- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- HUK24 Katastrophe in Regulierung, Erfahrungsbericht
HUK24 Katastrophe in Regulierung, Erfahrungsbericht
Hallo,
mir ist Anfang März jemand ins Auto gefahren. Derjenige bei der HUK24 versichert. Schuldfrage eindeutig. Alle Unterlagen wurden unverzüglich durch meinen Anwalt eingereicht.
Bis heute ist der Schaden immer noch nicht reguliert. Kosten nur teilweise erstattet (SV gekürzt um 200 Euro, Autohaus wartet auch noch auf einen Großteil der Reparatur etc., Abschleppkosten noch nicht bezahlt,...
Anwalt hat schon 3 Erinnerungen geschickt und rät mir jetzt zu klagen, da die Regulierungsfrist schon abgelaufen ist (4-6 Wochen). HUK meinte bei Nachfrage des Anwalts telefonisch, sie hätten halt viel zu tun.
Ich bin nach 30 Minuten Warteschleife aus der Leitung geflogen.
Bin selbst auch bei der HUK24, hab die noch an der Unfallstelle angerufen. Hatte noch nie einen Unfall und hab mit Hilfe und Unterstützung erhofft.
Die meinten, das müsse ich alles mit der gegnerischen Versicherung klären, nachdem ich den Sachverhalt geschildert habe, wie der Unfall passiert ist (ich hab aber einen Schutzbrief bei der HUK24). So stand ich bei Schneeschauer dann da mit einem nicht fahrtüchtigen Auto. Als zweites rief ich mein Vertrags VW Händler an. Der hat mir sofort geholfen und sich sehr gekümmert, so wie ich mir das vorstelle.
Sowas hab ich noch nicht erlebt.
Beste Antwort im Thema
Also zwecks Brechstange:
Keinen Anwalt zu nehmen, ist "fahrlässig" (Quelle OLG Frankfurt, Stiftung Warentest etc).
Naja, natürlich ist es danach im warmen Wohnzimmer leicht, tolle Vorschläge zu bringen.
Am Besten noch die Bedingungen des Schutzbriefes mit Absatz auswendig im Kopf. Also so blöde Kommentare könnt ihr euch sparen.
Ich stand da, erster Auto-Unfall im Leben, Schneeschauer, nass vom Schneeregen etc.
Wie gesagt, ich hätte es mir anders erwartet. In so einer Situation kann man nicht immer 100% seiner geistigen Fähigkeiten abrufen.
Die Versicherung sitzt im trockenen warmen Zimmer und hat täglich mit Unfällen zu tun. Ich nicht. Da erwarte ich bessere Hilfe/Organisation. So sehe ich das.
By the way wäre es die Huk auch günstiger gekommen, besser zu unterstützen. So viel zum Thema Wirtschaftsunternehmen. Jetzt zahlen die:
- Meinen SV (hab mich dann 130% Regelung entschieden)
- Meinen Anwalt
- VW Abschlepper
- VW Reparatur
- Nutzungsausfall
- Unfall- Pauschale
- evtl. noch Gerichtskosten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. April 2019 um 17:33:46 Uhr:
Anwalt hat schon 3 Erinnerungen geschickt und rät mir jetzt zu klagen, da die Regulierungsfrist schon abgelaufen ist (4-6 Wochen). HUK meinte bei Nachfrage des Anwalts telefonisch, sie hätten halt viel zu tun.
Ich bin nach 30 Minuten Warteschleife aus der Leitung geflogen.
Vielleicht es ja tatsächlich so?
Gerade wenn du selber Kunde bei denen bist wären sie ja schön blöd das unnötig hinauszuzögern.
Trotzdem gilt die Regulierungsfrist von 4-6 Wochen maximal. Wie geschrieben, alles eindeutig. Schuldeingeständnis, Polizei etc.
Und wenn könnten die zumindest antworten und um Verständnis bitten etc. Aber man bekommt ja nicht mal eine Antwort.
Wenn du einen Schutzbrief hast, warum hast du den nicht benutzt?
Warum rufst Du dort an?
Du hast einen Anwalt beauftragt Deine Interessen zu vertreten.
Wirklich blöd gelaufen. Mein Schaden wurde von der HUK 24 ohne Anwalt zu meiner vollsten Zufriedenheit geregelt. Bin auch selber bei der Huk24 versichert.
Edit: Hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 29. April 2019 um 19:15:36 Uhr:
Wenn du einen Schutzbrief hast, warum hast du den nicht benutzt?
Muss ich dazu am Telefon sagen: Hallo, ich aktiviere meinen Schutzbrief oder was?
Ich habe dort angerufen und gefragt, was ich jetzt machen soll (das war direkt nach dem Unfall, als klar war, dass niemandem was passiert ist; ich hatte noch nie einen Unfall und wollte nix falsch machen).
Die haben nicht gefragt, ob mein Auto noch fahrfähig ist, wie sie mir helfen können, wie es organisatorisch weitergeht, sondern nur: Das müssen sie mit der gegnerischen Versicherung klären (da wussten die noch nicht, dass das HUK24 ist). Das lief nach dem Motto: "Wir haben damit nix zu tun, anderer Fahrer Schuld, tschööö".
Ich habe mir eine viel bessere Hilfestellung erwartet. Unterstützung wie:
1. Ist Ihnen oder dem Unfallgeger was passiert, tut was weh (evtl Schock möglich)?
2. Ist die Unfallstelle gesichert?
3. Haben Sie die Polizei verständigt?
4. Ist ihr Auto noch fahrfähig -> nein-> sollen wir uns um das Abschleppen kümmern im Rahmen des Schutzbriefes?
5. Haben Sie in der Nähe eine Werkstatt Ihres Vertrauens oder sollen wir in eine Partnerwerkstatt von uns schleppen?
6. Sollen wir uns um einen SV kümmern?
...
Jetzt liefs halt anders. Ich hab im Schneeschauer meinen VW Partner als zweites angerufen. Der hat sich dann um alles vorbildlich gekümmert. Klar er verdient dran, aber das hat damit nix zu tun. Im Nachhinein bin ich ja froh. So konnte ich Werkstatt, Sachverständigen, Anwalt etc frei wählen. Trotzdem war die "Leistung" der HUk hier unterirdisch in jeder Hinsicht. Und die Schadensregulierung genauso.
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. April 2019 um 19:34:10 Uhr:
Warum rufst Du dort an?
Du hast einen Anwalt beauftragt Deine Interessen zu vertreten.
Weil ich gern vor Klageerhebung einfach nochmal versuche, mit denen zu sprechen, wo es hakt etc. Ich finde immer wichtig, zu kommunizieren, bevor man mit der "Brechstange" kommt.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. April 2019 um 21:00:55 Uhr:
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. April 2019 um 19:34:10 Uhr:
Warum rufst Du dort an?
Du hast einen Anwalt beauftragt Deine Interessen zu vertreten.Weil ich gern vor Klageerhebung einfach nochmal versuche, mit denen zu sprechen, wo es hakt etc. Ich finde immer wichtig, zu kommunizieren, bevor man mit der "Brechstange" kommt.
Immer dran denken wer zuerst mit der Brechstange angefangen hat...
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. April 2019 um 20:58:20 Uhr:
Zitat:
@celica1992 schrieb am 29. April 2019 um 19:15:36 Uhr:
Wenn du einen Schutzbrief hast, warum hast du den nicht benutzt?
(...)
Ich habe mir eine viel bessere Hilfestellung erwartet. Unterstützung wie:
(...)
Nimms mir nicht übel, aber dann ruf doch beim nächsten mal die Telefonseelsorge an. Die Versicherung ist ein Wirtschaftsunternehmen. Keine Telefonbetreuung.
Zum Thema Schutzbrief: da ich (wir) dessen Bedingungen nicht kennen wäre ja zunächst mal interessant, ob dieser überhaupt solche Fälle abdeckt. Falls ja wäre das ja ein einfaches gewesen: "Hallo HUK24, xavair1 hier, bitte sendet mir auf Grundlage unseres bestehenden Vertrages einen Abschlepper zu Adresse XYZ!"
Ich kenne ja den Gesprächsverlauf nicht und unterstelle dir auch kein Fehlverhalten am Telefon. MAnchmal bekommt man ja wirklich einen inkompetenten MA an die Strippe. Dann gäbe es ggf. nachträglich ein Erstattungsanspruch der angefallenen Abschleppkosten. Ist aber in deinem Fall witzlos, da diese ohnehin von der gegnerischen Vers. getragen werden müssten. Entsprechend wäre es quatsch deinen eigenen Vertrag zu opfern.
Zum Thema Klage: Das ist normales Verhalten. Du kannst damit rechnen, dass ab Einreichung der Klage die restliche Zeit bis zur Regulierung in Stunden oder max. Tagen gerechnet wird. In solchen Fällen scheint dann plötzlich nciht mehr so viel zu tun zu sein.
Also daß finde ich auch a bisserl komisch daß Du von den Call Center Mitarbeitern erwartest , dir alles aus der Nase zu ziehen.
Das ist doch kein Rundum Wohlfühlverein.
Ein bisschen Eigeninitiative wäre schon angebracht.
Trotz des verständlichen Schocks über den Unfall kann man doch sagen:hallo, mein Auto ist nicht mehr fahrfähig, was kann ich tun?
Wer zahlt oder besorgt den Abschleppwagen?
OK. Ich war nicht dabei. Vielleicht war der am Telefon aufgrund schlechter Bezahlung wirklich unmotiviert.
Aber dafür zahlst Du bei HUK 24 auch relativ geringere Prämien, oder?
Von nix kommt halt nix.
Also zwecks Brechstange:
Keinen Anwalt zu nehmen, ist "fahrlässig" (Quelle OLG Frankfurt, Stiftung Warentest etc).
Naja, natürlich ist es danach im warmen Wohnzimmer leicht, tolle Vorschläge zu bringen.
Am Besten noch die Bedingungen des Schutzbriefes mit Absatz auswendig im Kopf. Also so blöde Kommentare könnt ihr euch sparen.
Ich stand da, erster Auto-Unfall im Leben, Schneeschauer, nass vom Schneeregen etc.
Wie gesagt, ich hätte es mir anders erwartet. In so einer Situation kann man nicht immer 100% seiner geistigen Fähigkeiten abrufen.
Die Versicherung sitzt im trockenen warmen Zimmer und hat täglich mit Unfällen zu tun. Ich nicht. Da erwarte ich bessere Hilfe/Organisation. So sehe ich das.
By the way wäre es die Huk auch günstiger gekommen, besser zu unterstützen. So viel zum Thema Wirtschaftsunternehmen. Jetzt zahlen die:
- Meinen SV (hab mich dann 130% Regelung entschieden)
- Meinen Anwalt
- VW Abschlepper
- VW Reparatur
- Nutzungsausfall
- Unfall- Pauschale
- evtl. noch Gerichtskosten
Nö, niemand muss irgendwelche Bedingungen im Absatzauswendig können. Generell schadet es aber nicht sich seiner vorhandenen Policen und deren grundsätzlichen Leistungsumfang im vorhinein klar zu werden. Also zumindest ob bei einem fremdverschuldeten Unfall überhaupt Leistungsrecht besteht, oder etwa nur bei einer technischen Panne.
Erster Unfall- ja, das ist für manche ein Schock und geht vielleicht mit einer gewissen Überforderung daher. Das sollte einen aber nicht davon abhalten einfache Fragen zur Klarstellung zu Formulieren. Hallo HUK, gilt mein Schutzbrief in dem Fall?
[]Ja []nein []vielleicht...sollte man schon noch hinbekommen. Wie gesagt der MA mag der inkompetenteste der gesamten Branche gewesen sein, das ist dann einfach Pech. Aber ob man die "Mitleidsnummer" und Händchenhalten erwarten muss ... naja.
Glaub mir, der Weg den die Versicherungen gehen ist der wirtschaftlichste. Selbst wenn dein Einzelfall im Nachhinein das 10-fache kostet. Du bis nur die kleinste Nummer im gesamten System. Das große ganze machts. Und ein Mitarbeiter, der nur angestellt wird um Dutzendfach schockierte Unfallopfer zu betreuen, ist garantiert teurer.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. April 2019 um 21:00:55 Uhr:
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. April 2019 um 19:34:10 Uhr:
Warum rufst Du dort an?
Du hast einen Anwalt beauftragt Deine Interessen zu vertreten.Weil ich gern vor Klageerhebung einfach nochmal versuche, mit denen zu sprechen, wo es hakt etc. Ich finde immer wichtig, zu kommunizieren, bevor man mit der "Brechstange" kommt.
Wenn du mit "deinem" Anwalt sprichst, bezeichne ihn da bitte nicht als "Brechstange" - könnte er übel nehmen.
Ohne Hinweis auf deinen Schutzbrief, darauf, dass der Gegner bei denen versichert ist, was erwartest du da von deiner Haftpflichtversicherung? Nach Hinweis, dass du gerade im Schneeregen stehst, wäre vielleicht ein Mitarbeiter (wie in der Werbung) zu deiner Rettung vorbei geflogen. Aber so?
Und nur deshalb hast du dich jetzt zur Reparatur im Rahmen der 130% entschieden?
Zitat:
@xavair1 schrieb am 29. April 2019 um 18:34:38 Uhr:
Trotzdem gilt die Regulierungsfrist von 4-6 Wochen maximal.
Wenn man zu wenig Personal hat werden halt Fristen gerissen.