HUK
https://rheinrecht.wordpress.com/.../
Der Kürzungswahnsinn kann auch nach hinten losgehen.
Beste Antwort im Thema
ich bin auch der Meinung das eine Kürzung marktüblich ist. Aber das ist hier nicht der Punkt. Wir haben Vertragsautonomie; d.h. man grundsätzlich alles frei vereinbaren. Im GroKu-Bereich übrigens "Standard".
Solche Threads laufen immer auf die gleiche "Endthematik" hinaus:
Die eine Partei (der Versicherer) hält sich an den Vertrag und die andere Partei der Versicherungsnehmer beschwert sich über das Einhalten des Vertrages durch den Versicherer.
Leute lernt es endlich:
Lest oder leidet!
Ich kann doch nicht ernsthaft der Meinung, dass ich mich über das Verhalten des Versicherers beschweren kann was vorher eben in der Form vereinbart wurde, nur weil ich der Meinung bin "das passt schon so" und nicht lese, was ich zustimme.
Dass das Verhalten von dem Versicherer für den Versicherungsnehmer überraschend kommt, kann nur darin liegen, dass der Versicherungsnehmer nicht gelesen hat, was er zustimmt hat.
Hab dafür nur Kopfschütteln übrig.
52 Antworten
Toll...
wirklich interessant
Wenn man Ziele hartnäckig verfolgt, kostet das halt was
Zitat:
@celica1992 schrieb am 13. Mai 2015 um 09:52:16 Uhr:
Wenn man Ziele hartnäckig verfolgt, kostet das halt was
Die Rechnung ist eine andere. Wie viele klagen wirklich für solche Summen? Wenn man von 10 Kürzungen eine Klage verliert oder die Rechtschutz zahlen muss hat man vermutlich immer noch Gewinn gemacht.
Ähnliche Themen
Und was lehrt uns das? Hinsichtlich HUK überhaupt nichts. Der Anwalt möchte halt mal wieder ergooglet werden .
Aber Binsenweisheit: Seine Rechtsschutzversicherung schließt man nicht beim potenziellen Verfahrensgegner ab.
Ich war ja schon auf alles gefaßt- die 24er Variante der R+V hat überhaupt nicht gezuckt und den Schaden in dem Umfang bezahlt, wie es sich gehörte. Ein wenig enttäuscht war ich von der Rechtsschutzversicherung der Debeka, denn die wollten nur die "erste Runde" im Rechtsstreit zahlen und die zusätzlichen Kosten für den Anwalt nicht, weil er mehr als 100km vom Verhandlungsort wohnt. Ob das so korrekt ist?
Zitat:
@servicetool schrieb am 13. Mai 2015 um 08:13:12 Uhr:
https://rheinrecht.wordpress.com/.../Der Kürzungswahnsinn kann auch nach hinten losgehen.
sei nett gemeint sein aber letztlich ist das nichts anderes als stereotypisches schriftliches stammtisch geplapper.
- Unkonkretisiert welche Kürzungen konkret zu unrecht und warum vorgenommen wurden.
- keine Urteile, die das belegen
- Keine Quelle
Besonders schockierend finde ich das der Blog von einem Juristen stammt, der eigentlich wissen sollte wann der Straftatbestand der üblen Nachrede (§186 StGB) erfüllt ist...
Naja, in dem sinne.
wer günstig möchte, bekommt es auch.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass die HUK bei Werkstattbindung und Missachtung dieser im Schadensfall, nicht nur die Leistung kürzen, sonder komplett diese versagen kann.
Kann jemand dieses bestätigen?
steht so in den Bedingungen seit 2013, sollte man halt lesen uns sich daran halten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 13. Mai 2015 um 21:25:12 Uhr:
sei nett gemeint sein aber letztlich ist das nichts anderes als stereotypisches schriftliches stammtisch geplapper.Zitat:
@servicetool schrieb am 13. Mai 2015 um 08:13:12 Uhr:
https://rheinrecht.wordpress.com/.../Der Kürzungswahnsinn kann auch nach hinten losgehen.
- Unkonkretisiert welche Kürzungen konkret zu unrecht und warum vorgenommen wurden.
- keine Urteile, die das belegen
- Keine Quelle
Besonders schockierend finde ich das der Blog von einem Juristen stammt, der eigentlich wissen sollte wann der Straftatbestand der üblen Nachrede (§186 StGB) erfüllt ist...
Naja, in dem sinne.
Du musst als "Mitarbeiter einer Kfz-Versicherung im Innendienst" natürlich die Fahne Deines Berufsstandes hochhalten.
Bist wohl bei der HUK beschäftigt 😉
nöö, bin ich nicht.
das können gerne einige stammmitglieder im forum bestätigen. die wissen nämlich wo ich arbeite und behaupten nicht einfach irgendetwas..
aber im gegensatz zu dir, lass ich die begründung zum Inhalt meines posts nicht missen.
Insofern also bitte: was war falsch an meinem post.
im übrigen sind hier kh-schadenfälle gemeint. was will der RA wohl damit erreichen?
"Gehen sich nicht alleine gegen die bösen versicherer vor, suchen sie sich einen anwalt (im übrigen ich bin auch anwalt, sie können gerne mich beauftragen)."
Die Frage, wer hier wohl ein Interesse an dem Artikel hat, solltest Du nochmal überdenken.
Auch die Argumentation vom Herren im Artikel, dass es für die HUK vorteilhaft ist, Kosten im eigenen Hause zu verursachen ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht haarschräubend (nur so am Rande)..
Im übrigen sind hier KH-Schadenfälle gemein; insofern sind die Posts von celica & 27239 nicht threadorientiert.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 14. Mai 2015 um 11:01:16 Uhr:
nöö, bin ich nicht.Insofern also bitte: was war falsch an meinem post.
Die Rechtschreibung. 😉
Der Rest ist Ansichtssache.
Nur der erste Satz war auf dem Beitrag bezogen, der zweite war eine Frage, die nichts mit dem Beitrag zu tun hatte.
Danke @ Celina für die Antwort. Und euch einen schönen Vatertag
Zitat:
@servicetool schrieb am 14. Mai 2015 um 11:07:14 Uhr:
Der Rest ist Ansichtssache.
hast du vollkommen Recht !!!
Eine Ansicht verliert aber immens an Aussagekraft, wenn sie argumentativ nicht schlüssig ist. :-)