HU850 - verzerrtes Audio vorne links - Fehler, Diagnose und mögliche Lösung?
Hi,
ich habe in meinem V70 II Bj2005 die Sound-Anlage HU850 mit neun Lautsprechern+Sub verbaut. Unter dem Beifahrersitz ist der Verstärker 30752258.
Seit kurzem habe ich ein verzerrtes Audio Signal vorne links. Wenn ich den Balance Regler auf Rechts stelle, ist es weg. Wenn ich den Sound auf komplett hinten einstelle, ebenfalls.
Fragen:
1) Weiss jemand aus Erfahrung, ob es eher am Radio oder am Verstärker liegt?
2) Wie ist das Gesamtschaltbild Radio + Verstärker, sind alle neun Lautsprecher am Verstärker angeschlossen? Gibt es irgendwo ein Schaltbild? Ich habe diese Anschlussbelegung im Forum gefunden, aber was ist Radio und was ist Verstärker? https://www.motor-talk.de/.../...belegung-aum-hu-radio-i205912109.html
Meine Idee: Wenn ich irgendwo rechts und links
3) am Radio und
4) am Verstärker tauschen könnte,
wüsste ich doch woran es liegt - oder?
Danke und Grüße!
Andreas
24 Antworten
Niederknien, linkes Ohr dran, kratzen lokalisieren. Hilfreich wäre ein Audiosignal laufen zu lassen.
Da Du ein getrenntes 3-Wege System in der vorderen Tür(en) hast, Nr. 3 tauschen (reiner Basslautsprecher - kein Koaxial).
Nieten, wenn ich recht erinnere, 5 oder 6 mm.
Mach es nicht so kompliziert. Baue die Türverkleidung ab (10 Minuten) und halte Dein Ohr dran. Dann wirst schon merken, wer der Übeltäter ist.
Dann guck Dir den defekten Lautsprecher an und besorge Dir einen neuen aus dem Netz, der einigermaßen passt von den Daten und dem Umfang der Kalotte her (wichtig). Die Befestigung kann man zur Not anpassen, ohne dass das einen Einfluss auf den Klang hat. Das ist kein Hexenwerk und mit einer Bohrmaschine und ein paar Poppnieten ruckzuck gemacht. Einen 100%ig passenden mit allen passenden Bohrungen zu finden, dürfte sowieso nicht ganz einfach sein. Ein wenig Improvisation ist meist schon nötig, um das hinzuklöppeln. Und ein wenig Kabel anlöten sollte man auch können, denn mit den passenden VOLVO-Steckern kommen die natürlich auch nicht.
Ich habe damals dafür etwa eine Stunde oder etwas länger benötigt und die Sache war erledigt, war also alles andere als ein "Mammutpojekt".
Davon muss man also keinen großen Herrman machen. Das wird schon funktionieren.
Alternativ ab in die Werkstatt und das Original einbauen lassen, wenn man zwei linke Hände hat, kostet natürlich 'ne Menge Kohle.
LGW
Zitat:
@langer_66 schrieb am 6. Februar 2023 um 10:33:16 Uhr:
Dein Umbau klingt gut! Zum defekten LS: Welcher ist Deiner Meinung nach kaputt?
Welche Nieten benötige ich um den Front LS Korb in der Tür wieder wie original zu befestigen?
Auf der Heimfahrt gerade eindeutige Sachlage: Keine komischen Geräusche mehr von links - einfach komplett Bass vorne links (LS 3) weg. Danke für die Hinweise!
PS: @woal Die kombinierte Einheit Tief- und Mitteltöner kostet leider gebraucht ne Menge Geld 😕
Sind die Kontakte am Verstärker unter dem Beifahrersitz in Ordnung?
Hatte bei einem Hochtöner in der D-Säule ein verzerrtes Klangbild das sich durch Pflege der Kontakte (ich hab damals etwas Ballistol genommen) beheben ließ...
Lg Christopher
Ähnliche Themen
Zitat:
@langer_66 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:44:09 Uhr:
Auf der Heimfahrt gerade eindeutige Sachlage: Keine komischen Geräusche mehr von links - einfach komplett Bass vorne links (LS 3) weg.
Dann würde ich gleich dabei auch die Verkabelung A-Säule/ Tür auf Kabelbruch und Korrosion prüfen.
Erfahrungsgemäß wird die Fahrertür häufiger betätigt als die anderen Türen.
Wie sollte es ein Kabelbruch, wenn in der gleichen Tür der Mittel- und Hochtöner noch funktionieren?
Das 3-Wege System in der Tür wird m. W. n. nur 2-adrig vom Mehrkanalverstärker versorgt, da die Frequenzweiche(n) in der Tür befindlich ist...
Zitat:
@langer_66 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:44:09 Uhr:
Auf der Heimfahrt gerade eindeutige Sachlage: Keine komischen Geräusche mehr von links - einfach komplett Bass vorne links (LS 3) weg. Danke für die Hinweise!PS: @woal Die kombinierte Einheit Tief- und Mitteltöner kostet leider gebraucht ne Menge Geld 😕
Woher weißt Du, ob es der Hoch- oder der Mitteltöner ist oder beide? Mal eruiert? Nö!
Na klar kosten die eine Menge Geld - wenn man die die Originale nimmt. Aber das ist ja schon hinreichend hier beschrieben worden. Wenn Du die Originale unbedingt nehmen möchtest und nicht bereit bist, Alternativen einzubauen, ist das eben so. Dann greife eben tief in die Tasche und denke nicht mehr darüber nach, dass es auch wesentlich günstiger gehen könnte.
Ich bin bei diesem Thema raus.
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 7. Februar 2023 um 18:42:37 Uhr:
Wie sollte es ein Kabelbruch, wenn in der gleichen Tür der Mittel- und Hochtöner noch funktionieren?
Das 3-Wege System in der Tür wird m. W. n. nur 2-adrig vom Mehrkanalverstärker versorgt, da die Frequenzweiche(n) in der Tür befindlich ist...
Da müsste man nachschauen. Mein erster V70 hatte afair separate Kabel. Beim aktuellen könnte es anders sein.
Zitat:
Woher weißt Du, ob es der Hoch- oder der Mitteltöner ist oder beide? Mal eruiert? Nö!
Doch. Man hört es ;-)
Test: Fader 100% nach vorn. Balance 100% nach links.
a) Bisher war das Fehlerbild: Sound klingt verzerrt.
b) Seit neuestem: Sound klingt klar. Aber OHNE Bass.
Gegentest:
zu a) und b) Fader 100% nach vorn. Balance 100% na rechts verstellt: Sound klingt klar. Mit Bass.
Zitat:
Wenn Du die Originale unbedingt nehmen möchtest und nicht bereit bist, Alternativen einzubauen, ist das eben so.
Natürlich würde ich das tun. Ich habe nicht verstanden, wie das so ohne weiteres gehen soll. Das Einbau-Setup durch den kombinierten Tief-Mittel-Töner ist speziel. Einen leeren Einbaurahmen, in den ich dann Standard 16er einbauen kann, gibt es doch nicht. Ergo: Selber bauen. Oder habe ich das falsch verstanden?
@Monteconner
Die Kontakte am Verstärker schaue ich mir mal an - danke für den Tip!
Machst Du die Lösung zum Problem?
In der Bucht gibt es diverse Anbieter für diese universellen Einbaurahmen (passend für Volvo) und unzählige in Frage kommende 16,5 er Bass-Lautsprecher.
Falls Du lieber basteln möchtest, kannst Du ja die (eingeklebten) Basslautsprecher aus den - dann evt. wiederverwertbaren - Distanzkörben entfernen. Es gibt allerdings auch Komplettsets (z. B. von JBL, Pionier, etc. ), die diesen Mehraufwand vermeiden helfen. Aber warum einfach?
Wenn Du Dich dazu überwinden könntest die Türverkleidung abzunehmen und zum Test einen Ersatzlautsprecher anklemmen würdest, könnten wir uns Deine Beschäftigungstherapie "Ausschlußverfahren" ersparen...
Und damit bin ich auch raus!