Huk24 Telematik / bis zu 30% Rabatt bei Fahrtenüberwachung möglich

Hallo

Ich habe mich dazu entschlossen den Telematik BT Sensor im Auto zu nutzen um Rabatt zu bekommen.
Es wird ein Streichholzschachtel großes Teil an die Autoscheibe geklebt und mit dem Handy verbunden.
Es werden Geschwindigkeit, Brems und Lenkverhalten sowie Beschleunigung oder Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgezeichnet und ausgewertet.
Diese Auswertungen werden der Versicherung nur in Form von Bonus Punkten übermittelt.
Da ich mich an und für sich an die Richtlinien im Verkehr halte, freue ich mich über nen Bonus.
Ich habe erst 1,5h 50km in der Stadt gefahren und liege bei 60% das wären so 17% Rabatt, mal sehen wie das nach einem Jahr ausschaut 😉 Man kann nur Plus machen, wer 0 punkte erfährt muss den original Preis für die Versicherung bezahlen.

Was haltet ihr von solch einem Bonus System?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wer sich auf solche Lösungen einlässt, kann auch nichts gegen eine Mitteilung der Ärzte an den Krankenversicherer und Arbeitgeber einwenden. Ist ja alles schön anonymisiert. So anonym, dass der Versicherungsnehmer im September seinen persönlichen Punktestand berechnet bekommt. Das natürlich auch in Gänze anonym. Bis zu 30 % Rabatt auf den dann anonymen Vertrag bedeutet doch- der Versicherungsnehmer ist nicht den anonym erhobenen Daten zuordbar.
Also: Es wird das konkrete Fahrverhalten jedes teilnehmenden Versicherten analysiert und zugeordnet.
Bedeutet im Umkehrschluß:
1.Der Versicherer hat viel mehr Möglichkeiten z.B. auf grob fahrlässiges Verhalten zu verweisen. Ich beobachte seit geraumer Zeit,dass die Rechtssprechung immer restriktiver Geschwindigkeitsüberschreitungen als (grob) fahrlässig bewertet. Allerdings muss bisher die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges nach einem Unfall anhand div. Merkmale ermittelt werden, was 1. nicht in jedem Fall möglich ist, 2. nicht immer exact genug erfolgen kann 3. durchaus kostspielig ist und daher nur in wichtigen Fällen daher angewandt wird. Wer mit 40 km/h des nachts durch eine verkehrsberuhigte Zone fährt, dabei eine Verkehrsleiteinrichtung demoliert, hat nicht all zuviel zu verlieren, denn der Nachweis der erheblich überhöhten Geschwindigkeit könnte, wird aber angesichts der eher geringen Schadenshöhe nicht erfolgen. Versicherung zahlt- fertig.
Das könnte sich ändern, weil die Fahrzeugdaten mit den Standortdaten abgeglichen werden. ( s. https://www.huk24.de/.../...AxAB&usg=AOvVaw2VOl1SY4X-wTJxDphsSeY7.

Im Übrigen könnte analog zu dem Sprichwort: "Wer einmal lügt..." so verfahren werden: " Wer öfters etwas zu schnell unterwegs ist, bleibt für die Vers. für immer ein Raser." ---> höherer Beitrag. Auf Dauer dürften aber noch ganz andere Belange wichtig für den Vers. sein, wie: wo wird gefahren?
- Regionalkla8sse günstig, gefahren regelmäßig in höherem Klassengebiet.
Ich sage nur: Geiz ist geil und Geilheit kann wirtschaftlich tödlich sein.

Gruss vom Asphalthoppler

245 weitere Antworten
245 Antworten

Seit Oktober ca. 4000 km, Fahrgebiet Starnberg / München / Viel BAB, 20% Stadt 10% Landstraße.
Ca. 25 Ereignisse in den ersten 3 Monaten, jetzt seit Dezember keins. Handy wird hin und wieder zb an der Ampel in die Hand genommen und auch bedient / gelesen.
Fahrstil: vorausschauend, im Verkehrsfluss, eher entspannt als hektisch, in Kurven purzelt schon mal was von links nach rechts im Kofferraum, Geschwindigkeit ca. 10% über Limit, auf der BAB ca. 130
Grand Cherokee mit Automatik
95/100 Score = 28% aktuell

ich sag ja... es geht... man muss nur den eigenen Fahrstil realistisch einordnen, dann klappt´s auch mit der Zufriedenheit

Ich vermute mal wenn man auch gern mal fixxer unterwegs ist(natürlich da wo es erlaubt ist), man locker 250ps oder mehr hat, bringt es vermutlich nicht soviel wenn man die restlichen 80% der Zeit gemütlich fährt.
Hat jemand hier ein größeres Auto mit mehr PS im Telematik Tarif?
Würde mich mal interessieren wie sich das z. B. Mit der recht fixxen Beschleunigung verträgt, die tiefen Audis und Autos mit sporfahrwerk können auch ohne Probleme mit 60-70 in enge kurven(mein fahrwerk/Auto will schon bei 60 fast aus der Kurve rausdriften...)
Ich fahr auch recht vorausschauend, wenig abbremsen und achte auch ob jetzt jemand schneller auf der linken/mittleren Spur fährt und geh zur Not vom Gas.
Allerdings wenn alles frei ist oder die anderen Verkehrsteilnehmer schneller fahren, bin ich auch immer mein 10 in ortschaften(50er zone) oder meine knapp 20 auf der Landstraße oder bab schneller.
Dazu kommen dann ca. 10-20% bab linke Spur mit etwas über richtgeschwindigkeit(keine kmh Begrenzung).
Hat jemand ein ähnliches Profil und Erfahrungen, positiv oder negativ was den Tarif angeht?

Der Grand Cherokee hat ziemlich Drehmoment und die Beschleunigung ist sehr gleichmäßig, Luftfederung gleicht scheint's auch einiges aus. Der Sensor klebt unten links.
Ich vermute bei meiner Corvette hätte ich eher gegen Null...

Ähnliche Themen

@Bmwler10000
mein Wagen steht in der Signatur, ist ausreichend motorisiert und sanft wie ein Flug mit Engelsflügeln. Der Zweitwagen wird von der OHL gefahren, extremer Kurzstreckenbetrieb mit tlw tagelangem Stillstand. Dazu ruckige Stadtfahrten, Stop&Go... trotzdem bewegt sie sich bei 66 von 100 Punkten.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 8. Februar 2020 um 11:23:28 Uhr:


Ich vermute mal wenn man auch gern mal fixxer unterwegs ist(natürlich da wo es erlaubt ist), man locker 250ps oder mehr hat, bringt es vermutlich nicht soviel wenn man die restlichen 80% der Zeit gemütlich fährt.
Hat jemand hier ein größeres Auto mit mehr PS im Telematik Tarif?
Würde mich mal interessieren wie sich das z. B. Mit der recht fixxen Beschleunigung verträgt, die tiefen Audis und Autos mit sporfahrwerk können auch ohne Probleme mit 60-70 in enge kurven(mein fahrwerk/Auto will schon bei 60 fast aus der Kurve rausdriften...)
Ich fahr auch recht vorausschauend, wenig abbremsen und achte auch ob jetzt jemand schneller auf der linken/mittleren Spur fährt und geh zur Not vom Gas.
Allerdings wenn alles frei ist oder die anderen Verkehrsteilnehmer schneller fahren, bin ich auch immer mein 10 in ortschaften(50er zone) oder meine knapp 20 auf der Landstraße oder bab schneller.
Dazu kommen dann ca. 10-20% bab linke Spur mit etwas über richtgeschwindigkeit(keine kmh Begrenzung).
Hat jemand ein ähnliches Profil und Erfahrungen, positiv oder negativ was den Tarif angeht?

Bin aktuell bei 91% Score, geht also auch mit 320PS...

Aber ja, beschleunigen zieht bei mir am meisten Score ab.

Auf der AB oberhalb Richtgeschwindigkeit 130 km/h ist auch kein Thema, bin regelmäßig mit 200+ unterwegs, man muss nur eben vorausschauend fahren und das geht nur bei freier Strecke. Überschreitungen über 10 km/h über Limit gehen aber massiv in den Score ein, da solltest du aus mehreren Gründen deine Fahrweise überdenken.

Screenshot_20200208-123634_HUK Mein Auto.jpg

Wenn man sich mal die Frage stellt, warum eine Versicherung sowas anbietet, könnte man zu folgendem Ergebnis kommen:

1) Dem Kunden was Gutes tun und auf Beiträge verzichten? Wohl kaum.
2) Eine sichere Fahrweise unterstützen? Eher auch nicht wie man hier lesen kann.

Was könnte also das Ziel der Versicherer sein?

Ganz einfach: Wenn in einigen Jahren in jedem Auto so ein Datenschreiber eingebaut und von den Versicherern ausgewertet wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei jedem Unfall beiden Unfallbeteiligten eine Teilschuld auf Grund der Telemtriedaten angedichtet wird.

Ergebnis: Beide Unfallbeteiligten steigen in der SF Einstufung und die Versicherungen kassieren groß ab.

Da kann man schon mal ein paar Jahre zwischen 0 und 30% bei Einzelnen nachlassen beim Beitrag, bis das System serienreif ist.

Die These ist versicherungstechnisch nicht haltbar.
Auch betriebswirtschaftlich ist das schwierig zu vertreten.

Warum nicht?

Die Daten müssten Normal teuer erfahren werden.
Man bekommt nur das fahrprofil vergütet, irgendwann sind vermutlich Soviele gespeichert und alle Tarife nurnoch Telematik, dann wird man vermutlich in ein Profil gequetscht, Schleicher, Raser, gefährder etc.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 8. Februar 2020 um 13:05:24 Uhr:


Warum nicht?

Zum Beitrag: ob ich 50€ mehr oder weniger einnehme ist für das versicherungstechnische Ergebnis net relevant.
Die Prämie ist ein wichtiges Konkurrenzmerkmal. Marktfähigkeit ist da deutlich wichtiger.

Vielmehr steht und fällt die Betriebswirtschaft insbesondere mit Prozesseffizienz und dem Schadenergebnis (Prävention und Schadensteuerung wie Werkstattvermittlung).
Insbesondere hier ist die Telemetrie interessant, weil man dem Kunden Anreize gibt vernünftig zu fahren, und damit Unfälle vermeidet (Thema Moral hazard) und auch schneller am Auto, und damit an der Schadensteuerung ist. (Autonotruf bei Unfall).

Auch gilt mittlerweile der Verzicht auf Einwand der grobe Fahrlässigkeit, so dass in Haftpflicht und Kasko faktisch nur noch der Vorsatz ausgeschlossen ist. Der Nachweis dass der Kunde zu schnell gefahren ist, ist so relevant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Als Haftpflichtversicherer habe ich sowieso keine Chance an die Daten ran zu kommen. Außergerichtlich schon garnicht. Im Zivilverfahren nur unter extrem hohen Hürden mit Grundrechtshüterabwägung. Das kann ich aber heute schon.

@zille1976
Selten so nen Blödsinn gelesen: Ganz einfach: Wenn in einigen Jahren in jedem Auto so ein Datenschreiber eingebaut und von den Versicherern ausgewertet wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei jedem Unfall beiden Unfallbeteiligten eine Teilschuld auf Grund der Telemtriedaten angedichtet wird.
Wie kommt man als "normaler" Mensch auf sowas? Leidest Du unter Verfolgungswahn?

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. Februar 2020 um 14:54:12 Uhr:


@zille1976
Selten so nen Blödsinn gelesen: Ganz einfach: Wenn in einigen Jahren in jedem Auto so ein Datenschreiber eingebaut und von den Versicherern ausgewertet wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei jedem Unfall beiden Unfallbeteiligten eine Teilschuld auf Grund der Telemtriedaten angedichtet wird.
Wie kommt man als "normaler" Mensch auf sowas? Leidest Du unter Verfolgungswahn?

Es ist heute schon so das dir eine teilschuld angedichtet werden kann nur weil du ins Auto steigst....... (frag mal den ADAC)
Informier dich ruhig mal, du wirst erschüttert sein wieviele Leute eine teilschuld bekommen obwohl sie sogar noch versucht haben den Unfall zu verhindern.
Mir steht das auch bevor, ausser der Anwalt kann das abwenden und das als geschädigter 🙁

Jetzt wird´s langsam lächerlich.... Teilschuld, weil ich ins Auto steige. Nenn mal eine ADAC-Quelle für die groteske Andeutung, bitte. Teilschuld und Unfall verhindern stehen nicht im Gegensatz, die zu klärende Frage bleibt hier: was hat der "Teilschuldige" vorher gemacht?

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. Februar 2020 um 15:32:26 Uhr:


Jetzt wird´s langsam lächerlich.... Teilschuld, weil ich ins Auto steige. Nenn mal eine ADAC-Quelle für die groteske Andeutung, bitte. Teilschuld und Unfall verhindern stehen nicht im Gegensatz, die zu klärende Frage bleibt hier: was hat der "Teilschuldige" vorher gemacht?

Ne die frage ist eher wie dreist ist der unfallverursacher und sein Anwalt und wie sympathisch bist du dem Richter.....
Ich war in Eschwege in der ADAC Geschäftsstelle, wie der Mann hieß weiss ich nicht, hatte aber viel Grundwissen rund ums verkehrsrecht.
Bis vor kurzem hab ich gedacht wie du, die Realität sieht leider anders aus!

Ähnliche Themen