HU Preissteigerung bei GTÜ um 25% - normal?
Habe gerade ein altes Krad (das keine AU braucht) zur HU gefahren - Gebühr 51 € (GTÜ).
Vergleich mit dem vorigen Prüfbericht - dort wurden 41 € berechnet (TÜV).
Ist es normal, dass die Gebühr in 2 Jahren um 25 Prozent steigt?
Oder hat die GTÜ hier besonders großzügig kalkuliert?
Beste Antwort im Thema
Weil zum x ten mal:
GTÜ KÜS nicht staatlich sind und unter Überwachungsorganisation fallen....
TÜV in den alten Bundesländern und die DEKRA in den neuen die Technische Prüfstelle inne hat.
Hier werden die Preise vom Bundesland vom Staat vorgegeben und sind darauf ausgelegt keinen Gewinn zu erzielen.
TÜV und Dekra haben auch eine Überwachungsorganisation bei denen die Preise ähnlich KÜS GTÜ ist....diese Preise werden in Werkstätten erhoben....oder im Falle von KÜS GTÜ auch an deren festen Standorten...
70 Antworten
Warum sollen die Preise nicht vergleichbar sein?
Kann nicht erkennen, dass die GTÜ-Prüfung irgendwie aufwändiger wäre als bei TÜV oder auch Dekra.
Weil zum x ten mal:
GTÜ KÜS nicht staatlich sind und unter Überwachungsorganisation fallen....
TÜV in den alten Bundesländern und die DEKRA in den neuen die Technische Prüfstelle inne hat.
Hier werden die Preise vom Bundesland vom Staat vorgegeben und sind darauf ausgelegt keinen Gewinn zu erzielen.
TÜV und Dekra haben auch eine Überwachungsorganisation bei denen die Preise ähnlich KÜS GTÜ ist....diese Preise werden in Werkstätten erhoben....oder im Falle von KÜS GTÜ auch an deren festen Standorten...
Zitat:
@bvdb schrieb am 19. Juli 2018 um 19:40:57 Uhr:
Warum sollen die Preise nicht vergleichbar sein?Kann nicht erkennen, dass die GTÜ-Prüfung irgendwie aufwändiger wäre als bei TÜV oder auch Dekra.
Da ist nicht mehr zu helfen
Letzter Versuch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung
https://de.wikipedia.org/.../...Sachverst%C3%A4ndiger_oder_Pr%C3%BCfer
Letzteres ab Absatz Prüfstelle
...merk Grad besser als ich es Versucht hab zu erklären wird's nicht...
Wann war denn die HU fällig?
Eben, das ist entscheidend!
Wenn du mehr als 2 Monate überzogen hast wird ein Aufschlag von ca.11 Euro fällig!
Wann war deine HU lt.Plakette fällig?
Vermutlich noch 5 Euro Aufschlag wegen Überziehung der HU Frist.
Und ansonsten ist doch egal was es kostet. Man muss ja eh hin. Und GTÜ hast Du Dir ausgesucht. Wenn's wichtig gewesen wäre,was die HU kostet,dann hätte ich vorab gefragt.
Ansonsten hinfahren,prüfen lassen,bezahlen, und mit bestandener HU nach Hause
Gruß M
Zitat:
@Natzcape schrieb am 19. Juli 2018 um 19:17:48 Uhr:
Liest du eigentlich was ich schreibe?Nur bei staatlichen Prüfanlagen gibt's die günstigen Preise für die HU....
GTÜ, KÜS, FSP etc. ist immer frei wirtschaftlich...und die Preise müssen aushängen...
Neuerdings gibt's auch Internet da kann man sogar vorher recherchieren...
Also nochmal kurz...es gab keine Nennenswerte Preiserhöhung...vor zwei Jahren hättest du bei der GTÜ 50€ bezahlt
was ist eine staatliche pruefanlage?
peso
Zitat:
was ist eine staatliche pruefanlage?
peso
Je nachdem wo du wohnst nimmt der TÜV oder die DEKRA die Führerscheinprüfung ab.....das sind noch immer nicht privatisierte Prüfungen...
Daher gibt es immer einen Teil Prüfanlagen Beim TÜV oder Dekra (je nachdem ob alt oder neu Länder) die über das Bundesland laufen und nicht auf Profit laufen sollen..(schön wär's)
Daher werden die Preise vom Staat und nicht von der GmbH festgelegt.
Der Staat bestimmt die Preise sowohl für die Hauptuntersuchung als auch die Führerscheinprüfung...oder Einzelabnahmen gehen bisher auch nur da...das wird leider bald geändert und wird für Chaos sorgen.
Zum Leidwesen der Vorgesetzten....die hätten gern mehr Kohle..
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 20. Jul 2018 um 00:40:53 Uhr:
was ist eine staatliche pruefanlage?
Er meint wohl staatliche Prüforganisation !
Prüfanlage klingt schon etwas schräg, ist Ihm aber offenbar gar nicht aufgefallen! 😕 🙂
Neudeutsch Service Center....wenn es euch besser gefällt. Umgangssprachlich Prüfanlage.🙄
Aber die staatlichen Dienstleistungen werden nur auf den "Service Centern" angeboten. Entweder halt TÜV oder Dekra je nach Bundesland.
Und der richtige Begriff ist wie schon oft versucht zu benutzen: "Technische Prüfstelle" kurz TP...die freie Organisationen laufen unter Überwachungsorganisation kurz ÜO....
Wer es immer noch nicht versteht lässt sich das bitte vor Ort beim TÜV oder Dekra erklären.
Der TÜV und auch andere Technische Überwachungsgesellschaften sind nicht Staatlich. Der Tüv ist ein eingetragener Verein und zum Teil auch ein Aktienunternehmen. Die anderen sind meisst normale Wirtschaftsunternehmen. Das einzige was daran staatlich ist, sie überwachen Staatliche Vorgaben und Gesetze bezüglich technischer Einrichtungen.
Der Staat hält aber an bestimmten Teile der Unternehmen Anteile....und das Unternehmen nimmt Staatliche noch nicht liberalisierte Aufgaben war die noch allein dem Bundesland unterstehen.....Einzelabnahmen und Führerscheinprüfungen zum Beispiel....das macht keine GTÜ...
Beispiel in Hessen:
TÜV Hessen besteht aus GmbH und der alten TÜH (dem Landesbetrieb) im Landesbetrieb wird keiner mehr eingestellt aber die Aufgaben werden durch Mitarbeiter der GmbH ausgeführt.
Daher gehört der TÜV Hessen zu 49% dem Land Hessen und schiebt auch Geld zurück in den Landeshaushalt.
Ist doch auch völlig egal.
Alle dürfen ne HU machen und alle können die Preise frei festlegen.
Der TE hat halt einfach nur aufs falsche Pferd gesetzt und draufgezahlt.
Der Threadtitel ist irreführend und falsch.
Die Sitzung ist geschlossen.