Hunde im A6 4F

Audi A6 C6/4F

Moin,
Mal ein anderes Thema🙂 Falls ihr Hunde habt, wie Transportiert ihr die? Es gibt ja viele Möglichkeiten, wie Hunde im Auto mitfahren können. Erzählt mal welche🙂 Und wenn ihr Bilder habt sofort reinstellen😁
Also meiner fährt auf der Rückbank mit (siehe bilder). Leider hab ich eine Limousine und der Hund ist noch ein Welpe und wird etwas größer (Golden Retriever). Also muss wohl ein A6 Avant her 😉 Aber so einfach geht es ja nicht. Mein 🙂 hat jetz einen schönen A6 Avant 2.7TDI Quattro zur Debatte stehen. Ich werde ihn mir Morgen mal etwas genauer anschuen🙂

Mfg Patrick

Beste Antwort im Thema

Servus ! Ich habe eine Boxer-Schäfermix Hündin 4Jahre alt und habe es folgendermasen gelöst! Original Gitter von Audi aus Stahl von Audizubehör. Und habe mir einen massgeschneiderten Kunstederbezug genähnt mit befestigungen Haken. Vorteil man kann es Aussaugen und auswaschen wen nötig !

Grüsse

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bild 2🙂

Aus meiner Sicht haben Hunde auf der Rückbank überhaupt nichts zu suchen. Schon ein kleiner Hund kann, wenn er nach einer Vollbremsung durch die Gegend fliegt, die anderen Insassen treffen und erheblich verletzen. Dein Hund wird mal richtig groß, so dass da wohl keine andere Möglichkeit bleibt, als einen Avant mit einer Schmidt-Box oder dergleichen auszurüsten. Alles andere ist zu unsicher. Ich würde mir im Zweifel immer anschauen, wie es die Profis machen, also die Diensthundeführer der Polizei.

Matthias

Hoy,

also ich hab auch einen A6 Avant und habe mir hier bei uns in heilbronn eine maßgeschneiderte Hundebox anfertigen lassen ... schaut top aus und ist komplett aus Alu gebaut ...

Von den Kosten her, war sie einiges günstiger als vergleichbare Boxen die es in Tierhandlungen gibt ...
270 Euro hat das Teil gekostet und passt exakt an die Rücksitzbank.

Kann dir morgen gerne mal Bilder machen und zeigen ...

Hallo, wir haben für den Hund ca. 35cm Schulterhöhe, also kleiner als der GR, ein extra Geschirr mit dem er über den Gurt angegurtet und so sicher angeschnallt ist. Als Unterlage habe ich eine Hunddecke die so breit ist wie die Rücksitzbank und einfach über die Kopfstützen der Rück- und Vordersitze gehängt wird. Da bleibt kein Haar auf den Polstern, na ja vielleicht mal einige wenige, aber sonst Top Lösung.

Ähnliche Themen

Hallo,

unser Mädchen ist ein Labrador Retriever im smarten Alter von 6 Monaten und damit Junghund. Wiegt momentan 30kg. Der fährt so ziemlich identisch. Nur ohne Decke. Manchmal stell er sich auch mit den Vordertatzen auf die Mittelkonsole. Ich bin zwar momentan mit'm Passat meiner Frau unterwegs, knipste aber extra für diesen Fred die Bilder.

Da sich ja jetzt wieder viele über den Innenraum echauffieren werden.
Es ist ein Auto und der Hund ist mir wichtiger. Wir, mein Mädchen und ich waren vor kurzen mit einem Avant unterwegs. Die kleine im Laderaum funktioniert nicht. War ein teurer Spaß. Sie knabbert noch überall...

Für längere Strecken haben wir aber für's Brustgeschier eine Anschnall-Leine. Die geht an das Gurtschloß und auf der anderen Seite an das Geschirr.

edit: Längere Strecken mit Hund bedeutet 5km zum Tierarzt. Wir sind nur ein einziges Mal lange gefahren. Und das war beim Abholen vom Züchter. Hinter unserem Haus beginnt das Feld. Da braucht man kein Auto zum Gassi gehen.

Servus ! Ich habe eine Boxer-Schäfermix Hündin 4Jahre alt und habe es folgendermasen gelöst! Original Gitter von Audi aus Stahl von Audizubehör. Und habe mir einen massgeschneiderten Kunstederbezug genähnt mit befestigungen Haken. Vorteil man kann es Aussaugen und auswaschen wen nötig !

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Aus meiner Sicht haben Hunde auf der Rückbank überhaupt nichts zu suchen. Schon ein kleiner Hund kann, wenn er nach einer Vollbremsung durch die Gegend fliegt, die anderen Insassen treffen und erheblich verletzen. Dein Hund wird mal richtig groß, so dass da wohl keine andere Möglichkeit bleibt, als einen Avant mit einer Schmidt-Box oder dergleichen auszurüsten. Alles andere ist zu unsicher. Ich würde mir im Zweifel immer anschauen, wie es die Profis machen, also die Diensthundeführer der Polizei.

