HU nicht bestanden!

Audi A4 B8/8K

So, heute mal meinen A4 zur HU beim KÜS in Mannheim gebracht und Schock: er bekommt die Plakette nicht. Grund: ausgeschlagener Spurstangenkopf rechts innen - und das bei nichtmal 90000km 🙁

So langsam nervt mich mein A4 ganz gewaltig! Er hat ja wirklich fast alle Krankheiten gehabt, die hier im Forum auch kursieren. Und das Fahrertürschloss spinnt auch seit einer Woche rum. Ich glaub' das wird mein erstes Auto was nicht sieben Jahre alt wird, zumindest nicht bei mir. Dabei war er vor 3 Wochen noch bei der Inspektion...

Irgendwie verstehe ich das nicht. Unser 12 Jhare alter Firmen-LT kommt praktisch ohne Probleme bei denen durch und mein 5 Jahre alter A4 nicht!? Und das mit über 350000km auf'm Tacho beim LT...

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


SWRA ist erst bei Abblendlicht aktiv 😉 😁

😁

Hatte nach der Prüfung extra gefragt, ob die SWRA relevant sei und was war die Antwort? "Nein, wieso? Nur weil sie nicht mehr richtig einfährt? Da gibt es wichtigeres am Auto!"

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Hi!

Hattest du mit Lenkradvibrationen zu kämpfen? Wenn ja, dann ist DAS wahrscheinlich dann weg.

nö, eigentlich nicht. Mal 'ne Sache die meinen A4 nicht betraf...🙄

Mein 🙂 hat mir jetzt geschrieben, dass es einen Hinweis bei TÜV/DEKRA/KÜS usw. gäbe, der besagt, dass es bei einem Linkslenker normal sei, dass auf der rechten Seite ein gewissen Zahnstangenspiel gäbe und dass der Prüfer das nach aller Wahrscheinlichkeit falsch geprüft hätte...

Mein Bekannter hatte leider heute keine Zeit, werde aber jetzt extra bei auf der Hebebühne danach gucken, ob der Kugelkopf oder die Zahnstange das Spiel verursacht...

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


SWRA ist erst bei Abblendlicht aktiv 😉 😁

Genau! Und das ist auch der Grund, warum ich manchmal das Licht manchmal kurz ausschalte, bevor ich die Scheibenwaschanlage einschalte. Ist dämlich, ich weiß, zumal die Brenner vom Ein- und Ausschalten ziemlich beansprucht werden...

Wegcodieren - keine Lösung für dich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wegcodieren - keine Lösung für dich?

Genau, kurz vorm Tüv wieder reincodieren die Scheiße und gut ist...

Ich sehe ich bin nicht der Einzige der das so handhabt mit der SWRA... 😁

Nö 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich sehe ich bin nicht der Einzige der das so handhabt mit der SWRA... 😁

PRüft der Tüv die Funktion der SWRA?!?

Nebenbei versaut der mir damit doch das frisch geputzte Fahrzeug...

Das ist wohl sehr prüfer- oder tagesformabhängig. 🙄🙄

Bei GTÜ wurde mir gesagt, der nicht einfahrende, aber sprühende Arm der SWRA sei ein Grund keine Plakette zu vergeben. Die SWRA wäre Bestandteil der Beleuchtung, wegen Xenon, und wenn der Arm nicht einfahren würde, wäre die Beleuchtung mangelhaft -> keine Plakette. Dass die Scheinwerfer dennoch gereinigt werden, hat ihn nicht interessiert.

Habe sie dann früher als geplant reparieren lassen, um einer eventuellen Nachprüfung zu entgehen. Wegen eines günstigeren Termins ging es jedoch zu einer TÜV Stelle und dort wurden Abgaswerte ausgelesen, Bremsen geprüft und der A4 auf die Bühne genommen. Mehr nicht.
Auf Spiegel Online gab es vor zwei Tagen einen Artikel über die Zunahme von Nachprüfungen aufgrund von "Lappalien". Ob da nicht Methode dahintersteckt? 😮

Zitat:

Original geschrieben von Lafette


Das ist wohl sehr prüfer- oder tagesformabhängig. 🙄🙄

Bei GTÜ wurde mir gesagt, der nicht einfahrende, aber sprühende Arm der SWRA sei ein Grund keine Plakette zu vergeben. Die SWRA wäre Bestandteil der Beleuchtung, wegen Xenon, und wenn der Arm nicht einfahren würde, wäre die Beleuchtung mangelhaft -> keine Plakette. Dass die Scheinwerfer dennoch gereinigt werden, hat ihn nicht interessiert.

Habe sie dann früher als geplant reparieren lassen, um einer eventuellen Nachprüfung zu entgehen. Wegen eines günstigeren Termins ging es jedoch zu einer TÜV Stelle und dort wurden Abgaswerte ausgelesen, Bremsen geprüft und der A4 auf die Bühne genommen. Mehr nicht.
Auf Spiegel Online gab es vor zwei Tagen einen Artikel über die Zunahme von Nachprüfungen aufgrund von "Lappalien". Ob da nicht Methode dahintersteckt? 😮

Das war ein interessanter Artikel, den sollte sich jeder mal zu Gemüte führen. Passt jetzt nicht zum Fred aber da stand auch ein Artikel über Reifentests von den Gelben Engeln!

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


PRüft der Tüv die Funktion der SWRA?!?

Nebenbei versaut der mir damit doch das frisch geputzte Fahrzeug...

Hat er bei mir immer gemacht. Deshalb fahre ich auch nicht mehr mit nem gewaschenen Auto hin.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wegcodieren - keine Lösung für dich?

Sicher! Rauscodieren wäre eine Möglichkeit. Ich habe nämlich auch ein kleines Problem mit dem Hubzylinder. Einer geht nicht ganz rein bzw. die Abdeckung. Silikonspray hilft hier auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Lafette


...
Wegen eines günstigeren Termins ging es jedoch zu einer TÜV Stelle und dort wurden Abgaswerte ausgelesen, Bremsen geprüft und der A4 auf die Bühne genommen. Mehr nicht.
...

Hallo, Lafette,

darf ich fragen was Du beim TÜV für diese Leistung bezahlt hast?
Mein 🙂 möchte 107,- €, find ich etwas viel.

Klar darfst Du!

87,45€ Brutto (HU + AU) bei TÜV Nord

Preise für die jeweiligen Untersuchungen stehen im Internet. 90€ war dort das Maximum.

Ich habe 88 euro bezahlt bei dekra in krefeld, es ist direkt gegenüber vom.audi zentrum kr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen