HU übersehen

Hallo Freunde, meine Frau hat die HU übersehen (für 6 Monate) und hat nun eine Strafe von 25 Euro bekommen. Aber sie muss morgen und die kommende Woche damit noch zur Arbeit fahren! Was passiert, wenn sie nun dafür nochmal ein Ticket bekommt? Darf sie jetzt gar nicht mehr fahren? Mann, die ist völlig aufgelöst. Bitte schnelle Antwort mit den möglichen Konsequenzen, wenn sie nun ein zweites Mal erwischt wird. Vielen Dank und bitte kein Juristendeutsch.

Beste Antwort im Thema

Ist mir auch schon passiert - war auch ca 6 Monate. Frau fährt das Auto quasi alleine. Hatte dann auch so nen Zettel an der Scheibe. Ich hatte dann da angerufen, mit der zuständigen Beamtin gesprochen - die war sehr nett - und denen gleich nach der am nächsten Tag natürlich bestandenen HU ne Kopie des Berichts geschickt und alles war OK. Kein Bußgeld, kein Verwarnungsgeld - einfach perfekter Bürgerservice. Jeder kann mal was vergessen. NIcht jeder will bescheißen, was rauszögern, weil kaputt - oder ähnliches. Wir sind alle nur Menschen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zum einen verstehe ich nicht, wie man die HU um 8 Monate übersehen kann, wenn man ein Auto hat.

- Entweder man ist ein Freak, der alles selbst macht, dann ist die HU im Kopf.
- Oder man bringt das Auto mit IRGEND einem Anliegen in eine Werkstatt (z.B. Reifenwechsel), und in Folge dieses Ereignisse flattern Briefe ein, dass die HU fällig sei, und man doch vorbeikommen solle, weil dort HU angeboten wird.

Aber gut, die HU wurde trotzdem vergessen. "Arbeit" ist gegen HU kein Argument. Man stellt den Wagen an der HU-Stelle ab, geht von da arbeiten, und holt das Auto nach der Arbeit ab. Das geht in Tag und Nachtschicht, es sei denn, man arbeitet auf einer Bohrinsel o.Ä. Dann kann man das Auto nur später abholen.

Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, dass man nicht zur HU will, weil das Auto Mängel hat, aber noch fährt. Ab da sind alle Konsequenzen möglich, zwischen Bußgeld, Flensburgpunkten, Führerscheinentzug und Knast (jenachdem, was "passiert", und in welchem Zustand das Fahrzeug war).

Es sind keine 8 sondern 6 Monate.

Ich bin tagtäglich in Berlin unterwegs. Und wie oft sehe ich Fahrzeuge mit abgelaufener Plakette. Habe dann freundlich den Fahrer/in darauf hingeweisen, die meisten hatten sich bedankt. Den anderen war es total egal.

Und meistens sind es Autos die als Neuwagen nicht einmal bei der HU waren (3 Jahre).

Das krasseste waren 1 1/2 Jahre.

Zitat:

@azrazr schrieb am 25. Juni 2017 um 10:48:15 Uhr:


- Oder man bringt das Auto mit IRGEND einem Anliegen in eine Werkstatt (z.B. Reifenwechsel), und in Folge dieses Ereignisse flattern Briefe ein, dass die HU fällig sei, und man doch vorbeikommen solle, weil dort HU angeboten wird.

Es soll durchaus Leute geben, die Werbebriefe ungelesen in den Mülleimer werfen...

...bzw. sich erst garnicht in die "Kundendatei" aufnehmen lassen, u.a. weil sie direkt in Bar oder mit EC-Karte zahlen - den FZ-Schein erst garnicht dabei haben!

Gibt es hier schon was neues?

Ähnliche Themen

Ist mir auch schon passiert - war auch ca 6 Monate. Frau fährt das Auto quasi alleine. Hatte dann auch so nen Zettel an der Scheibe. Ich hatte dann da angerufen, mit der zuständigen Beamtin gesprochen - die war sehr nett - und denen gleich nach der am nächsten Tag natürlich bestandenen HU ne Kopie des Berichts geschickt und alles war OK. Kein Bußgeld, kein Verwarnungsgeld - einfach perfekter Bürgerservice. Jeder kann mal was vergessen. NIcht jeder will bescheißen, was rauszögern, weil kaputt - oder ähnliches. Wir sind alle nur Menschen.

Moin Moin !

naja, wenn ich den TE richtig verstanden habe, hat er seiner Frau absichtlich nichts von der abgelaufenen HU erzählt , da man wohl gerade dabei ist , sich zu trennen.
siehe: 24. Juni 2017 um 23:08:24 Uhr

MfG Volker

Da stimmt was gewaltig nicht:

Ohne HU zu fahren ist eine OWI, aber irgend wo angemeldet aber ohne HU abstellen ist erlaubt. Auf eigenem Grund und nicht von außen zugänglich (umzäunt zB) darf das Auto sogar abgemeldet stehen.

Der Polizist hat hier meiner Meinung nach falsch gehandelt (aber aus menschlicher Sicht richtig, Sicherheit geht vor...).

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 28. Juni 2017 um 08:28:21 Uhr:


irgend wo angemeldet aber ohne HU abstellen ist erlaubt.

nein, das ist nicht erlaubt. Wenn das FZ zugelassen ist, muss es eine gültige HU haben, auch wenn es auf Privatgelände steht. Freundliche Polizisten dürfen sogar Dein Grundstück betreten und das überprüfen. Daher ist es tatsächlich besser, in solchen Fällen die abgeschraubten Kennzeichen in den Kofferraum zu werfen denn diese Aussage:

Zitat:

@HTC schrieb am 28. Juni 2017 um 08:28:21 Uhr:


Auf eigenem Grund und nicht von außen zugänglich (umzäunt zB) darf das Auto sogar abgemeldet stehen.

stimmt

Zitat:

@HTC schrieb am 28. Juni 2017 um 08:28:21 Uhr:


Der Polizist hat hier meiner Meinung nach falsch gehandelt (aber aus menschlicher Sicht richtig, Sicherheit geht vor...).

Also ich war diesmal auch 7 Monate zu spät dran mit der HU und hab eigentlich das volle Programm an "erwischt werden" abbekommen 😉
- vom Verkehrsordnungsdienst (vulgo "Politesse"😉 aufgeschrieben worden, 25€ Verwarngeld
- hinterherfahrende Polizeistreife hat mich angehalten, Mängelkarte kam per Post
- auf dem Weg zur Arbeit gelasert worden, ebenfalls nochmal Mängelkarte mit dem Hinweis binnen 14 Tagen die bestandene HU bei der Zulassungsstelle nachzuweisen, andernfalls kommt man mich besuchen und legt das Auto still.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 19. Juli 2017 um 18:52:43 Uhr:


Also ich war diesmal auch 7 Monate zu spät dran mit der HU und hab eigentlich das volle Programm an "erwischt werden" abbekommen 😉
- vom Verkehrsordnungsdienst (vulgo "Politesse"😉 aufgeschrieben worden, 25€ Verwarngeld
- hinterherfahrende Polizeistreife hat mich angehalten, Mängelkarte kam per Post
- auf dem Weg zur Arbeit gelasert worden, ebenfalls nochmal Mängelkarte mit dem Hinweis binnen 14 Tagen die bestandene HU bei der Zulassungsstelle nachzuweisen, andernfalls kommt man mich besuchen und legt das Auto still.

Was bitte schön ist eine vulgo Politesse?

Gruß,
der_Nordmann

Das soll bedeuten umgangssprachlich.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. Juni 2017 um 09:08:19 Uhr:



Zitat:

@HTC schrieb am 28. Juni 2017 um 08:28:21 Uhr:


irgend wo angemeldet aber ohne HU abstellen ist erlaubt.

nein, das ist nicht erlaubt. Wenn das FZ zugelassen ist, muss es eine gültige HU haben, auch wenn es auf Privatgelände steht. Freundliche Polizisten dürfen sogar Dein Grundstück betreten und das überprüfen. Daher ist es tatsächlich besser, in solchen Fällen die abgeschraubten Kennzeichen in den Kofferraum zu werfen denn diese Aussage:

Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. Juni 2017 um 09:08:19 Uhr:



Zitat:

@HTC schrieb am 28. Juni 2017 um 08:28:21 Uhr:


Auf eigenem Grund und nicht von außen zugänglich (umzäunt zB) darf das Auto sogar abgemeldet stehen.

stimmt

Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. Juni 2017 um 09:08:19 Uhr:



Zitat:

@HTC schrieb am 28. Juni 2017 um 08:28:21 Uhr:


Der Polizist hat hier meiner Meinung nach falsch gehandelt (aber aus menschlicher Sicht richtig, Sicherheit geht vor...).

Könntest du das bitte erläutern und belegen, ich finde nichts, weder in den Regelwerken noch im Verkehrskatalog, was deine Aussagen belegt... Und mein Wissensstand sagt mir auch was anderes...

HTC

Bei meinem letzten AUto habe ich 9monate überzogen und wurde 2 oder 3mal erwischt.
Wäre also kein Problem ein zweites mal erwischt zu werden. und Versicherungen zahlen immer. Aber eventuell würden im falle eines Unfalls strafzahlungen fällig, vor allem wenn das Auto nicht mehr verkehrssicher ist, aber das denke ich nicht.

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Zum Tüv fahren, 92€ löhnen, HU machen, fertig.
Dauert (bei mir) 20 min. Und jedes mal gleich bestanden.
Wenn man aber nicht besteht kann man 6 Wochen rumfahren, bis man zur Nachprüfung muss.
Man kann den Prüfbericht bei einer Kontrolle jederzeit vorzeigen und zahlt dann keine Strafe.
Dann beseitigt man die Mängel, macht eine Nachprüfung und fertig.
Oder man lässt sich scheiden, dann ist das Problem auch erledigt, dauerhaft.

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Juli 2017 um 12:36:37 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. Juni 2017 um 09:08:19 Uhr:



nein, das ist nicht erlaubt. Wenn das FZ zugelassen ist, muss es eine gültige HU haben, auch wenn es auf Privatgelände steht. Freundliche Polizisten dürfen sogar Dein Grundstück betreten und das überprüfen. Daher ist es tatsächlich besser, in solchen Fällen die abgeschraubten Kennzeichen in den Kofferraum zu werfen denn diese Aussage:

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Juli 2017 um 12:36:37 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. Juni 2017 um 09:08:19 Uhr:



stimmt

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Juli 2017 um 12:36:37 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 28. Juni 2017 um 09:08:19 Uhr:



Könntest du das bitte erläutern und belegen, ich finde nichts, weder in den Regelwerken noch im Verkehrskatalog, was deine Aussagen belegt... Und mein Wissensstand sagt mir auch was anderes...

HTC

ich weiß ja nicht, was dein Wissensstand ist..
welche der Aussagen ist deiner Meinung nach falsch?
Du meinst hoffentlich nicht die 1. Aussage - über die brauchen wir nicht lange zu diskutieren.. einmal suchen in einer Suchmaschine deiner Wahl genügt (das Privatgelände muss nur öffentlich zugänglich sein - schon gibts Besuch und wahrscheinlich klingelts hinterher in der Staatskasse).

Deine Antwort
Ähnliche Themen