1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Huk24 Werkstatt Bindung

Huk24 Werkstatt Bindung

Moin , ich überlege ob ich dieses Jahr die werkstatt Bindung bei der Huk24 wählen soll . Hier spare ich 20 Prozent .

Nun habe ich ein vw Leasing Fahrzeug . Und wenn ich es richtig sehe muss man sein Leasing Auto beim Schaden Fall zu einer Vertragswerkstatt bringen.

Ich habe nun mal bei der Huk24 angefragt , welche vw Händler bei mir in der Nähe Partner sind ..

habt ihr hier selber Erfahrungen gemacht ?

Lg

125 Antworten

Das er die nicht alle gelesen hat, könnte an seiner Ignorliste liegen 😁.

Werkstattbindung ist für mich klasse. Der Betrieb in meiner Stadt ist genau der Betrieb, der für BMW und VW aus eben dieser Stadt quasi alle Karosserie- und Lackierarbeiten größeren Ausmaßes übernimmt. Die machen auch das komplette Autoglas für alle Autohäuser.
Ich kann/könnte mir bei Werkstattbindung immer eine Werkstatt im Umkreis von 45km aus den Partnerwerkstätten aussuchen und das sind auch in den umliegenden Bereichen sehr große Werkstätten, die in 50% der Fälle für die Markenwerkstätten die größeren Arbeiten erledigen.

Zitat:

@germania47 schrieb am 8. November 2024 um 22:38:17 Uhr:


Es gibt doch genug Antworten, nur keine negativen.

Hallo,
warum soll ich eine negative Antwort schreiben,
wenn es für mich NICHTS Negatives gibt ?

Gruss
summercap

Es geht doch nicht darum, dass es für dich nichts negatives gibt (für mich gibt's auch nichts negatives). Es geht um die Zweifel des Cabriofreundes an Tarifen mit Werkstattbindung. Seine Fragestellung dazu impliziert die Erwartung von negativen Erfahrungen.

@summercap
Dann hast Du mich gründlich missverstanden, ich habe keine negative Antwort erwartet-
Nur der User mit dem Cabrio. 🙂

Nachtrag: remarque war ein Hauch schneller

Zitat:

@germania47 schrieb am 9. November 2024 um 12:17:02 Uhr:


@summercap
Dann hast Du mich gründlich missverstanden, ich habe keine negative Antwort erwartet-
Nur der User mit dem Cabrio. 🙂

Hallo,

.....dann SORRY .

Wenn Du allerdings eine Anrede verwendet hättest, hätte ich nicht geantwortet (grins)

Gruss

summercap

Das ganze Für und Wider wurde hier schon ausführlichst diskutiert, unter anderem hier:

https://www.motor-talk.de/.../...sko-select-sinnvoll-t7352752.html?...

Und da kamen sehr wohl auch negative Meinungen auf, unter anderem meine, die ich nicht nochmal komplett darlegen will.

Nur so viel zum Thema:

Die Versicherung schließt mit den Werkstätten Knebelverträge, zahlt geringere Stundenverrechnungssätze, im Zweifelsfall kürzt sie sogar der Werkstatt willkürlich die Rechnung.


Was glaubst du, wie sorgfältig dann die Reparatur abläuft, wenn die Werkstatt weiß

- die Reparaturzeiten werden von Gutachter der Versicherung (!) vorgegeben und sind oft zu kurz

- sie erhält einen geringeren Stundensatz als sie sonst ihren Kunden verrechnet

- das Auto gehört keinem Stammkunden, sondern jemandem, der sowieso nie wieder kommt

Diese Aussagen entstammen meiner 25 jährigen Tätigkeit als TÜV Prüfer im Außendienst, also Außenstehender. Habe zig-mal das Leid der Werkstätten erlebt, wenn sie wieder mal Reparaturen ausführen sollten, wo die Kalkulation vorne und hinten nicht reicht bzw. im Nachgang einfach Kosten gekürzt wurden.

Entsprechend schlagen sie dann die Hände über dem Kopf zusammen, wenn wieder so ein Auto eingeschleppt wird und gehen "hochmotiviert" ans Werk.

Aber viele glauben tatsächlich, die Versicherung ist eine Wohltätigkeitsorganisation und bietet für einen geringen Betrag eine höhere Leistung.

Eigentlich wollte ich zu deinen negativen Beiträgen verlinken, habe mir aber dann doch gedacht, dass du irgendwann hier aufschlägst.

Wie oben schon geschrieben, habe ich selbst mit dem Schaden aus 2009 bisher trotz Knebelverträgen der Versicherer bisher noch keinen Grund zur Beanstandung der Reparatur gefunden.

Aber meine fünf Fälle sind sicher nur Ausnahmen.

@remarque4711
Ich verstehe deinen mittleren Absatz nicht. Da fehlt irgendwas.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 09. Nov. 2024 um 14:7:35 Uhr:


Wie oben schon geschrieben, habe ich selbst mit dem Schaden aus 2009 bisher trotz Knebelverträgen der Versicherer.

Sorry, ich habe es ergänzt.

Da ist mir was essbares dazwischen gekommen 😁.

Zitat:

@nogel schrieb am 09. Nov. 2024 um 13:42:03 Uhr:


Die Versicherung schließt mit den Werkstätten Knebelverträge, zahlt geringere Stundenverrechnungssätze, im Zweifelsfall kürzt sie sogar der Werkstatt willkürlich die Rechnung.

Wenn es so stimmt, warum wehren die Werkstätte dann sich nicht?

Angenommen: 2 Kunden kommen zur gewisse Werkstatt. Einer ist normale Kunde, andere würde von Versicherung geschickt. Beide benötigen (fast) identische Reparaturen. Am Ende zahlt der normale Kunde aber mehr als, die von der Versicherung geschickt wurde?

Übrigens, Versicherungen können Werkstätte erpressen und daher Reparatur Preise drücken. Zulieferer (Ersatzteile) dagegen können die nix tun, außer jammern und dann Versicherungsbeitrag erhöhen?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 9. November 2024 um 16:02:26 Uhr:


Wenn es so stimmt, warum wehren die Werkstätte dann sich nicht?

Vielleicht weil die Geschäftführung beschlossen hat "das Geschäft nehmen wir auch noch irgendwie mit?"

Und die Mannschaft in der Werkstatt muß es frustriert ausbaden.

Und unter dem Zeit- und Kostendruck kommt dann ab und zu der berühmte Mechaniker-Spruch "mir egal, ich laß das jetzt so".

Zitat:

Angenommen: 2 Kunden kommen zur gewisse Werkstatt. Einer ist normale Kunde, andere würde von Versicherung geschickt. Beide benötigen (fast) identische Reparaturen. Am Ende zahlt der normale Kunde aber mehr als, die von der Versicherung geschickt wurde?

Genau.

Zitat:

Übrigens, Versicherungen können Werkstätte erpressen und daher Reparatur Preise drücken.

Deswegen sind die Werkstätten ja so begeistert, wenn ein Kunde mit Werkstattbindung eingeschleppt wird.

Ähnliche Themen