1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. HU: Lambdasonde regelt nicht richtig

HU: Lambdasonde regelt nicht richtig

Opel Astra F

Hallo, Leute,

heute war ich mit dem 16 Jahre alten F-Caravan ( EZ: 4/94, Motor: C14NZ Tauschmotor aus Corsa-A, Motor Baujahr: 93 ) meiner Frau bei der HU.

Eigentlich war die Mängelliste kurz: Gebrochene Schraubenfeder HA li (kein Problem) und "Abgasreinigungssystem Abgasverhalten unzulässig".

Der Prüfer erklärte mir, daß wohl die Lamdasonde zwar regelt, aber nach Einstecken des Prüfsteckers in die Diagnosebuchse nicht, wie gewünscht, rhythmisch rauf- und runterregelt. Er vermutete, daß der Motor oder die Multec wohl irgendwo Nebenluft zieht.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder gar beheben kann?

Ab und zu leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, wenn ich einen langen Autobahnberg ohne Gas (Schubabschaltung zum Spritsparen) runterfahre. "Ausgeblinkt" ist es der Fehlercode 35: Leerlaufschrittmotor - Schrittzahl falsch. Der DEKRA-Prüfer meinte allerdings, das hätte wohl mit dem Verhalten der Lambdasonde nichts zu tun.

Wie immer, schon mal vielen Dank im voraus für Eure Tipps

opeldopel

32 Antworten

Hallo, wenn du mit der Maus über das Benutzerbild fährst erscheint da ein Fenster, in dem man auf "Nachricht" klickt. Unter meinen Anzeigen hab ich die Motoren aufgelistet.
-> Angebot

Zitat:

Original geschrieben von opeldopel


Der Prüfer erklärte mir, daß wohl die Lamdasonde zwar regelt, aber nach Einstecken des Prüfsteckers in die Diagnosebuchse nicht, wie gewünscht, rhythmisch rauf- und runterregelt. Er vermutete, daß der Motor oder die Multec wohl irgendwo Nebenluft zieht.

Ich habe mich mal belesen was der typ da getan hat. im prinzip ist er richtig vorgegangen, was die störgrößenbeaufschlagung angeht. dumm nur, dass er das ergebnis nicht richtig deuten konnte. der rythmus ist egal. die blinkanzahl sollte zwischen 15x und 30x blinken pro minute liegen. die regelkreisprüfung ist nicht bestanden, wenn die leuchte dauerhaft an oder aus bleibt. blinkt sie stimmt alles.

ich kenne eigentlich niemanden der die regelkreisprüfung so ausführt, ist aber nach lehrbuch. 🙂

Hallo, mousejunkie,

vielen Dank für Deine Mühe.
Auch der Meister meiner Werkstatt hat nicht verstanden, warum der Dekra-Prüfer das so gemacht hat.
Das Problem ist aber inzwischen so gelöst, daß ich die Abgasuntersuchung in meiner Werkstatt wiederholt und problemlos bestanden habe. Hat halt dummerweise 32,50 € extra gegenüber einer Wiedervorführung bei der Dekra gekostet.
Ich beobachte momentan genau den Verbrauch und wenn der weiterhin erhöht ist spendiere ich dem Auto erst mal eine neue Lambdasonde für 37,50 €. Im warmen Zustand lässt sich die alte Sonde leicht ausbauen, hab ich schon probiert.

Aber der alte Karren hat jetzt wieder für 2 Jahre TÜV und das freut mich ungemein, ich hab das Auto mittlerweile richtig lieb gewonnen. Wir fahren es jetzt schon seit über 10 Jahren und rostmäßig steht er für das stolze Alter von bald 17 Jahren nocht echt gut da, auch im Vergleich zu meinem anderen Astra-Kombi, der erst 14 Jahre draufhat!

Gruß opeldopel

Deine Antwort
Ähnliche Themen