HÜLFE! 2 mal 30er kicker un was nun?

ich hab so langsam n problem...hab einen 30er kicker solo-baric, geschlossenes gehäuse, im kofferraum und als endstufe ne jackson ax-820.
tjo nun hab ich den gleichen kicker noch ein 2. mal. und die jackson werd ich wohl verkaufen müssen.
meint ihr eine wanted 2/300 reicht für die beiden subs?
oder ne sinus live 3002?
teurer darfs echt nicht werden...
oder doch 2 x jackson ax-820? ^^

81 Antworten

das hab ich zwar gelesen aber net so ganz gecheckt...
ich glaub jetzt hab ich's verstanden 🙂
was hälst du denn alternativ von der carpower d-rex mit 1170 Wrms?
hat uns 279 euro neu gekostet..

Am besten auf die Impulse SD1200 sparn. Kostet neu 300Euro und klingt ziemlich gut. Dämpfungsfaktor is relativ niedrig, dafür isses aber auch ne Tripath und keine Class D, aber das is wieder ne andere Geschichte. Ausserdem haste eh Geschlossen, da isses nit so tragisch, solltest nur vielleicht n Subsonic davor schalten. Ich hab die selber und nur gute Erfahrungen mit dem Teil. Preis/Leistung ungeschlagen. Und liefert über 1kW RMS gemessen an 2 Ohm.
Aber als Übergangslösung 200Euro rausschmeissen für was anderes dass du dann eh wieder verkaufst? Das wär echt hirnrissig...

Also mir hat die D-Rex im direkten Vergleich nicht so toll gefallen wie die Impulse. Meiner Meinung nach is die Impulse vom Klang im Bass eindeutig die bessere Endstufe.

wenn du mir noch sagen kannst was ein subsonic ist kann ich in ruhe einschlafen 🙂

Subsonic filter die tiefen nicht hörbaren Töne raus.

Dies schützt dann Sub von starken mechanischen Belastungen.

Ähnliche Themen

mh das klingt gut...was muss ich dafür hinlegen und..brauch ich einen nach der endstufe oder vor jeden kicker jeweils einen?
und wo gibts die?

Kommt vor den Endstufen. z.b von Syrincs den Sub Controll 2

Das is nichts anderes als ein Hochpassfilter. Meist mit ner Frequenz von 20-30Hz und ner Flankensteilheit von 24dB/Oct. ("normal" sind 12dB/Oct., der Subsonic hat meist mehr als ein normaler Hochpass. Nehmen wir an der Filter ist auf 30Hz eingestellt. Bei 12dB/Oct. ist ein Ton mit 15Hz dann 12dB leiser, bei 24dB/Oct. ist ein Ton mit 30Hz bei 15Hz um 24dB leiser). Rein theoretisch kannst du auch ne Passivweiche nehmen (wie bei deinem 2-Wege-System), nur dann fliesst die ganze Leistung die an den Bass geht durch die Weiche, also musst du sehr belastbare Bauteile verwenden. Ausserdem verfälscht das den Klang und um 24dB/Oct. zu bekommen sind viel mehr Bauteile nötig als für 12dB/Oct.. Also würde das Teil sau teuer werden.
Deshalb sind Subsonic-Filter in der Endstufe integriert oder wenn nicht dann gibts externe Weichen die das bieten oder am einfachsten gabs mal beim ACR von Zealum so Chinchstecker. Grad Chinchleitung rein und die Stecker dann an die Endstufe. Grob geschätzt sag ich mal 30Euro/Paar, weiss es aber nicht mehr.

Hay

Ist die Impulse SD 1200 wirklich so gut ?. Bringt die die Leistung von 1000 RMS in einer guten Qualität. Ist schon verdamt billig für die Leistung.
Der Dämpfungsfaktor liegt ja nur bei >120. Das ist ja nicht gerade sehr gut. Wenn man dan ja die 1000 RMS an 2 Ohm hat ist dieser ja noch niedriger oder nicht. Spielt der Dämpfungsfaktor bei geschlossenen oder BR eine grössere rolle ?

MfG Deus

und ein subsonic filter gleicht das problem mit dem dämpfungsfaktor aus? hab ich das richtig verstanden? 🙂

Die Impulse bietet zwar schon eine Menge Leistung fürs Geld, als wirkliche Top-Endstufe würde ich sie auf jeden Fall nicht bezeichnen.

Ich habe sie nie selber besessen, aber schon bei Leuten gesehen und gehört. Was man sagen kann ist, dass das Teil nicht ganz die angegebene Leistung von 1,2kW erbringt, sehr heiß werden kann im Betrieb und einen hohen Ruhestrom zieht.

Vom DF wollen wir jetzt hier lieber nicht reden. Ja, an 2 Ohm nimmt der DF auch noch ab. Ein sehr kompetenter Privatmann, der das Teil mal gemessen hat, ist sogar auf einen DF von nur 40 (!!!) an 4 Ohm gekommen.

@Nightwish: Nein, der Subsonicfilter bewahrt nur deinen Woofer vor einem frühzeitigen Tod durch ultratiefe Frequenzen, die ihn mechanisch überfordern könnten.

naja bei so einem doch noch nidrigeren DF schwabbeln die Woofer ja nur so hin und her.

Hat mich auch überrascht wenn man mal andere Mono Bl. mit der Leistung anschaut, die kosten ja fast das doppelte.
Bin selbst noch auf der Suche nach ner neuen Endstufe ( Mono Bl. ). Werde mich dan w*****einlich doch für ne X-Pulse oder ne Rockford entscheiden. Eton habe ich mir auch schon angeschaut. Vom DF der beste.

MfG Deus

Willst du denn eine digitale oder eine analoge Stufe kaufen?

Ich habe schon gehört, das Analog besser wäre aber Digital besseren Wirkungsgrad haben. Ich habe ja noch Zeit jetzt wird erstmal auf den Urlaub gespart.

Ich habe ja 2 Rockford RFP 3412 in nem Geschlossenen. Da brauche ich also schon was mit Leistung. Die dinger halten ja 200 RMS locker aus. Wollte die Endstufe so dimensionieren das sie so ca. Mono an 2 Ohm 700 RMS hat. Dan habe ich noch reserve und muss sie nicht so aufdrehen. Baue die Rockford vieleicht noch in ein BR aber nur vieleicht. Bin halt jetzt schon auf der Suche nach einer Geeigneten Endstufe. Dan weis ich wieviel ich sparen muss. Sollte nicht teurer wie sagen wir mal 500 - 600 Euro sein.

Darf aber auch ne ordentliche 2 Kanal sein mit 2x350 RMS an 4 Ohm. Dan wirds aber w*****einlich schon ein bischen teurer.

MfG Deus

Schonmal über eine Steg QM 220.2 oder 310.2 nachgedacht? Die passen meiner Meinung nach sehr gut zu den RFs, sind analog, haben einen ordentlichen DF und bieten enorm viel Leistung fürs Geld.

Und das Beste daran - beide passen in den von dir genannten Preisrahmen. 😁

Ein Dämpfungsfaktor unter 100 oder um die 50 ist normal bei jeder Digitalen Endstufe. Ist halt ne ganz andere Schaltungstechnik. Normal ist ein hoherer DF immer besser für die Kontrolle, aber manche mögen es auch wenn der DF niedrig ist (warum ist er wohl bei der neuen Helix einstellbar und nicht auf maximum???), weils dann eben bisschen anders klingt. Ausserdem kann man den DF von Analogen und Digitalen Endstufen nicht so direkt vergleichen (wie er sich auf den Klang auswirkt).

Den Subsonic brauchst du nicht aufgrund des "niedrigen" Dämpfungsfaktors, sondern einfach weil man den ab einer gewissen Leistung verbauen sollte. Sonst bekommen die Bässe zu viel Leistung bei Frequenzen die du eh nicht hörst und dadurch kann der Bass schaden nehmen, weil er bei diesen Frequenzen viel mehr beansprucht wird.

Die Impulse SD1200 bringt 600 Watt bei 4 Ohm und über 1kW bei 2 Ohm (RMS). Ist im Grunde her (fast) die selbe Endstufe wie die Phase Linear Opus 1. Ich hab glaub ich mal wo gelesen dass Sie komplett gleich sind vom Aufbau bis auf die Aktivweichen. Man sollte nicht vergessen dass Sie eigentlich 500Euro kostet, nur eben fast überall billiger zu haben ist. Denke mal das hängt damit zusammen dass die Marke eben noch nicht so bekannt ist. Das mit dem heiss werden und hoher Ruhestrom isn Fehler im Schaltungslayout, den hatten manche Endstufen ab Werk, wird aber behoben auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen