extras wie Notausstieg zu haben.
Wichtig: Die Box ist absolut "ruhig" beim Fahren! Für den Firmenwagen habe ich eine Alpuna Box aus Alu zum Selberzusammenbauen. Das gesparte Geld kostet echt Nerven! Das Teil quietscht, knarzt, klappert - trotz viel Nacharbeit mit Dämmklebeband, Metallband etc.
Beide Boxen stehen in einer Gummi-Kofferraumwanne. Rutschen weniger, Dreck wird aufgefangen.
Und beide sind mit Gepäckspannern gesichert gegens Rumrutschen.
Zitat:
@esemjott schrieb am 27. Juli 2018 um 14:30:11 Uhr:
Beide Boxen stehen in einer Gummi-Kofferraumwanne. Rutschen weniger, Dreck wird aufgefangen.
Hab ich auch drin. Gibt's günstig bei Amazon. Und einen Ladekantenschutz-Aufkleber für die Krallen...

Zitat:
@$id schrieb am 27. Juli 2018 um 14:59:32 Uhr:
Hab ich auch drin. Gibt's günstig bei Amazon. Und einen Ladekantenschutz-Aufkleber für die Krallen...
Richtig! Zusätzlich (um mir Genörgel bei der Rückgabe des Firmenwagens zu sparen) habe ich noch eine faltbare
Matte, die die Stoßstange schützt. 33 Kilo Labbie treffen beim Reinspringen nicht immer die Folie

Da die Standardboxen nicht immer ideal sind ist eine professionelle auf den
Kofferraum und die Größe des Hundes angepasste immer zu empfehlen.
Die sind zwar sehr teuer aber bieten auch die maximale Sicherheit für
unsere Fellnasen.
Empfehlenswert ist auch eine Box mit Notausstieg die bei einem Heckaufprall
die Möglichkeit bietet den Hund durch den Innenraum zu bergen.
Für meine letzten 5 Fahrzeuge habe ich mir die Boxen alle selbst gebaut bzw.
wieder umgebaut. Teile dafür gibt es im Netz sogar mit Anleitung.
Meine Doppelbox hat vom Materialaufwand ca. 220 € gekostet wobei die
Fallenschlösser am teuersten waren.
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 27. Juli 2018 um 16:20:36 Uhr:
Da die Standardboxen nicht immer ideal sind ist eine professionelle auf den
Kofferraum und die Größe des Hundes angepasste immer zu empfehlen.
Die sind zwar sehr teuer aber bieten auch die maximale Sicherheit für
unsere Fellnasen.
Empfehlenswert ist auch eine Box mit Notausstieg die bei einem Heckaufprall
die Möglichkeit bietet den Hund durch den Innenraum zu bergen.
Für meine letzten 5 Fahrzeuge habe ich mir die Boxen alle selbst gebaut bzw.
wieder umgebaut. Teile dafür gibt es im Netz sogar mit Anleitung.
Meine Doppelbox hat vom Materialaufwand ca. 220 € gekostet wobei die
Fallenschlösser am teuersten waren.
Die sieht auch Echt super schön und stabil aus .. nicht schlecht !!
Wir haben für unsere zwei Schweizer die Variocage XL von Kleinmetall. Die fahren wir aber mit komplett nach Vorne geschobener Rückbank. Alles andere wäre für die Zwei zu eng.
Würde ich diese Box in den Tiger bekommen ?? Dann würde ich die bestellen .
Hab Sie mir eben im Futterhaus angeschaut und muss sagen , Sie sieht stabil aus und sicher .!
Vielen Dank für Antworten : )
Lg Wobne
Wenn ich Länge und Höhe mit meiner Box vergleiche, passt sie in den Tiguan - aber du musst den linken Teil der Rückbank fast vollständig vorschieben. Meine Box ist im von mir teleskopierbaren Zustand am Boden 93 cm lang. Die Neigung von Tür- und Rückseite ist ähnlich. Die Breite ist mit 63 cm größer, passt aber noch ganz gut, da zwischen Radkasten und rechtem Sitz ca. 64 cm Platz sind (habe ich gerade nachgemessen).
Der linke Rücksitz und der Mittelplatz sind dann nur noch für Gepäck nutzbar. Auf der Urlaubsfahrt haben wir dort unsere Koffer platziert und angeschnallt.
Der rechte Sitz hinten ist uneingeschränkt nutzbar.
Was der Box jedoch fehlt, ist die Rettungstür zum Innenraum hin, falls sich die Heckklappe nicht öffnen lässt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@Wobne schrieb am 28. Juli 2018 um 14:48:13 Uhr:
Würde ich diese Box in den Tiger bekommen ?? Dann würde ich die bestellen .
Hab Sie mir eben im Futterhaus angeschaut und muss sagen , Sie sieht stabil aus und sicher .!
Vielen Dank für Antworten : )
Lg Wobne
Schau mal im Netz bei Schmidt Hundeboxen, da bekommst Du auch eine halbe Box, Fahrzeugspezifisch, ohne die
Rückbank verschieben zu müssen. Schmidt Boxen gehören m.M. nach zu den besten.
Ok vielen Dank dann werde Ich sie schonmal bestellen .
Dann kann der Wuff sich eine Woche an die Box gewöhnen .
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 28. Juli 2018 um 15:11:29 Uhr:
Zitat:
@Wobne schrieb am 28. Juli 2018 um 14:48:13 Uhr:
Würde ich diese Box in den Tiger bekommen ?? Dann würde ich die bestellen .
Hab Sie mir eben im Futterhaus angeschaut und muss sagen , Sie sieht stabil aus und sicher .!
Vielen Dank für Antworten : )
Lg Wobne
Schau mal im Netz bei Schmidt Hundeboxen, da bekommst Du auch eine halbe Box, Fahrzeugspezifisch, ohne die
Rückbank verschieben zu müssen. Schmidt Boxen gehören m.M. nach zu den besten.
Danke : ) werde ich mir dann mal auch noch anschauen vielen Dank
Wenn die Rückbank nutzbar bleiben muss, gibt es auch die Größe „M“, die dann 12 cm kürzer ist. Die Breite geht allerdings auch auf 55 cm Außenmaß zurück. Für den Hund des TE sollte es aber trotzdem noch gut reichen. Ich brauche den Fahrersitz in der hintersten Position. Wenn meine Frau fährt, entstehen ca. 9 cm mehr Beinraum.
Wir hatten unsere teleskopierbare Kleinmetall-Hundebox übrigens vor 10 Jahren gebraucht gekauft. Damals war sie noch nicht einmal ein Jahr alt und hatte 180 EUR gekostet. Neu wäre sie mir damals offen gestanden auch zu teuer gewesen (heute wäre das auch noch so).
Gruß aus’m Ländle
Ulrich