Hubraumerhöhung Fiat 500L

Hallo,

würde gerne aus den 500ccm etwas mehr Leistung raus kitzeln.
Allerdings soll es sein, , dass ich das H-Kennzeichen nicht verliere.
Die Kohle reicht leider nicht für einen kompletten Motortausch,doch ich habe gelesen, dass man über Distanzringe wohl auch den Hubraum erhöhen kann.
Hat hier jemand damit Erfahrung oder hat einen anderen Vorschlag die Leistung ein wenig ( H- Kennzeichen konform) zu erhöhen?

Gruß
Timm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn es denn wirklich so ist, gute Nacht. Deutschland ist auf dem absteigenden Ast.

es gab schon immer "dumme" Menschen; auch in Deutschland. Heute sind aber mehr Menschen gebildet als "frueher". Frueher hat vermutlich nur niemand ein Buch darueber geschrieben.

Dieses Buch, das ueber die dummen Menschen berichtet und sie zur Schau stellt, ist im Grunde auch nicht intelligent. Sowas liest man nur, um sich an der Dummheit der anderen aufzugeilen und es gibt leider nichts einfacheres als auf die Fehler anderer hinzuweisen. Anstatt also auf die Fehler der anderen zu zeigen, sollte man lieber versuchen diesen Missstand zu beheben, denn selbst dumme Menschen koennen auf die Fehler anderer Menschen hinweisen; dafuer ist kein Stueck Intelligenz notwendig.

Zitat:

ist aber allgemein bekannt
oldi fahren,umweltzonen ignorieren können
steuer+versicherung sparen
und leistung analog zu heutigen fhrz

Das ist nicht allgemein bekannt, da es keinen Sinn ergibt; ein Oldtimerliebhaber modifiziert seinen Motor fuer ein paar Tausend eur, investiert Geld in das Auto, obwohl es keinen wirklichen Zweck erfuellt, repariert es, wartet es, hegt und pflegt es, restauriert es, nur, um dann im Jahr 500 km in Umweltzonen zu fahren? Ich denke nicht, dass die eigentlich hohe Steuer (im Vergleich zu modernen Fahrzeugen) und der geringe Versicherungstarif ein Anreiz dafuer sind mehrere Tausend EUR in die schlechteste Wertanlage der Welt zu investieren.

Die "geringe" Steuer und die beschraenkten Versicherungstarife fuer wenig Geld sind nur eine nette Beigabe. Die Versicherung ist ja nicht so guenstig, weil die Versicherungen so großzuegig sind, sondern weil diese Tarife entsprechend geringe Leistungen und Einschraenkungen haben.

Ohne Steuervorteile, entsprechende Versicherungstarife und freie Fahrt in die Umweltzone wuerde es sicher weniger Menschen geben, die einen Oldtimer "unterhalten" und das waere schade; fuer die Autos.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FATI


Hallo,

würde gerne aus den 500ccm etwas mehr Leistung raus kitzeln.
Allerdings soll es sein, , dass ich das H-Kennzeichen nicht verliere.
Die Kohle reicht leider nicht für einen kompletten Motortausch,doch ich habe gelesen, dass man über Distanzringe wohl auch den Hubraum erhöhen kann.
Hat hier jemand damit Erfahrung oder hat einen anderen Vorschlag die Leistung ein wenig ( H- Kennzeichen konform) zu erhöhen?

Gruß
Timm

vielleicht mal dort nachfragen??

wohl wenig ahnung von der materie??

hubraum sagt eigendlich schon alles

bohrungsdurchmesser x hubx zylinder=hubraum

Ich habe diese Distanzring im Webshop von www.fi500.com unter der Artikelnummer 425574 gefunden. Und wenn man sich schon auf meinen Beitrag bezieht, sollte man auch bemerken, dass ich nach Erfahrungen damit gefragt habe und nicht nach einer Einbauanleitung.

425574 m, damit kommst du nicht weit, wo sind denn dicke Kolben und
Laufbuchsen / ? 😮

Villeicht hilft es ne bessere Einstellung zu finden oder das Verdichtungsverheltnis
spitzen von 7,5:1 auf 10,5:1 macht sich bemerkbar 😁

Zitat:

Original geschrieben von Annonum


425574 m, damit kommst du nicht weit, wo sind denn dicke Kolben und
Laufbuchsen / ? 😮

Villeicht hilft es ne bessere Einstellung zu finden oder das Verdichtungsverheltnis
spitzen von 7,5:1 auf 10,5:1 macht sich bemerkbar 😁

Danke werds mal damit versuchen.

Ähnliche Themen

Um das H-Kennzeichen behalten zu dürfen darfst Du nur Sachen ändern die es damals auch gab. Will sagen wenn es zur Zeit des Autos solche Hubraumringe gab, spricht nichts dagegen.
Wenn irgendetwas neues von heute da angebracht wird, ist das Kennzeichen weg!

Verdichtungsverheltnis im Motor ist von aussen nicht zu sehen und
kann unbemerkt verwendet werden und schluckt auch noch weniger
Benzin und das macht super Laune 😁 😁 😎 ne 😛

Hab rausgefunden, dass ich wohl auch wenig Ahnung hab 😰

Bitte mal für die Schwachen unter uns...

WAS MACHT MAN MIT SOWAS ???😕

LG Christoph

PS1
Mit sowas könnt sogar ich was anfangen...
http://www.abarth-online.de/Hubraumsatz-Kit-Fiat-500/126-800ccm

PS2
Ich finde ja, dass ein originaler Fiat 500 auch ausreichend motorisiert ist 😎
(passt prima zu meinem persönlichen Grundspeed)

Zitat:

Was macht man mit sowas?

Hubraum, Leistung und Drehmoment erhöhen.

Nachtrag, ohne Änderung des Getriebes, hält der Satz nicht lange, da sich der Motor regelrecht tot dreht.

Zitat:

Original geschrieben von FATI


...dass man über Distanzringe wohl auch den Hubraum erhöhen kann.

Distanzringe vergrößern den Raum, aber nicht den Hub. 😁

Hubraum errechnet sich aus Hub und Bohrung, somit muß wenigstens eine dieser Größen verändert werden.
Das bedeutet, entweder Distanzring UND modifizierte Kurbelwelle für mehr Hub (und /) oder Kolben + Zylindersatz für größere Bohrung.

Zitat:

entweder Distanzring UND modifizierte Kurbelwelle

Das heißt, das schraubt man zwischen Block und Zylinder ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Christoph2605


Das heißt, das schraubt man zwischen Block und Zylinder ? 😕

Zumindest habe ich die Eingangsfrage so verstanden, man möge mich ggf. korrigieren:

Zitat:

Original geschrieben von FATI


dass man über Distanzringe wohl auch den Hubraum erhöhen kann.

Ich nix verstehen . Hab wohl 50 jahre lang das Falsche gemacht . Wo sollen wohl Distanzringe den Hubraum erhöhen ? Es gibt doch auch 600 cm³ -Motoren serienmäßig für kleines Geld , oder Abarth-Teile für viel Geld .Das Meißte ist H-Kenzeichen fähig , da von Außen nicht zu sehen .
Gruß : Rostklopfer

Die Distanzringe verlängern den Zylinder
Sie alleine verringern die Leistung, sofern nach dem Einbau überhaupt noch eine vorhanden ist. Pleuelstange und Kurbelwelle ggf. auch der Kolben muss darauf abgestimmt werden.
Die Distanzringe kommen unter den Zylinderfuß.

ich wuerde ihn auch original belassen; ich schließe mich der Meinung von Christoph an; Langsamkeit kann auch seinen Reiz haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen