HUK24 - Vollkasko kündigen umd Haftpflicht weiterlaufen lassen?
Hallo zusammen,
mein Auto, das seit dem Neuwagenkauf bei der HUK24 versichert ist (Vollkasko & Haftpflicht) ist inzwischen bereits über 5 Jahre alt.
Da mir aufgrund des Fahrzeugalters eine Vollkaskoversicherung als wenig sinnvoll erscheint, habe ich mal folgende Frage:
Ist es möglich, ledglich die Vollkaskoversicherung zu kündigen und die Haftpflichtversicherung weiterlaufen zu lassenm, oder muss man immer beides gleichzeitig kündigen, um anschließend einen komplett neuen Vertrag über eine neue Haftpflichversicherung abschließen zu können?
Gruß
Roland
Beste Antwort im Thema
Naja, 100 € jährlich bei SF 35 kann schon sein (kommt ja auf viele Parameter an). Aber dann die VK kündigen, weil das Auto 5 Jahre alt ist 😕 🙄.
Bei mir ist wegen der SF-Klasse die TK auch teurer als die VK deshalb habe ich auch bei meinem fast 14 Jahre alten Zafira noch VK statt TK 🙂.
49 Antworten
RR jetzt enttäuscht Du mich aber, dachte Du bist der "Versicherungsprofi".
Und jetzt,
Äpfel Benz mit Birnen Golf zu vergleichen.
Von den anderen Tarifmerkmalen ganz zu schweigen.
Aber Hauptsache mal die 85 Euronen rausgehauen. 😁
Ob das tatsächlich Äpfel mit Birnen vergleichen ist, lasse ich mal dahingestellt. Benz und Golf dürften ähnliche Typklassen haben. Im Übrigen sollte es auch nur eine Anregung sein, mal genauer zu vergleichen. Die vielbeworbene HUK wäre bei mir z. B. 75 % teurer.
Na, dann lass doch die KatzeVersicherungsgesellschaft mal aus dem Sack, eventuell können ja alle die User hier von den vielen Prozenten profitieren.
Würde mich auch interessieren bei welcher Versicherung du bist @rrwraith
Ähnliche Themen
Lasst euch nicht verarschen.
Er zahlt bestimmt mehr.
@ rrwraith.
Scan doch bitte mal deine letzte Abrechnung ein.
Jede Wette, dass deine Angaben nicht stimmen!
TE, prüfe vorher genau!!!, welche Kosten für eine Haftpflichtversicherung entstehen, wenn VK und TK ausgeschlossen werden. Oft wird da bei der HUK-Gruppe der Beitrag zur HP plötzlich teurer, warum auch immer, konnte mir auf Nachfrage bei der HUK niemand zufriedenstellend erklären.
Bei 100 Euro (hundert) Mehrkosten p.a. überwiegt hier der Versicherungsschutz der abgesicherten Risiken (Wildunfall, Brand, Glas ... ) den der Mehrkosten. Ich würde es so lassen.
Wenn Du 2000 - 3000 Euro auf der hohen Kante hast und sofort einen Ersatzwagen kaufen kannst, wenn der Fall X eintritt, dann kannst Du auch nur mir der Haftpflicht weiter fahren und das Risiko selber tragen.
Wer keine 2000 bis 3000 Euro auf der hohen Kante hat, sollte dringend über einen Nebenjob nachdenken...
Zitat:
@ChristianHa. schrieb am 8. November 2015 um 00:43:23 Uhr:
Lasst euch nicht verarschen.Er zahlt bestimmt mehr.
@ rrwraith.
Scan doch bitte mal deine letzte Abrechnung ein.
Jede Wette, dass deine Angaben nicht stimmen!
Niemand sollte so unverschämt sein, Andere der Lüge zu bezichtigen.
Aber jeder halt so, wie es seinem Charakter entspricht...
Ich denke, bei 40.000 km im Jahr wird es paar Eurochen mehr kosten.
6.000 km im Jahr, das mache ich in 6 Wochen.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. November 2015 um 08:35:13 Uhr:
Niemand sollte so unverschämt sein, Andere der Lüge zu bezichtigen.Zitat:
@ChristianHa. schrieb am 8. November 2015 um 00:43:23 Uhr:
Lasst euch nicht verarschen.Er zahlt bestimmt mehr.
@ rrwraith.
Scan doch bitte mal deine letzte Abrechnung ein.
Jede Wette, dass deine Angaben nicht stimmen!
Aber jeder halt so, wie es seinem Charakter entspricht...
Fake.
Jeder kann ja mal das Auto selber eingeben bei der Allsecur und durchrechnen.
Keiner wird auf den Betrag kommen.
Egal welche Tarifmerkmale man eingibt und egal welche Regionalklasse.
Selbst in Schwerin zahlt man mindestens das doppelte.
Zitat:
@ChristianHa. schrieb am 8. November 2015 um 12:06:02 Uhr:
Fake.
Du bist ja noch armseliger, als ich dachte...
unparteiisch - sachlich:
unter eintippen der besten merkmale (typklasse (10/10), regionalklassen(01/01)), fahrleistung usw. kamm ich auf 104€
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. November 2015 um 14:28:27 Uhr:
Du bist ja noch armseliger, als ich dachte...Zitat:
@ChristianHa. schrieb am 8. November 2015 um 12:06:02 Uhr:
Fake.
Wenigstens bin ich kein Lügner! 😉
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 8. November 2015 um 14:47:54 Uhr:
unparteiisch - sachlich:
unter eintippen der besten merkmale (typklasse (10/10), regionalklassen(01/01)), fahrleistung usw. kamm ich auf 104€
Der Mercedes hat Typklasse 16 KH und VK 17
Regionalklasse hat er nicht dazu geschrieben.
Ebenso ist das logischerweise nicht die Originalrechnung, sondern einfach was mit dem Computer generiertes.
so nun fahrzeug und sf-klasse nachgeschärft ... 194€