HUD unscharf
Zuerst wollte ich es nicht wahr haben, aber jetzt haben mir heute zwei Freunde nach einer Probefahrt gesagt, dass das HUD unscharf ist. Mit den normalen Einstellmöglichkeiten bekommt man keine Verbesserung hin.
Von früher kenne ich das sogenannte Service-Geheim-Menü:
Tastenkombination für das geheime Geheimmenü (auch genannt Service-Menü) lautet:
- Zündung auf Stufe 1
- Tagekillomeneter-Anzeige einblenden
- Hörer-Taste und OK-Taste gleichzeitig drücken und halten bis das Menü erscheint (ca. 5 sek.)
Da konnte man früher noch mehr für das HUD einstellen. Kennt jemand hier den Zugang zu dem Geheimmenü des neuen GLE?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 13. Mai 2020 um 07:31:11 Uhr:
@CyberMousyHi CM,
vielleicht habe ich es überlesen. Was haben sie denn bei Dir gemacht? (Leicht) schief ist es bei mir auch, wie geht es denn jetzt weiter? Bei mir wurde bereits kalibriert, ist aber noch so, dass die Projektion leicht nach rechts kippt.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 13. Mai 2020 um 07:31:11 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 26. März 2020 um 11:12:31 Uhr:
... bei ‚meinem‘ ‚Gutsten‘ wurde das unscharfe HUD (Dampfrad: wir hatten sicher die gleichen Baumeister am Start 😛 ) korrekt repariert. Scharf! ... es geht also ...aber nun: HUD schief. 🙄
😁 😁
.
Hallo! Mein HUD ist leider auch nach Reklamation rechts unten immer noch etwas unscharf. Durch unnatürliches Verändern der Kopfposition kann ich es „scharf stellen“, leider aber nicht durch Einstellen der Parameter am HUD selbst.
HUD schief oder gekippt sollte sich durch ein geheimes Service-Menü leicht beheben lassen:
1) Startknopf kurz einmal drücken (Zündung)
2) Home-Taste am Lenkrad drücken und „Reise“ auswählen und bestätigen (Bild 1).
3) Die Gesamtkilometerzahl sollte erscheinen sowie Auswahlpunkte ganz rechts (Bild 2).
4) Am Lenkrad die „Zurück“- und „Touchpad/Auswahl“-Tasten für 2-3 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten, bis die Auswahlpunkte verschwinden.
5) Home-Taste drücken und im Menü gan nach links gehen. Dort gibt es jetzt einen neuen Eintrag „Werkstatt“, den ihr auswählt. (Bild 3)
6) Nach unten scrollen und den untersten Punkt „Head-up Display“ auswählen (Bild 4), gefolgt von „Parameter“. Dort gibt es ca. 16 Parameter/Kategorien, die ihr, zusätzlich zu den dokumentierten Parametern Helligkeit und Höhe, auswählen und anpassen könnt. Neigung/ Kippen ist dabei.
Viel Erfolg!
(Mein HUD bleibt rechts unten weiterhin dennoch unscharf.)
185 Antworten
Das alles ist doch leider kein explizites Mercedes Problem. Es ist ja nicht so, als sei BMW der Hort der Glückseligkeit - Da gibt’s unterm Strich genauso viel Mist wie beim Stern und den üblichen Verdächtigen. Hier läuft doch grundsätzlich etwas schief. Besonders die Automobilindustrie unterliegt doch dem Irrglauben, Absatzzahlen, Kostenreduzierung und Gewinnmaximierung seien Weg nach Walhalla. Das liest sich auf dem Papier ja auch alles schön und gut. Entscheidend ist ganz am Ende aber immer noch das Produkt, welches über Erfolg oder Misserfolg entscheidet - Gerade wenn ein Unternehmen im Premiumsegment positioniert ist!
Sicherlich nützt das tollste Produkt nichts, wenn man es nicht wirtschaftlich produzieren und absetzen kann. Dem Kunden aber Premium anpreisen und Durchschnitt liefern, dürfte über kurz oder lang aber böse ins Auge gehen.
So meine Sicht der Dinge 😉 😎
So jetzt bin ich verwirrt...
Zeige dir jetzt nochmals die Scheibeinformation meines 1. GLE's und dann die Scheibeninformation meines heute gelieferten 2. GLE's...beides sind komplett gleiche Fahrzeuge, von der Lackierung bis hin zur Ausstattung, ABER die Punkte zwischen der Reihe mit 19 und 004 sind unterschiedlich...
Es wird doch hier nicht beim 2. GLE eine falsche Scheibe verbaut worden sein...ich warte einmal bis die Werkstatt mit der Mittagspause fertig ist und teste gleich einmal das HUD...ansonsten bleibt der Wagen über die Weihnachtsfeiertage zum Auswechseln der Scheibe dort...😮
Achja...beide GLE's am gleichen Tag hintereinander bestellt...Auftragsbestätigung mit fortlaufender Nummer und FIN Nummer ist 58 Fahrzeuge nach meinem bereits am 03.12.2019 erhaltenen GLE...
Beim meinem s63 AMG Coupé 4 Monate alt ist es perfekt !
Ähnliche Themen
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:27:03 Uhr:
@CyberMousySo jetzt bin ich verwirrt...
Zeige dir jetzt nochmals die Scheibeinformation meines 1. GLE's und dann die Scheibeninformation meines heute gelieferten 2. GLE's...beides sind komplett gleiche Fahrzeuge, von der Lackierung bis hin zur Ausstattung, ABER die Punkte zwischen der Reihe mit 19 und 004 sind unterschiedlich...
Es wird doch hier nicht beim 2. GLE eine falsche Scheibe verbaut worden sein...ich warte einmal bis die Werkstatt mit der Mittagspause fertig ist und teste gleich einmal das HUD...ansonsten bleibt der Wagen über die Weihnachtsfeiertage zum Auswechseln der Scheibe dort...😮
Achja...beide GLE's am gleichen Tag hintereinander bestellt...Auftragsbestätigung mit fortlaufender Nummer und FIN Nummer ist 58 Fahrzeuge nach meinem bereits am 03.12.2019 erhaltenen GLE...
Ja, die WSS
des 1. GLE ist im Juni 2019 (1 Punkt vor der Jahreszahl 19) und
des 2. GLE ist im Juli 2019 (6 Punkte nach der Jahreszahl 19)
gefertigt worden.
Leider bin ich noch nicht schlauer/ dahinter gestiegen,
was die ominöse 001,002 und 004 bedeutet, die des Öfteren aufgetaucht sind - und
die Punkte zwischen der Fertigungsdatierung und der gerade genannten dreistelligen Zahl.
Aber sicher eine Art der Codierung zum ‚Inhalt‘, sozusagen den Fähigkeiten, der WSS: HUD, beheizbar, Akustik, Infrarot, ...
... mglw. weiß ein ‚Mitlesender‘ mehr 😛
.
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:34:16 Uhr:
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:27:03 Uhr:
@CyberMousySo jetzt bin ich verwirrt...
Zeige dir jetzt nochmals die Scheibeinformation meines 1. GLE's und dann die Scheibeninformation meines heute gelieferten 2. GLE's...beides sind komplett gleiche Fahrzeuge, von der Lackierung bis hin zur Ausstattung, ABER die Punkte zwischen der Reihe mit 19 und 004 sind unterschiedlich...
Es wird doch hier nicht beim 2. GLE eine falsche Scheibe verbaut worden sein...ich warte einmal bis die Werkstatt mit der Mittagspause fertig ist und teste gleich einmal das HUD...ansonsten bleibt der Wagen über die Weihnachtsfeiertage zum Auswechseln der Scheibe dort...😮
Achja...beide GLE's am gleichen Tag hintereinander bestellt...Auftragsbestätigung mit fortlaufender Nummer und FIN Nummer ist 58 Fahrzeuge nach meinem bereits am 03.12.2019 erhaltenen GLE...
Ja, die WSS
des 1. GLE ist im Juni 2019 (1 Punkt vor der Jahreszahl 19) und
des 2. GLE ist im Juli 2019 (6 Punkte nach der Jahreszahl 19)
gefertigt worden.Leider bin ich noch nicht schlauer/ dahinter gestiegen,
was die ominöse 001,002 und 004 bedeutet, die des Öfteren aufgetaucht sind - und
die Punkte zwischen der Fertigungsdatierung und der gerade genannten dreistelligen Zahl.Aber sicher eine Art der Codierung zum ‚Inhalt‘, sozusagen den Fähigkeiten, der WSS: HUD, beheizbar, Akustik, Infrarot, ...
... mglw. weiß ein ‚Mitlesender‘ mehr 😛
.
Das mit der Codierung zum Inhalt/Fähigkeiten der WSS kannst du schon verwerfen, da beide Fahrzeuge komplett gleich ausgestattet sind...
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:20:29 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:34:16 Uhr:
Ja, die WSS
des 1. GLE ist im Juni 2019 (1 Punkt vor der Jahreszahl 19) und
des 2. GLE ist im Juli 2019 (6 Punkte nach der Jahreszahl 19)
gefertigt worden.Leider bin ich noch nicht schlauer/ dahinter gestiegen,
was die ominöse 001,002 und 004 bedeutet, die des Öfteren aufgetaucht sind - und
die Punkte zwischen der Fertigungsdatierung und der gerade genannten dreistelligen Zahl.Aber sicher eine Art der Codierung zum ‚Inhalt‘, sozusagen den Fähigkeiten, der WSS: HUD, beheizbar, Akustik, Infrarot, ...
... mglw. weiß ein ‚Mitlesender‘ mehr 😛
.
Das mit der Codierung zum Inhalt/Fähigkeiten der WSS kannst du schon verwerfen, da beide Fahrzeuge komplett gleich ausgestattet sind...
Nö, es ist so.
Nur es ist leider nicht transparent, wie die Glashütten ihre Codes verwenden
Saint-Gobain Sekurit zB setzt neuerdings sogar den QR-Code ein, in dem folgende Informationen hinterlegt sind: Autover-Nr., Produkteigenschaften der Scheibe (z.B. Akustikverglasung, Sensoren etc.) sowie Informationen über die Glashütte selbst.
Hinter verschiedenen Kombinationen von Buchstaben und Zahlen verbergen sich nicht nur Aussagen über Qualität und Herkunft der Scheibe sondern auch optische Merkmale.
Und Saint-Gobain Sekurit hatte früher (vor dem QR) ein Klassifizierungssystem mit Piktogrammen zur Unterscheidung der verschiedenen Automobilverglasungen und deren Eigenschaften, um es zu vereinfachen.
Man muss es nur dechiffrieren können .. 😁😁
... und das fällt uns Allen (gewollt) schwer. 😉😛😁
Braucht man ja beim ‚normalen‘ Autokauf auch nicht. 🙄 .. was interessieren schon Pkw-Käufer technische Gläser .. und die Codierung der verschiedenen, spezialisierten Glashütten. 😕
Ich benötigte es zB in über 30 Jahren nie ... außer vor Jahren mal beim Hausbau - als wir gebogenes VSG für unsere Glasgeländer bestellen mußten ... 😁 .. aber das waren wieder andere Codes 😛
Was soll‘s ... ‚gleich bestellt‘, soll was heißen... bei MB ?
Ich hatte auch HUD bestellt ..und die falsche Scheibe drin ... 😛
😎
.
Ja, so sah es bei mir auch aus.... Jetzt nicht mehr!
Auf jeden Fall sieht es auf dem Bild nach der Dopplung im Geschwindigkeitsbereich aus, genau diese Doppplung hatte ich überall, in manchen Bereichen schlimmer als in anderen
Zitat:
@tonida schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:09:35 Uhr:
Mal ein Foto
Jupp, das Bild kommt mir bekannt vor und wird von mir nicht akzeptiert.
Zitat:
@tonida schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:11:08 Uhr:
Jetzt wird’s krank 😛
Was genau meinst du damit ?
Zitat:
@tonida schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:08:12 Uhr:
Das Bild kommt dir bekannt vor ?
Ich meine die Doppelung der Geschwindigkeitsanzeige kommt mir bekannt vor, das Bild so natürlich nicht.