hubraumerweiterung
habe noch einen gti motor, mkb: unbekannt
lohnen sich die kosten, für aufbohren/neue kolben oder der einbau einer hubraumvergrössernden kurbelwelle? wenn ja welche firmen könnt ihr empfehlen? oder besorg ich mir den block vom golf 3 gti 2,0l (passt der?)und spare mir das geld für den tuner? mfg
16 Antworten
Motorcode sollte PF / PB oder sowas sein
Du kannste dem PF ne 2E (2,0Liter 3er Golf/Passat usw,) Kurbewlwelle verpassen. Beim 2E ist die Bohrung recht gleich nur der hat nen sau langen Hub, was ihn wiederum ziemlich träge unten und in mittleren Drehtahlen macht.
Ich finde den 1.8 PF schon recht zornig. Mit nen paar kleinen feinarbeiten holst du auch nen paar PS raus und die sind wesentlich unspektakulärer als sich da hin zu setzen und die Kurbelwelle umzubauen.
Ich hab übrigens nen GTI mit PF und der iss im Anzug sowie in der Endgeschwindigkeit besser als ein Golf 3 2E.
Wir hattes übrigens auch mal richtig getestet hier. Wir haben hier 2 mal nen Passat Variant 1.8 107 PS. und sogar 3 Passat Variant mit 2.0 115PS. Beide haben ne gleiche übersetzung aber mit dem 1.8er bist du im direkten Vergleich mit der Nase vorn. Warum auch immer. Eigentlich sollte es der 2E sein. Hat ja eigentlich mehr PS, mehr Hubraum, mehr Drehmoment. Weiß auch nich was VW da gemacht hat
hab ja nur nen gx 90ps. ist aber bis auf die verdichtung identisch zum gti. hab halt noch den gti motor rumliegen. passt denn die 2e kurbelwelle mit den original kolben in den block oder brauch ich da was von mahle? hab bisher den ansaugtrakt (k&n filter, löcher luftfilterkasten, gr. ansaugrohr, bearbeitete drosselkl.) und auspuff(offener bi-kat, kein m-topf) gemacht. wollte noch nen fächer, schricknocke, öl-kühler, kopf -geplant,bearbeitet,gr.ventile verbauen. kann man an der ansaugbrücke was ändern? was würdet ihr genauso, was anders und wie machen? mfg
löcher luftfilterkasten löl ??? Löcher ???
Du weisst das die den Luftstrom ungünstig verwirbeln und das minus Leistung macht? Wenn dann baut man das Strömungsoptimiert!!! Hab ich mei meinem gemacht. Brüllt wie sau und geht dabei wie wild!
2E Kurbel wie gesagt passt mit dem Orginal Kram. Aber durch den Langen Hub verliert der Motor an drehwillen!!!
bearbeitete drosselkl??? Was kann man da bearbeiten? Man kann nur ne größere nehmen oder die Ansaugbrücke vom 2E dran bauen. Was allerdings den Sound nen bissle komisch macht.Dafür hast du dann eine große Drosselklappe!
Willst da ja richtig Geld investieren was?
Also größere Ventile gibts dann nur noch als übermaß. Der GTI hat G60 größe und größer iss da nich. Nur auf Umbau halt. Ich weiß ja nicht was du Anstrebst...
Mit ner vernüftig eingestellten Zündung nem ordentlichen Chip (SLS = gut/Teuer) Fächer, Nocke, gemachten Kanälen(fräßen schleifen polieren). geplanter Kopf, erleichtertes Schwungrad und Gruppe A ... evtl größere Drossel bzw. Einzelklappe macht der Motor Sicher ne Menge her, aber das kostet wie gesagt. Ich glaub die erste und günstige investition ist der Fächer gefolgt von nem leichten Schwungrad und nem vernüftig eingestelltem Motor. Ich würde nich auf 2E Kurbel bauen, weil die 1.8er durch den kürzeren Hub recht biestig sind. Und das können selbst die 90PSer RP Fahrer bestätigen. Übrigens,,, die 1.6er sind mit noch kürzerem Hub ausgestattet. Die drehen erst recht wie die sau.
Bevor ich es vergesse. Den ganzen 2E Motor nehmen ist auch nichts. Motorsportliches fahren können die Dinger gar nicht ab. Fährst du schneller zu klump als du gucken kannst. Mein Kumpel hat seinen 2E noch vor den 200000Km geheizt wie seinen PF. Jetzt frisst das Ding Öl wie sau. Der Andere tritt seinen PF sogar wenn er kalt ist und Pflege bekommt der auch nicht. Bis jetzt hat der 390000Km gehalten. Brauch kein Öl und wesentlich das Standgas macht mal Ärger
also mein luftfilterkasten hat auf der unterseite jetzt löcher d=32mm, schön sauber gebohrt. sollte besser sein als mit dem riesigem kasten unterm kotflügel.
meine drosselkl. hat an der gr. klappe eine durchmesser von 52mm glaub ich. gibt es noch grössere? evtl. audi oder vom 2e? ich probier gleich mal, ob ich so ne drossel auf die drehbank bekomme, zwecks vergrössern.
man kann an der welle zwischen den schrauben und oben/unten daneben von der welle material abtragen. macht bei beiden klappen ne ordentliche flächen vergrösserung aus. hab nicht ausgerechnet wieviel, aber so im kopf sollten das so 2 -2,5 cm² !!! mehr durchlassfläche sein. hab noch eine bearbeitete, bei interesse...
Ähnliche Themen
Der 2E hat eine große. Da musst du aber die Ansaugbrücke mitnehmen. Der Audi 5 Zylinder (NG) hat größere Klappen. Die haben nen größeren Durchmesser. Gibt´s bei E-Gay für 30 Öcken die Audi Teile. Nur da wird behauptet das die 5PS machen und das machen die garantiert nicht. Lediglich das Ansprechverhalten und der Sound ändert sich. Schonmal nen Resonanz Luffi Kasten gebaut? Hab mir lange gedanken gemacht und wenn du da wo die Unterdruckdose sitzt alles raus sägst und da nen Rohr das so 6Cm in den Kasten rein geht setzt brüllt das Ding so dermaßen brutal das jeder VR6 blass wird. Kann dir ja mal ne MP3 davon schicken.
wollte auch später auf g60 umrüsten. ist der einbau beim syncro auch problemlos? wenn ich ein 2wd motor nehme?
muss man auch erst mal was vernünftiges finden. bis dahin muss ich halt auch was machen und geld hab ich nicht soviel
Wenn dein Getriebe das mitmacht dann kannste auch nen PG ausm Frontkratzer nehmen.
Übrigens: Der GX ist kein gedrosselter gti. Die Einspritzung stimmt zwar, aber der hat die Nocke vom G60 und kleinere Ventile.
Block ist immer gleich... überwiegend.
Das mit der G60 / GX Nocke stimmt also wirklich, echt krass
Nocke GX 026 109 101 A
Nocke PF PB GZ RV RD 026 109 101 G
Nocke GU RH RP 026 109 101 Q
Nocke PG 026 109 101 A
Find ich ja mal echt schnuckelig, weil der GX 90PS bei 5250 UPM hat. Viele bauen sich so´n Ding nämlich in den PF und freuen sich ... oh mein PF geht mit G60 Nocke richtig gut. Im endeffekt bringt es weniger. Würde eigentlich mehr Sinn machen die PF Nocke im GX zu fahren bzw. die PF Nocke im G60
8V GTI:
PF 79KW 107 PS Digifant
PB 82KW 112 PS Digifant
EV 82KW 112 PS K-Jettronic
8V nix GTI:
GX 66KW 90 PS K-Jettronic