Hubraumerhöhung Fiat 500L
Hallo,
würde gerne aus den 500ccm etwas mehr Leistung raus kitzeln.
Allerdings soll es sein, , dass ich das H-Kennzeichen nicht verliere.
Die Kohle reicht leider nicht für einen kompletten Motortausch,doch ich habe gelesen, dass man über Distanzringe wohl auch den Hubraum erhöhen kann.
Hat hier jemand damit Erfahrung oder hat einen anderen Vorschlag die Leistung ein wenig ( H- Kennzeichen konform) zu erhöhen?
Gruß
Timm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es denn wirklich so ist, gute Nacht. Deutschland ist auf dem absteigenden Ast.
es gab schon immer "dumme" Menschen; auch in Deutschland. Heute sind aber mehr Menschen gebildet als "frueher". Frueher hat vermutlich nur niemand ein Buch darueber geschrieben.
Dieses Buch, das ueber die dummen Menschen berichtet und sie zur Schau stellt, ist im Grunde auch nicht intelligent. Sowas liest man nur, um sich an der Dummheit der anderen aufzugeilen und es gibt leider nichts einfacheres als auf die Fehler anderer hinzuweisen. Anstatt also auf die Fehler der anderen zu zeigen, sollte man lieber versuchen diesen Missstand zu beheben, denn selbst dumme Menschen koennen auf die Fehler anderer Menschen hinweisen; dafuer ist kein Stueck Intelligenz notwendig.
Zitat:
ist aber allgemein bekannt
oldi fahren,umweltzonen ignorieren können
steuer+versicherung sparen
und leistung analog zu heutigen fhrz
Das ist nicht allgemein bekannt, da es keinen Sinn ergibt; ein Oldtimerliebhaber modifiziert seinen Motor fuer ein paar Tausend eur, investiert Geld in das Auto, obwohl es keinen wirklichen Zweck erfuellt, repariert es, wartet es, hegt und pflegt es, restauriert es, nur, um dann im Jahr 500 km in Umweltzonen zu fahren? Ich denke nicht, dass die eigentlich hohe Steuer (im Vergleich zu modernen Fahrzeugen) und der geringe Versicherungstarif ein Anreiz dafuer sind mehrere Tausend EUR in die schlechteste Wertanlage der Welt zu investieren.
Die "geringe" Steuer und die beschraenkten Versicherungstarife fuer wenig Geld sind nur eine nette Beigabe. Die Versicherung ist ja nicht so guenstig, weil die Versicherungen so großzuegig sind, sondern weil diese Tarife entsprechend geringe Leistungen und Einschraenkungen haben.
Ohne Steuervorteile, entsprechende Versicherungstarife und freie Fahrt in die Umweltzone wuerde es sicher weniger Menschen geben, die einen Oldtimer "unterhalten" und das waere schade; fuer die Autos.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schelle1
.Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
So nun für viele Verständlich: Der 500ccm der 600ccm und der 650ccm Motor haben alle die gleiche Kurbelwelle mit einer Kurbelwange mittig. Die Grösse der Kurbelwange ist begrenzt weil muss zwischen den Kolben - Zylindern durchlaufen . Die Wuchtrate beim 500ccm ist optimal . Beim späteren 600 wären bei gleicher Kolbenlänge diese zu schwer geworden. Also wurde der Kolben oberhalb des Kolbenbolzens um 10mm gekürtzt und die Zylinderlänge demendsprechend angepasst. Will man nun die 600ccm Zylinder auf dem 500er Block fahren muss man diese 10mm als Distanzplatte unter die Zylinderfüsse legen,damit die Kolben nicht 10mm aus den Zylindern rausragen
Versteh ich nich. 🙁
Ich habe ja auch geschrieben ( Für Viele verständlich) Wolti
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
So nun für viele Verständlich: Der 500ccm der 600ccm und der 650ccm Motor haben alle die gleiche Kurbelwelle mit einer Kurbelwange mittig. Die Grösse der Kurbelwange ist begrenzt weil muss zwischen den Kolben - Zylindern durchlaufen . Die Wuchtrate beim 500ccm ist optimal . Beim späteren 600 wären bei gleicher Kolbenlänge diese zu schwer geworden. Also wurde der Kolben oberhalb des Kolbenbolzens um 10mm gekürtzt und die Zylinderlänge demendsprechend angepasst. Will man nun die 600ccm Zylinder auf dem 500er Block fahren muss man diese 10mm als Distanzplatte unter die Zylinderfüsse legen,damit die Kolben nicht 10mm aus den Zylindern rausragen
Ich habe ja auch geschrieben ( Für Viele verständlich) WoltiZitat:
Original geschrieben von schelle1
.
