Hunde im A6 4F

Audi A6 C6/4F

Moin,
Mal ein anderes Thema🙂 Falls ihr Hunde habt, wie Transportiert ihr die? Es gibt ja viele Möglichkeiten, wie Hunde im Auto mitfahren können. Erzählt mal welche🙂 Und wenn ihr Bilder habt sofort reinstellen😁
Also meiner fährt auf der Rückbank mit (siehe bilder). Leider hab ich eine Limousine und der Hund ist noch ein Welpe und wird etwas größer (Golden Retriever). Also muss wohl ein A6 Avant her 😉 Aber so einfach geht es ja nicht. Mein 🙂 hat jetz einen schönen A6 Avant 2.7TDI Quattro zur Debatte stehen. Ich werde ihn mir Morgen mal etwas genauer anschuen🙂

Mfg Patrick

Beste Antwort im Thema

Servus ! Ich habe eine Boxer-Schäfermix Hündin 4Jahre alt und habe es folgendermasen gelöst! Original Gitter von Audi aus Stahl von Audizubehör. Und habe mir einen massgeschneiderten Kunstederbezug genähnt mit befestigungen Haken. Vorteil man kann es Aussaugen und auswaschen wen nötig !

Grüsse

28 weitere Antworten
28 Antworten

Für kurze Strecken borge Ich mir das Auto meiner Mutter aus. Mazda 121. Das sind Welten....... Der Wagen wird auch liebevoll Hundehütte genannt. 😁 Riecht auch so. Für weitere Strecken hält der Galaxy von meinem Vater her. Der hat ne maßgefertigte Stahlbox mit Gitter, da passen 2 ausgewachsene Berner Sennenhunde hinein. In meinem Auto hat kein Hund was verloren. Da bin Ich irgendwie streng.

Hallo audi a6 4f,

wenn Du noch mehr über Hunde im A6 lesen möchtest, dann schaue doch mal in den Thread:

Wieder mal Hunde im A6

http://www.motor-talk.de/.../wieder-mal-hunde-im-a6-t1450980.html?...

P.S.: Den Thread hättest Du übrigens auch gefunden wenn Du "Hunde im A6" in die Suchleiste getippt hättest. 😉

Freundliche Grüße

Arnd

Hallo Arnd,

stimmt, den Thread gab es auch mal.

Da der hiesige Thread ja nicht OT ist, würde ich mich über Bilder Eurer "Jungs & Mädels" freuen, die im A6 chauffiert werden. 😁

gruss vom Dobermann im A6 Avant 😉

stef@n

Moin,

mein Labbi-Schäfermix Sammy fährt im Laderaum des Avant mit, der Raum gehört ihm auch ganz alleine. Uns trennt lediglich das Trennetz und nicht das Gitter. Mich stört hin und wieder, dass er immer mal wieder aufsteht, aber er muss sich ja auch mal bewegen. Außerdem ist er noch ziemlich jung (knapp über 1 Jahr).

Dabei sitzt er in einer Kofferaumwanne von INhaenger, speziell für den A6 Avant. Passt perferkt und es gibt keine Haare im Auto. Läßt sich zudem sehr leicht reinigen!

http://www.kofferraumwanne.de

Werd mal schauen, ob ich bei Gelegenheit mal ein Bild knippsen kann....

Gruß
Krümel

Ähnliche Themen

@ HohesA

Könnte fast ein Rhodesian Ridgeback mit drin sein.

Süsse, ....imposante Hündin!

gruss stefan 😉

Falls es die Hundebesitzer interessiert: Die Werkstatt kann bei der Alarmanlage die Innenraumüberwachung dauerhaft ausstellen. Kann ja sein, dass hier jemand eine Alarmanlage hatund nicht immer den Ausschaltknopf drücken will. Nur zur Info... Ich hab das heute machen lassen, hab keinen Hund aber einen Sohn 🙂

Hallo Olli,

mein "Junge" ist meine Alarmanlage !

Aber trotzdem gute Info! Danke dafür!

gruss
stef@n

Mein Sohn ist meine Alarmanlage. Nachts und im Auto auch! Da würd jeder das Auto nach 5 Km zurückgeben😁

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


Moin,

mein Labbi-Schäfermix Sammy fährt im Laderaum des Avant mit, der Raum gehört ihm auch ganz alleine. Uns trennt lediglich das Trennetz und nicht das Gitter.

....

Gruß
Krümel

Das Trennetz trennt euch im Falle eines Unfalls aber nicht wirklich 🙁

Ich würde auf das original Audi Trenngitter umrüsten - das hält nicht nur ein paar Kilos die beschleunigt werden 😉

http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Tiersicherung/default.asp

ADAC Video Report Sichere Tiertransporte

@AlbertV6

Da habe ich aber andere Informationen! Das Netz muss auch im Falle eines Unfalls den Hund halten können, so ists vorgeschrieben. Das wurde mir von meinem Tierarzt bestätigt. Auch hier findet sich eine ähnliche Formulierung.

Welche Funktion sollte das Netz denn sonst haben, wenn es nicht das Gewicht eines Hundes bei einem Unfall halten kann?

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


@AlbertV6

Da habe ich aber andere Informationen! Das Netz muss auch im Falle eines Unfalls den Hund halten können, so ists vorgeschrieben. Das wurde mir von meinem Tierarzt bestätigt. Auch hier findet sich eine ähnliche Formulierung.

Welche Funktion sollte das Netz denn sonst haben, wenn es nicht das Gewicht eines Hundes bei einem Unfall halten kann?

Gruß
Krümel

Auf der neuen Audi Seite finde ich das video derzeit nicht 😠

Aber wenn du dich mal mit deinem AZ unterhältst sagt man dir klar & deutlich das es den Gepäckraum vom Innenraum abgrenzt und das reinrutschen leichter Ladungen sichern soll. Dabei wird davon ausgegangen das die Ladefläche deckend bepackt wurde und nicht über die Fensterkanten hinaus. Ebenfalls hält es gestapelte lose Ladungen die kaum Gewicht hat wenn sie beschleunigt wird (z.B. Papier oder Kleidung (dann auch unter das Dach gepackt).

Ein 20kg Hund wird auf rund 500kg beschleunigt - das hält es schon lange nicht mehr (an einen 40kg oder mehr Klotz wie meinen alten Dreckbären wage ich da gar nicht zu denken) 😉

Links hatte ich dir ja gepostet und auf der Audi Seite gab es ein Video dazu (wenn ich es wiederfinde poste ich es nach).

P.S. die neue Audi Seite ist mal fürchterlich schlecht geworden 🙄

P.P.S guck dir mal die Befestigung als solche an 😉
das sind mal deutliche Unterschiede zum Trennetz 🙄

Trenngitter

Moin,
Jetz müsste mein Hund gut gesichert sein 🙂 Ich war heute bei Fressnapf und habe mir dort ein 2ten "anschnaller für hunde" gekauft (da mein alter zu kurz war) .Vielen Dank nochmals für die Antworten. Habt ihr Bilder von euren Hund? Wenn ja stellt mal 1-2 Stück rein😉 Ich weiß das hier ist ein Autoforum aber ein Thread über Hunde und wie sie transportiert werden ist mal was anderes 😁 Im Anhang mal n paar Biler vom neuen Anschnaller und meinem Hund🙂

Mfg Patrick

So liegt er dann im Auto

Und das letzte im Fressnapf 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen