HUK24 / HUK Coburg / Sparkassen Direktversicherung

Hallo,

hab mir einen haufen Angebote machen lassen für mein Auto und es läuft gerade auf diese 3 hinaus, wobei die HUK24 und HUK Coburg nicht wirklich unterschiedlich ist.

Von Bekannten hab ich schlechtes von der HUK gehört, die Sparkassen Versicherung hat niemand. Im Internet findet man natürlich von jedem was schlechtes.

Aber kann man denn allg. einen der 3 empfehlen?

Und dazu wollte ich noch nachfragen wie schnell das denn, vor allem bei den Direktversicherungen, geht. Sprich wenn ich jetzt morgen oder übermorgen schon die Versicherung brauche ist das bei einem Versicherungsvertreter kein Problem, aber wie lange dauert das bei der HUK24/Sparkasse?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Was den Rabattschutz angeht, so eine niedrige SF Klasse muss man erst mal erreichen 😉

Was Gut oder schlecht angeht.. das liegt oft an den Sachbearbeitern nicht an der Versicherung ansich.. natürlich gibt es Versicherungen mit besonders gutem Ruf und geringer negativrate... aber zwischen 5 auf 100.000 Kunden die Probleme melden und 0.3 auf 100.000 Kunden die Probleme melden liegen immer noch unmengen an Kunden bei denen wohl alles gut lief... daher ist das mit gut/schlecht wohl ein wenig schwer zu betiteln finde ich.

Also der arme Sachbearbeiter bestimmen sicher nicht ob sein "Impresario" einen guten Ruf genießt, sondern gerade

der traut oft gegen Ende eines Geschäftsjahres seinen Augen und Ohren nicht, wie die noch zu Jahresbeginn ausgegebenen Direktiven und Arbeitsrichtlinien über Bord geworfen werden. Das fängt bei der Annahmepolitk nicht an und hört bei der Schadenbearbeitung mit Ausdehnung ins nächste Geschäftsjahr nicht auf. Hier spielen nur noch die Bilanz- und Wettbewerbszahlen eine Rolle und mancher Sachbearbeiter wäre gut beraten diese Phase seines Tuns, belastbar zu dokumentieren, damit er die Entscheider in der obere Etage später vor "Amnesie" bewahren kann.🙄

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich meine, dass das bis vor wenigen Monaten noch überwiegend so war, inzwischen aber kaum noch der Fall ist. Ich denke spätestens ab Beginn nächten Jahres dürfte es fast gar keine Tarife mehr geben die diesen "echten Rabattretter" noch haben.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von autogene


Erwischt, danke - ja die mich als Cluster-Frau scherzhaft "Klosterfrau" kennen, behaupten das auch schon mal.
Wenn Du es dann auch verstanden hast, hab ich ja alles richtig gemacht. Jedenfalls simpel find ich den Sachverhalt nicht, oder weißt Du da mehr?
Mit simpel meinte ich nicht die Untersuchung an sich, sondern das Ergebnis dieser Untersuchung. Ich hätte die nicht durchführen wollen. 😉

Die Untersuchung könnte im Ergebnis als ein Indiz dafür gewertet werden, dass die eigentliche Geschäftsidee bei Direktversicherern darin besteht, die höhere Bereitschaft der Versicherten, kleine Schäden nicht zu melden und selbst zu zahlen, zu ihren Gunsten auszunutzen.

Wenn dann noch die Warteschleife in der Hotline mit entsprechender "Labyrinth-Technik" ausgestattet ist, wird es der Betreiber schon bald in die Profit-Zone schaffen.

Nach Deinen Kommentaren bin ich doch ziemlich sicher, dass Du das nicht auf'm Schirm hattest.

Ich bin/war bei HUK und HUK24 parallel.

Bei der HUK hatte ich nen Vollkaskofall, Schadensformular ausgefüllt, alles andere hat die Werkstatt gemacht.

Null Probleme bisher

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Ich meine, dass das bis vor wenigen Monaten noch überwiegend so war, inzwischen aber kaum noch der Fall ist. Ich denke spätestens ab Beginn nächten Jahres dürfte es fast gar keine Tarife mehr geben die diesen "echten Rabattretter" noch haben.

Jo, sobald der Versicherer auf die neue Staffel umstellt wird sich das (in dieser Form) erledigt haben.

Da muss man halt gucken, ob, bzw. wann das Unternehmen denn Umstellen will / wird.

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Nach Deinen Kommentaren bin ich doch ziemlich sicher, dass Du das nicht auf'm Schirm hattest.

Da haste sogar Recht. 😉

Ähnliche Themen

Habe schlechte Erfahrung mit HUK. Nach 15 schadensfeien Jahren und vielen Tausenden eingezahlten €onen, machen die wegen 600 € ein Theater. Sehr unfreundlich, sehr unpersönlich und unklug. Also alle Veträge mit HUK sind jetzt von uns gekündigt. HUK, nein danke. Der Nachbar hat eine KFZ Vers. von der Sparrkasse, scheint ganz happy zu sein.

Was den Rabattschutz angeht, so eine niedrige SF Klasse muss man erst mal erreichen 😉

Was Gut oder schlecht angeht.. das liegt oft an den Sachbearbeitern nicht an der Versicherung ansich.. natürlich gibt es Versicherungen mit besonders gutem Ruf und geringer negativrate... aber zwischen 5 auf 100.000 Kunden die Probleme melden und 0.3 auf 100.000 Kunden die Probleme melden liegen immer noch unmengen an Kunden bei denen wohl alles gut lief... daher ist das mit gut/schlecht wohl ein wenig schwer zu betiteln finde ich.

Bleibt am ende nur... Betrag, Beratung, Service als Relevante punkte die zu Berücksichtigen sind.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Was den Rabattschutz angeht, so eine niedrige SF Klasse muss man erst mal erreichen 😉

Rabattschutz kann man gegen MEHRBEITRAG einschließen, meistens ab SF4.

Für den Rabattretter habe ich 25 Jahre gebraucht und das wird bei den meisten anderen auch so sein.

Wer natürlich alle paar Jahre einen Unfall baut wird das bis zu seinem verlassen dieses Planeten nicht erreichen.

Salve,
remarque

Wie stoppelfreund schon sagt:
Mit Einführung der neuen SF-Staffel wird sich das mitm Rabattretter auch erledigt haben.

Ob / wie es den Rabattschutz dann noch geben wird, werden wir sehen, sobald es flächendeckend eingeführt ist. Sollte zum KFZ-Wechselgeschäft eigentlich soweit sein..

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Was den Rabattschutz angeht, so eine niedrige SF Klasse muss man erst mal erreichen 😉

Was Gut oder schlecht angeht.. das liegt oft an den Sachbearbeitern nicht an der Versicherung ansich.. natürlich gibt es Versicherungen mit besonders gutem Ruf und geringer negativrate... aber zwischen 5 auf 100.000 Kunden die Probleme melden und 0.3 auf 100.000 Kunden die Probleme melden liegen immer noch unmengen an Kunden bei denen wohl alles gut lief... daher ist das mit gut/schlecht wohl ein wenig schwer zu betiteln finde ich.

Bleibt am ende nur... Betrag, Beratung, Service als Relevante punkte die zu Berücksichtigen sind.

Über Mengenlehre lässt sich vieles erklären und manches verbergen.

Die Hotlines der Deutschen Versicherungswirtschaft dürften durchweg als Unverschämtheit bezeichnet werden, so behauptet werden soll, sie seien effizient. Die Auskunfterteilung im Kaskadenprinzip hat System. Das erklärte Ziel: Den Kunden in einem ausgetüftelten Labyrinth, sich tot laufen zu lassen.

Deine 5 auf 100.000 sind 5 Durchgekommene also in gewisser Weise "Iron-Caller". Alles andere ist zuvor schon durch den Rost gefallen.

Nein, Kunden die per Telefon sachdienliche Information suchen sind wie Spermien, da kommen auch nur die Stärksten durch.😛

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Was den Rabattschutz angeht, so eine niedrige SF Klasse muss man erst mal erreichen 😉

Was Gut oder schlecht angeht.. das liegt oft an den Sachbearbeitern nicht an der Versicherung ansich.. natürlich gibt es Versicherungen mit besonders gutem Ruf und geringer negativrate... aber zwischen 5 auf 100.000 Kunden die Probleme melden und 0.3 auf 100.000 Kunden die Probleme melden liegen immer noch unmengen an Kunden bei denen wohl alles gut lief... daher ist das mit gut/schlecht wohl ein wenig schwer zu betiteln finde ich.

Also der arme Sachbearbeiter bestimmen sicher nicht ob sein "Impresario" einen guten Ruf genießt, sondern gerade

der traut oft gegen Ende eines Geschäftsjahres seinen Augen und Ohren nicht, wie die noch zu Jahresbeginn ausgegebenen Direktiven und Arbeitsrichtlinien über Bord geworfen werden. Das fängt bei der Annahmepolitk nicht an und hört bei der Schadenbearbeitung mit Ausdehnung ins nächste Geschäftsjahr nicht auf. Hier spielen nur noch die Bilanz- und Wettbewerbszahlen eine Rolle und mancher Sachbearbeiter wäre gut beraten diese Phase seines Tuns, belastbar zu dokumentieren, damit er die Entscheider in der obere Etage später vor "Amnesie" bewahren kann.🙄

Hallo,

Rabattretter oder ähnliches wird es auch in den neuen Staffeln geben, da ja nichts einheitlich geregelt ist, die ersten Versicherungen haben schon zum 01.07. die neuen Tarife vorgestellt (Teilweise bis runter auf 20%), die letzten werden sich sicher bis Oktober Zeit lassen um zu sehen was der Markt macht.
Einige haben schon angesprochen das es einfacher und nervenschonender ist zu einem Makler zu gehen, weil der dann die Arbeit hat, stimmt.
Viele Direktversicherer bieten sehr unflexible Einheitstarife an, da muss Mann/Frau schon genau hinschaun ob man sich da "hineinpressen" lassen will, auch hier kann der Makler den genauen Leistungsumfang erfassen und ein geeigetes Produkt suchen.
Über zahlen oder nicht zahlen kann man lang diskutieren, es gibt überall prositive und negative Beispiele, ich persönlich kann hier LVM, VHV und DA empfehlen.

Wie gesagt, falls noch Zeit ist noch 2-3 Monate warten, dann ein Bild machen und zur richtigen Versicherung gehen.

Aha, in 2-3 Monaten wissen wir welche die richtige Versicherung ist?

Ob "meine" Versicherung die richtige ist/war, weiß ich erst, wenn ich den ersten Schaden hatte.

Salve,
remarque

Ich hoffte es ist klar geworden, dass bei Kfz Versicherungen die Bedingungen meist jährlich schwanken. Innovationsklauseln sind hier noch nicht so verbreitet, deshalb ist es sinnvoll einen Vergleich (wenn zeitlich möglich) auch zur besten Zeit anzustellen. Warum mit den Tarifen aus dem Vorjahr rechnen?
@remarque: Für jeden kann eine andere Versicherung die richtige sein, aber wenn du einmal eine Versicherung abschließt und dann auf den Schaden wartest könnte die Zeit vielleicht gegen dich spielen. Leistungserbringen ist sicherlich ein Hauptkriterium einer Versicherung, viele sind sich aber über einzelne Leistungsumfänge gar nicht bewusst und unterscheiden nur in den Kategorien VK/TK-SB150/300-Preis.
Um deine Frage zu beantworten: in 2-3 Monaten wirst du zumindest wissen ob du noch gut mit deiner aktuellen Versicherung bedient bist, oder besser wechseln solltest, das mit dem Schaden liegt in grossen Teilen bei dir.

so long

Weise Worte, ich bin beeindruckt.

Sicher kannst Du mir per PN die richtige Versicherung für mich empfehlen, wenn Du in Deiner Signatur schon angibst, dass Du selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater bist😁.

Salve,
remarque

@remarque: das kann ich ohne die nötigen Infos nicht, hast dich also zu früh gefreut. Mein Beruf steht in meiner Signatur weil ich nicht mit verdeckten Karten spielen will, das gehört sich nicht.

Aber das ist alles zu Off-Topic und hilft dem TE nicht weiter. Der Rest wurde schon gesagt.

Schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen