HU Termin weit überzogen ... bekomme ich da Ärger

Ich habe eine Frage....

Habe meine 125er Dylan nach der frischen TÜV Abnahme nur kurz gefahren, habe Sie anschließend hinten an die Garagenwand gestellt, noch ein paar Decken darüber, und habe Sie anschließend vergessen!!!
Meine Frage.... wenn ich Sie jetzt im Frühjahr zum TÜV bringe.... bekomme ich da Ärger , oder ist das denen egal, das die Dylan dann mindestens ein Jahr drüber ist???
Ach ja....Sie ist natürlich immer noch angemeldet und versichert
Mfg
Helmut

96 Antworten

Wenn das Gefährt vor 3 Jahren einen Service mit neuen Reifen gesehen hat, hat es durchaus noch Nutzwert.
Was ich nun machen würde ist, in einer Werkstatt die Bremsflüssigkeit der vorderen Scheibenbremse (hinten ist eine Trommelbremse verbaut, richtig?) wechseln und dort auch die HU abnehmen lassen.

Vor der Fahrt in die Wekrstatt den Luftdruck der Reifen und die Funktion der Bremsen prüfen!

Die Überziehung der HU ist kein Problem, du musst nur einen Werkstatttermin nachweisen können. Da sind auch 20 Jahre drüber genausowenig ein Thema wie 1 Jahr.
Ein Ticket gibt es dann nur, wenn technisch etwas nicht in Ordnung ist.

Wenn Motor- und Getriebeöl vor 3 Jahren nicht mitgewechselt worden sind, auch gleich mitwechseln lassen. Soweit ich weiß hat dieses Modell beides. Ist nicht teuer und schadet nicht.

Wenn er nicht läuft, ist sicherlich wegen alten Benzins der Vergaser dicht. Das ist auch kein Hexenwerk für einen Fachmann.

Das Wichtigste kommt danach: fahren! Herumstehen schadet den Fahrzeugen mehr als Fahren.

Zitat:

@Kugar schrieb am 30. März 2023 um 08:12:40 Uhr:


Die Überziehung der HU ist kein Problem, du musst nur einen Werkstatttermin nachweisen können. Da sind auch 20 Jahre drüber genausowenig ein Thema wie 1 Jahr.
Ein Ticket gibt es dann nur, wenn technisch etwas nicht in Ordnung ist.

Das ist leider falsch und im V&S hinreichend erklärt worden.

Der "Werkstatttermin" hindert eine Ahndung der abgelaufenen HU nicht.

Ab 8 Monate drüber gibt es Punkte,da sollte man mit so leichtfertigen Tips sparsam sein.
Und für die Ahndung ist es sogar unerheblich, ob das Fahrzeug bewegt wurde oder der OA Mitarbeiter es übern Gartenzaun sieht,dass die HU abgelaufen ist.
Fahrzeug zugelassen bedeutet HU ist fristgerecht durchzuführen.

Wenn das Fahrzeug sich nicht im öffentlichen Verkehrsraum befindet, ist es vollkommen egal. Dort haben die Ordnungsbehörden/Polizei auch absolut nichts zu suchen.

Solange du dich auf direktem Weg zum TÜV befindest, dort möglicherweise so gar einen Termin hast , passiert gar nichts. Wird i.d.R. geduldet zumindest wenn du es glaubhaft machen kannst. Das geht dann sogar ohne Zulassung. Du darfst nur keine Umwege fahren, z.B. um den Motor warmzufahren. Auch der Weg zur Werkstatt ist natürlich nicht möglich, außer dort ist schon ein TüV-Termin gebucht. Ansonsten ist einer Hängertransport von Nöten.

Den "Gartenzaun" These ist absurd. Dann dürftest du auch keine Fahrzeug ohne Zulassung, Tüv etc. per Hänger transportieren.

https://www.autobild.de/artikel/fahren-ohne-zulassung-14640521.html
https://www.ruv.de/.../fahren-ohne-tuev?...

Richtig, innerhalb meiner privaten Umfriedung darf ich auf jeden Fall ein stillgelegtes Fahrzeug abstellen und das auch ohne gültige HU.
Da wir in Deutschland aber das Pflichtversicherungsgesetz haben, ist eine Fahrt ohne eine eigentliche Zulassung und auch zum TÜV auf jeden Fall untersagt.
Die Ausnahme ist hier - und so stehts ja auch auf der Seite der größten Volksverdummungszeitung ever - eine (früher nannte man sie) Doppelkarte, bzw. Deckungszusage der gewählten Versicherung, die dem Zweck dient, das Fahrzeug wieder in Betrieb zu nehmen. Ist vorher dafür ein Besuch beim TÜV nötig, ist der abgedeckt. Aber auch nur so und mit montierten Kennzeichen, die bereits amtlich zugeteilt wurden.

Ähnliche Themen

Es mag sich für Dich absurd anhören, ist aber so.

Du kannst ein abgemeldetes Fahrzeug auf privaten Grund und Boden abstellen.

Ein angemeldetes Fahrzeug muss ein gültige HU haben.
Wo es steht, wer von wo die abgelaufene HU gesehen hat, spielt keine Rolle.

Ein angemeldetes Fahrzeug was auf privatem Grund steht,muss auch verteuert und versichert sein,auch wenn Du behauptest, es nicht zu benutzen.

Bei der Ahndung der abgelaufenen HU kommt es nur auf den Zulassungsstatus an. Und für das Feststellen braucht man aktuell Dein Fahrzeug nicht mal sehen. Da reicht ein Blick in die Fahrzeugauskunft,um eine abgelaufene HU zu erkennen.

Ohne Zulassung auf dem Anhänger transportieren ist was anderes als ein zugelassenes Fahrzeug ohne HU auf dem Anhänger zu transportieren. Letzteres kann zur Anzeige kommen,da das Fahrzeug nicht fristgerecht der HU vorgestellt wurde.

Deshalb kam eine Seite vorher der Tip, Moped auf Anhänger und Kennzeichen abdecken/montieren.

Der Peter war's

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. März 2023 um 07:30:03 Uhr:


Kennzeichen abschrauben und auf dem Hänger zur HU.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. März 2023 um 09:49:22 Uhr:



Ohne Zulassung auf dem Anhänger transportieren ist was anderes als ein zugelassenes Fahrzeug ohne HU auf dem Anhänger zu transportieren. Letzteres kann zur Anzeige kommen,da das Fahrzeug nicht fristgerecht der HU vorgestellt wurde.

Hole ich zB ein defektes oder verunfalltes Fahrzeug auf einem Anhänger ab und dieses ist seit Jahren schon nicht mehr fahrbereit, also hat keine HU, wen interessiert das?
Selbiges gilt für ein zugelassenes Fahrzeug mit abgelaufener HU, das nur indirekt im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird.
Der Anhänger und das Zugfahrzeug sind versichert und der Transport dient der Verbringung; der Tatbestand der Überziehung ist zwar grundsätzlich ahndungswürdig, aber da es sich hier um einen Transport handelt, gibt es einen Ermessungsspielraum.
Die Empfehlung das Kennzeichen zu verhüllen oder zu demontieren ist nicht schlecht, wäre bei einer Kontrolle aber auch egal, sollten die Papiere abgefragt werden.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 31. März 2023 um 09:41:58 Uhr:


Richtig, innerhalb meiner privaten Umfriedung darf ich auf jeden Fall ein stillgelegtes Fahrzeug abstellen und das auch ohne gültige HU.
Da wir in Deutschland aber das Pflichtversicherungsgesetz haben, ist eine Fahrt ohne eine eigentliche Zulassung und auch zum TÜV auf jeden Fall untersagt.
Die Ausnahme ist hier - und so stehts ja auch auf der Seite der größten Volksverdummungszeitung ever - eine (früher nannte man sie) Doppelkarte, bzw. Deckungszusage der gewählten Versicherung, die dem Zweck dient, das Fahrzeug wieder in Betrieb zu nehmen. Ist vorher dafür ein Besuch beim TÜV nötig, ist der abgedeckt. Aber auch nur so und mit montierten Kennzeichen, die bereits amtlich zugeteilt wurden.

Da geht's um fahren mit ungesiegeltem Kennzeichen im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren (Fahrt zur HU, Zulassungsstelle) wenn dem Fahrzeug ein Kennzeichen zugeteilt und die Fahrt von der HP gedeckt ist(kann man der eVB entnehmen,ob die Versicherung das deckt(

Hier geht es darum,dass das Fahrzeug zugelassen ist, und die Frist zur Vorstellung bei der HU nicht eingehalten wurde. Wo sich das Fahrzeug befindet, ob es genutzt wird spielt keine Rolle.

Der Tatbestand der OWi ist erfüllt, und da es für die überziehung jetzt auch einen Punkt gibt, würde ich mich nicht auf das Wohlwollen des Rennleiters verlassen, wenn ich ihm das Märchen vom Weg zur Prüfung erzähle.
Die mit abgelaufener HU erwischten, sind immer gerade auf dem Weg zur Prüfstelle gewesen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. März 2023 um 09:49:22 Uhr:


Es mag sich für Dich absurd anhören, ist aber so.

Du kannst ein abgemeldetes Fahrzeug auf privaten Grund und Boden abstellen.

Ein angemeldetes Fahrzeug muss ein gültige HU haben.
Wo es steht, wer von wo die abgelaufene HU gesehen hat, spielt keine Rolle.

Ein angemeldetes Fahrzeug was auf privatem Grund steht,muss auch verteuert und versichert sein,auch wenn Du behauptest, es nicht zu benutzen.

Bei der Ahndung der abgelaufenen HU kommt es nur auf den Zulassungsstatus an. Und für das Feststellen braucht man aktuell Dein Fahrzeug nicht mal sehen. Da reicht ein Blick in die Fahrzeugauskunft,um eine abgelaufene HU zu erkennen.

Ohne Zulassung auf dem Anhänger transportieren ist was anderes als ein zugelassenes Fahrzeug ohne HU auf dem Anhänger zu transportieren. Letzteres kann zur Anzeige kommen,da das Fahrzeug nicht fristgerecht der HU vorgestellt wurde.

Deshalb kam eine Seite vorher der Tip, Moped auf Anhänger und Kennzeichen abdecken/montieren.

Der Peter war's

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. März 2023 um 09:49:22 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. März 2023 um 07:30:03 Uhr:


Kennzeichen abschrauben und auf dem Hänger zur HU.

Wenn ein Bullizist oder Ordnungsbeamter im Urlaub in Texas ein zugelassenes deutsches Fahrzeug ohne gültigen TÜV sieht, darf er dann auch dort eine Mängelanzeige ausstellen?

Frage für einen Freund. 😁

Zitat:

@Dang3r schrieb am 31. März 2023 um 09:59:05 Uhr:



Die Empfehlung das Kennzeichen zu verhüllen oder zu demontieren ist nicht schlecht, wäre bei einer Kontrolle aber auch egal, sollten die Papiere abgefragt werden.

Korrekt, sollte bei einer Kontrolle die Fin des Fahrzeugs auf dem Anhänger abgefragt und der zugelassene Status festgestellt werden, wird die Frage nach den Kennzeichen kommen, wenn der dann noch in den Hinweisen stöbert,sieht er auch die abgelaufene HU.

Und dann trifft wieder der Tatbestand: Fahrzeug zugelassen und nicht rechtzeitig zur HU vorgeführt, Überziehung um mehr als x Monate.

Das beantwortet aber die Frage meines Freundes nicht. 🙄

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 31. März 2023 um 10:04:11 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. März 2023 um 09:49:22 Uhr:


Es mag sich für Dich absurd anhören, ist aber so.

Du kannst ein abgemeldetes Fahrzeug auf privaten Grund und Boden abstellen.

Ein angemeldetes Fahrzeug muss ein gültige HU haben.
Wo es steht, wer von wo die abgelaufene HU gesehen hat, spielt keine Rolle.

Ein angemeldetes Fahrzeug was auf privatem Grund steht,muss auch verteuert und versichert sein,auch wenn Du behauptest, es nicht zu benutzen.

Bei der Ahndung der abgelaufenen HU kommt es nur auf den Zulassungsstatus an. Und für das Feststellen braucht man aktuell Dein Fahrzeug nicht mal sehen. Da reicht ein Blick in die Fahrzeugauskunft,um eine abgelaufene HU zu erkennen.

Ohne Zulassung auf dem Anhänger transportieren ist was anderes als ein zugelassenes Fahrzeug ohne HU auf dem Anhänger zu transportieren. Letzteres kann zur Anzeige kommen,da das Fahrzeug nicht fristgerecht der HU vorgestellt wurde.

Deshalb kam eine Seite vorher der Tip, Moped auf Anhänger und Kennzeichen abdecken/montieren.

Der Peter war's

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 31. März 2023 um 10:04:11 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. März 2023 um 09:49:22 Uhr:

Wenn ein Bullizist oder Ordnungsbeamter im Urlaub in Texas ein zugelassenes deutsches Fahrzeug ohne gültigen TÜV sieht, darf er dann auch dort eine Mängelanzeige ausstellen?

Frage für einen Freund. 😁

Darf man mit in D zugelassenen Fahrzeugen in Texas fahren?

Wo sich das Fahrzeug befindet, spielt keine Rolle. Ist es zugelassen,muss es versichert,versteuert und regelmäßig zur HU vorgeführt werden.
Für alle drei Bedingungen braucht es nicht mal einen Bullizist das festzustellen. Geht aus der Fahrzeugakte hervor und ist ohne externen Ermittler feststellbar.

Zitat:

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 31. März 2023 um 10:04:11 Uhr:



Wenn ein Bullizist oder Ordnungsbeamter im Urlaub in Texas ein zugelassenes deutsches Fahrzeug ohne gültigen TÜV sieht, darf er dann auch dort eine Mängelanzeige ausstellen?

Frage für einen Freund. 😁

Darf man mit in D zugelassenen Fahrzeugen in Texas fahren?

Wo sich das Fahrzeug befindet, spielt keine Rolle. Ist es zugelassen,muss es versichert,versteuert und regelmäßig zur HU vorgeführt werden.
Für alle drei Bedingungen braucht es nicht mal einen Bullizist das festzustellen. Geht aus der Fahrzeugakte hervor und ist ohne externen Ermittler feststellbar.

Da das ja Eindeutig aus der "Fahrzeugakte" - was auch immer da gemeint ist - hervorgeht, wäre dann der Staat nicht dazu verpflichtet, den säumigen HU-ler rechtzeitig von seinem Versäumnis zu unterrichten? Sorgfaltspflicht und so??

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 31. März 2023 um 10:20:11 Uhr:


Darf man mit in D zugelassenen Fahrzeugen in Texas fahren?

Was glaubst du, was die ganzen Weltreisenden machen? In jedem dritten Land die Maschine, das Auto oder was auch immer neu zulassen?
Ganz neue Herausforderungen auch für den LKW-Fernverkehr.

Lkw Fernverkehr nach Texas?

Es gibt auch große "Wohnmobile" die zulassungstechnisch LKW sind.

Ähnliche Themen