Versteh ich nich. 🙁
.
Daß das für viele Nichtversteher verständlich ist, versteh ich.
Du schreibst, daß die KW überall gleich ist und daß der 600er Kolben und Zylinder 10mm kürzer sind. Wozu sollte man dann den Zylinder mit dem Ring wieder länger machen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von schelle1
.Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
So nun für viele Verständlich: Der 500ccm der 600ccm und der 650ccm Motor haben alle die gleiche Kurbelwelle mit einer Kurbelwange mittig. Die Grösse der Kurbelwange ist begrenzt weil muss zwischen den Kolben - Zylindern durchlaufen . Die Wuchtrate beim 500ccm ist optimal . Beim späteren 600 wären bei gleicher Kolbenlänge diese zu schwer geworden. Also wurde der Kolben oberhalb des Kolbenbolzens um 10mm gekürtzt und die Zylinderlänge demendsprechend angepasst. Will man nun die 600ccm Zylinder auf dem 500er Block fahren muss man diese 10mm als Distanzplatte unter die Zylinderfüsse legen,damit die Kolben nicht 10mm aus den Zylindern rausragenIch habe ja auch geschrieben ( Für Viele verständlich) Wolti
Daß das für viele Nichtversteher verständlich ist, versteh ich.
Du schreibst, daß die KW überall gleich ist und daß der 600er Kolben und Zylinder 10mm kürzer sind. Wozu sollte man dann den Zylinder mit dem Ring wieder länger machen. 😕
Weil der 500er Block an der Zylinderfussdichtfläche 10mm niederiger ist und somit das Pleuel im OT 10mm weiter rausragt somit würde der Kolben um den gleichen Betrag höher stehen, ca 9mm Überstand an der Dichtfläche Zylinderkopfseitig
Jezze gehts, hatteste aber bisher verschwiegen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
(Die Distanzringe sind beim 500er dafür gedacht die kürzeren Zylinder und Kolben vom 126er 600ccm einzubauen. Die Kurbelwelle bleibt gleich, Zylinderkopf kann vom 499ccm Motor übernommen werden und hat dadurch praktischerweise sofort ein höheres Verdichtungsverhältnis. Leistungszuwachs ca 5KW und höheres Drehmoment, ca22Nm)
Hallo Leute.
Diese Distanzplatte ist doch für 650ccm. 77mm durchmesser und die 600ccm haben doch nu 73,5mm? Und warum automatisch ein höheres Verdichtungsverhältnis?
Wie siehts mit Vergaser und Nockenwelle aus. Müssen diese auch getauscht werden?
Bin leider nicht vom Fach. Und erst seit kurzem beim Schrauben.
MfG
Zitat:
@Fiat500Italia schrieb am 20. November 2014 um 17:47:21 Uhr:
Zitat:
(Die Distanzringe sind beim 500er dafür gedacht die kürzeren Zylinder und Kolben vom 126er 600ccm einzubauen. Die Kurbelwelle bleibt gleich, Zylinderkopf kann vom 499ccm Motor übernommen werden und hat dadurch praktischerweise sofort ein höheres Verdichtungsverhältnis. Leistungszuwachs ca 5KW und höheres Drehmoment, ca22Nm)Hallo Leute.
Diese Distanzplatte ist doch für 650ccm. 77mm durchmesser und die 600ccm haben doch nu 73,5mm? Der 500er Block muss dann aber auch aufgespindelt werder oder? Und warum automatisch ein höheres Verdichtungsverhältnis?
Wie siehts mit Vergaser und Nockenwelle aus. Müssen diese auch getauscht werden?
Bin leider nicht vom Fach. Und erst seit kurzem beim Schrauben.MfG
...Aber lesen kannst du schon. 😕
Vermutlich nicht!!
Hallo zusammen
Wie sieht das jetzt aus wenn man die distanzplatte mit 10mm 80 durchmesser 73,5 mit den 595 zylinder und den 73,5 kolben verbauen will muss der motorblock bearbeitet (aufgespindelt) werden oder nicht???
Bitte um sachliche Antworten
Mit freundlichen Grüßen