Matthias

Moin Moin,

kann mann auch - das orig. Audi Trenngitter (320€ samt Einbau beim 🙂 AZ)
reicht auch um die Insassen zu schützen. Immerhin das Testsieger Produkt des ADAC in Sachen Innenraum Unfallschutz.

Mein alter Hauswolf liegt entspannt im Avant 🙂 und der Kofferraum ist komplett sein. Bei 70cm Höhe und über einem Meter länge steht ihm der Platz auch ganz alleine zu 😉

Eine Box hat Vorteile wie Nachteile - sie schützt den Hund (meistens) und die Insassen (immer) im Falle eines Unfalls. Dazu muss sie aber zwingend festmontiert sein und ist somit immer an Board.

Der Raum für den Hundes ist auf langen Strecken heftig eng. Geruch ist permanent im Auto. Die Sicht nach hinten stark eingeschränkt.

Die wenigsten Hundeführer der Polizei fahren so 500-1500km in den Urlaub 😉

Fazit: sicher ja und i.d.R. wird der Hund einen Unfall besser überstehen - verbunden damit ein paar Nachteile über die man sich im klaren sein muss.

Mein alter Vierbeiner übersteht einen solchen Unfall evtl. nicht oder nicht unbeschadet - die Insassen schon. Ein Rückbau des Gitters wäre recht einfach und ohne hässliche spuren machbar und das jederzeit.

P.S. den Auffahrunfall des Motorrads in meine Fahrertür überstand er klaglos - andere Auffahrunfälle zu vermeiden ist meine Sache als vorausschauender Fahrer und für den worstcase schützt die Menschen das Gitter.

Zitat:

Original geschrieben von HohesA


Servus ! Ich habe eine Boxer-Schäfermix Hündin 4Jahre alt und habe es folgendermasen gelöst! Original Gitter von Audi aus Stahl von Audizubehör. Und habe mir einen massgeschneiderten Kunstederbezug genähnt mit befestigungen Haken. Vorteil man kann es Aussaugen und auswaschen wen nötig !

Grüsse

Tolle Idee! So könnte ich meiner Frau & mir eine Menge Arbeit ersparen denn mein Schäferling liegt auf der Wendematte samt seinen Decken.

Mein Labrador Muffin 1J. alt (brauner Hund) pennt im Kofferraum 😁 keine Angst ich habe den Avant......es liegt eine Decke im Auto es gibt keine Probleme nur wenn der Heckwischer angeht bellt Er wie blöd und springt hinten rum.

Erst wenn der Heckwischer aus ist ist Ruhe im Dicken 🙂

LG

Kai

Zitat:

Original geschrieben von GTC_rot


Mein Labrador Muffin 1J. alt (brauner Hund) pennt im Kofferraum 😁 keine Angst ich habe den Avant......es liegt eine Decke im Auto es gibt keine Probleme nur wenn der Heckwischer angeht bellt Er wie blöd und springt hinten rum.

Erst wenn der Heckwischer aus ist ist Ruhe im Dicken 🙂

LG

Kai

Ja das Verhalten ist normal und gängig. Da bewegt sich ja auch was direkt vor der Nase des Hundes und man kann es nicht fangen. Das geht nicht. Wenn man es nicht fangen kann muß man es verjagen.

Hallo alle zusammen,

unsere Kleine(französische Bulldogge 7 Jahre)kommt grundsätzlich bei uns in Ihre Transportbox in den Kofferraum.
Da wir auch einen A6 Avant 2,7 TDI (HS) haben ist die Befestigung durch Zurrgurte gar kein Problem.
Zumal sie es auch gar nicht anders gewöhnt ist sich im Kofferraum aufzuhalten,ob bei kurzen oder auch bei längeren Fahrten.

Wer seinen Hund nur auf dem Rücksitz setzen kann(Limo) sollte wenigstens so vernünftig sein und Ihn durch einen extra für Hunde
angefertigten Gurt sichern.Allein schon zur eigenen Sicherheit.

MfG toto

Werde für Muffin auch ne Box kaufen

Also ehrlich gesagt gehören Hunde eigentlich nicht ins Auto. Das Automobil ist dafür nicht gemacht. Ein PickUp, mit einem Tonneau-Cover und dort der Hund drin. OK. Aber im Innenraum (egal ob Limousine oder Kombi) sind die Wuftis fehl am Platz. Deshalb lasse ich zu möglichst allen Gängen mit Hund das Auto stehen, erfreue mich daran, mal wieder zu laufen und damit was für meine Gesundheit zu tun.

Eil. Im Auto ist es für den Hund besonders gefährlich. Entweder er fliegt durch die Frontscheibe oder gegen Gitterstäbe. Und beides täte mir selbst verdammt weh. Wie schmerzt es dann erst dem Hund...

Vielen dank für die zahlreichen antworten 🙂 Keine angst mein doggie ist gut angeschnallt😉 Anbei mal ein Bild vom Anschnaller. Ich habe grad mit meiner Frau darüber geredet da wir uns so oder so einen Avant zulegen müssen. Ich fahre morgen mit ihr und meinen doggie zum 🙂 Und schau mir den A6 Avant 2.7TDI Quattro (den er grade im angebot hat) mal etwas genauer an.

Mfg Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen