HU Plakette erteilt, obwohl Fahrzeug verkehrsunsicher

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,
habe vor 10 tagen einen W 210 E 200 T (Bj. 2001, Km 230000) gekauft. Fahrzeug hatte fast TÜV neu (genau 23 Monate) und so war für mich klar, dass es keine größeren Probleme mit Rost oder Sicherheit im allgemeinen geben würde. Also holte ich das Fahrzeug.
Am Freitag stellte ich dann mit Entsetzen fest, dass 2 faustgroße Löcher im Unterboden sind. Ich ab zu meiner Werkstatt zum untersuchen. Was dort festgestellt wurde verschlug mir die Sprache. 2 faustgroße Durchrostungen im Unterboden, Brems-und Benzinleitungen derart an-/durchgerostet dass mich der Meister nicht mehr vom Hof fahren lassen wollte. Außerdem poröse Bremsschläuche, ausgeschlagene Querlenkergummis, Kotflügel durchgerostet, Xenonlichtansteuerung an Hinterachse einfach mit Draht umwickelt.
Aufm Prüfbericht steht: ohne festgestellte Mängel, Plakette zugeteilt.
Was würdet ihr in dem Fall tun? Will eigentlich das Fahrzeug behalten, aber so nicht. Der Verkäufer (privat) will mir sicherlich auch nicht die ganzen weiteren Kosten zum Kaufpreis erstatten...

Beste Antwort im Thema

@Teamchef ,

ich glaube Du hast uns völlig falsch verstanden! Wir versuchen Dich auf den richtigen Weg zu bringen, denn dafür ist nach unserem Verständnis das Forum ja da! Warum nimmst Du die gut gemeinten Tipps der vielen User nicht an? Auch wollen wir nicht dass Du nix mehr schreibst, was den Verlauf der Angelegenheit betrifft. Aber Du solltest eben bedenken dass eine Medaille auch immer 2 Seiten hat! 😉

200 weitere Antworten
200 Antworten

Wenn da Durchrostungen im Unterboden sind, Bremsleitungen derart angegammelt das sie bald platzen, Bremsschläuche porös usw. passiert sowas ja nicht in einem Monat und das ist nachweisbar. Ich würde denen die Hölle heiss machen, schliesslich wurde der Wagen ja nur gekauft weill er neuen TÜV hat.

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. März 2016 um 18:50:58 Uhr:


Wenn da Durchrostungen im Unterboden sind, Bremsleitungen derart angegammelt das sie bald platzen, Bremsschläuche porös usw. passiert sowas ja nicht in einem Monat und das ist nachweisbar. Ich würde denen die Hölle heiss machen, schliesslich wurde der Wagen ja nur gekauft weill er neuen TÜV hat.

der Tüv und wie die Alle heißen nehmen sich nichts davon an so ist das .
Gruß jochen

Dann lies dich hier mal durch....denke der Fall hier ist ähnlich zu bewerten....TÜV

Das sehe ich genauso drago, aber wie gesagt, bin dran und werde nachberichten...

Ähnliche Themen

Gibt es in DE keine Konsumentschutzvereine oder ähnliches, die Menschen wie du und ich bei solch bizarren Rechtslagen vertreten? Einen Autofahrerclub der sich so etwas als Titelgeschichte vorstellen mag?

Eine Klage als solches kannst du nur beim Verkäufer einbringen, der müsste dann vermutlich Regress beim TÜV üben. Mangels eines nennenswerten Streitwertes ist der Rechtsweg sowieso mehr oder weniger sinnlos.

Ich würde mir einen Anwalt nehmen und das ganze aufarbeiten. Dass da zivilrechtlich sicher nicht viel zu holen ist dürfte klar sein. Aber zumindest strafrechtlich würde ich da etwas Feuer machen. So ne Anzeige und Verurteilung wegen Falschbeurkundung im Amt nach § 348 StGB hat kein Prüfer gerne im Lebenslauf stehen haben. Und wenn das ganze Kreise zieht dann ist auch die zuständige Behörde an sowas interessiert.

Wichtig ist, dass man da einfach Feuer macht, Druck ausübt und so einem Prüfer penetrant das Leben juristisch etwas schwer macht. Wenn der sowas dann nie wieder macht ist das Ziel ja auch erreicht.

Kaufvertrag vom Auto würde ich mal anfechten und auch die Worte Arglist und Täuschung nicht aussparen.

Ich behaupte mal dass in Deutschland kein Prüfer die Summe aller oben genannten Mängel übersieht, wenn er nicht zum Übersehen aufgefordert wird.

Hallo S Klasse Fan,

vielen Dank für deine Antwort. Werde mich mal bezüglich des Verstoßes gegen § 348 STGB schlau machen und dies ggf. zur Anzeige bringen.
Was mich auch noch interessiert: Welche Behörde ist denn da zuständig? Also wer überwacht sozusagen unsere "KFZ-Prüfer" ?
Würde da gerne auch ansetzen und dort mal nachfragen was die so meinen...

Grüße an alle,

Teamchef

Mal eine bescheidene Frage - hast Du schon mit dem Vorbesitzer/Verkäufer Kontakt aufgenommen und auf die entdeckten Missstände hingewiesen? Wenn ja, was hat der gesagt?

Hallo,
ja, das ist mehr als ärgerlich. In der Tat bist Du wohl einem Betrüger aufgesessen. Ich bin mir sicher, dass die Plakette echt war, da es immer wieder vorkommt, dass die aus einer Zulassungsstelle gestohlen werden, oder (wie es vor ein paar Jahren bei uns in der Nähe war) sich eine Mitarbeiter in der Zulassungsstelle bestechen hat lassen. Der Rest ist ja leicht nach zu machen.

Ich schließe mich der Meinung von Higgi an - Das bringt nix - --> außer, dass Du Dich noch mehr ärgerst.

Trotzdem schöne Grüße und viel Glück, dass es nicht noch schlimmer wird.

TÜV Bericht gestohlen? Gefälscht? Wozu?!
Die meisten Kiesplatzverkäufer, vor allem aber die so genannten "privaten Verkäufer", die "privat" ein Auto pro Woche verkaufen, haben den ein oder anderen Kumpel beim TÜV.

Generell ist es ein Fehler zu denken, dass eine neue Plakette mit einem sicheren Fahrzeug gleichzusetzen ist.
Gerade beim W210 gibt es ein paar Problemzonen, die Dich Dein Leben kosten können.
Lass bitte unbedingt Federteller und Motorträger prüfen..

wozu tüv fälschen? leichte antwort! es wird ein auto für 100 oder 200€ gekauft etwas kaschiert und vertuscht -fertig!
der tüvbericht wird gefälscht am pc-das ist auch nicht schwer! und die plaketten werden wie schon gesagt bei der zulassungsstelle geklaut! und ein betrüger mach so im durchschnit immer seine 1500 plus. und das wird ganz gezielt mit namenhaften fahrzeugen gemacht welche mal viel geld gekostet hatten.

Hallo zusammen,
also:
1. Es handelt sich hier um einen Prüfbericht der GTÜ. Dieser ist echt. Entsprechende Mitteilungen über deren Missstände sind durch mich in Stuttgart (Zentrale) sowie beinm GTÜ der die Prüfung gemacht hat, erfolgt. Auch aussagekräftige Bilder habe ich denen geschickt.
Außerdem noch ne Mail beantwortet welche die zur Bearbeitung brauchen. Angeblich wollen sie diesen Missstand ebenfalls beseitigen. Gestern morgen jedoch die Aussage vom Sb in Stuttgart:
Also finanziell können wir da nix machen, würden aber gerne den Wagen besichtigen und untersuchen...
Ich hab dem dann erzählt dass ich nicht noch weitere Stunden verbring nur damit die den Wagen untersuchen können...
Heut morgen dann Termin beim Anwalt:
Anwältin fechtet Kaufvertrag an und fordert Kaufpreis zuzüglich meiner (zum Teil) entstandenen Kosten. Der Verkäufer erhält ne 2 Wochen Frist und muss dann den PKW holen. Soweit die Theorie...
Parallel hab ich und das will ich weiter forcieren, die Presse (Regenbogenpresse) sowie das TV unterrichtet über diesen Missstand. Diesbezüglich stehen die Bewertungen bzw. ob da was gesendet/gedruckt wird noch aus.
Auf jeden Fall wird der Verkäufer sowie der gute GTÜ Prüfer noch strafrechtlich belangt. Das ist es mir Wert und ich denke man darf sich sowas nicht gefallen lassen!

Grüße an alle die sich an der Diskussion beteiligen,

Teamchef

@Atesh: federteller und Träger sind i.O.
hab im Eingsngsbericht wirklich abschließend sämtliche (durch einen richtigen Fachmann) vorgefundene Mängel aufgelistet.

Zitat:

@Teamchef schrieb am 24. März 2016 um 13:23:36 Uhr:


Heut morgen dann Termin beim Anwalt:
Anwältin fechtet Kaufvertrag an und fordert Kaufpreis zuzüglich meiner (zum Teil) entstandenen Kosten. Der Verkäufer erhält ne 2 Wochen Frist und muss dann den PKW holen. Soweit die Theorie...

So etwas kann durchaus Wirkung zeigen, insbesondere, wenn wirklich Schmu betrieben wurde.

Wenn der Vorbesitzer den Wagen einige Zeit hatte, bezweifele ich zudem, das die Durchrostungen gänzlich unbekannt waren.

Noch einen Tip:
Ich würde keinen Wagen mehr ohne GW-Check vom Tüv kaufen. Die 20 € (bei uns im Südwesten) sind gut angelegt und man kann sich so einiges ersparen.

@Teamchef
Nochmals die Frage - hattest Du mit dem Verkäufer vorab mal Kontakt aufgenommen? Was sagte der dazu?
Oder fährst Du jetzt gleich den Anwalt auf ohne mit ihm gesprochen zu haben 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen