HU - Hauptuntersuchung - TüV - Korrosion / Rost an beiden Bremsleitungen Hinten

BMW 5er E61

Der Schock bei der Hauptuntersuchung, Korrosion an beiden Bremsleitungen hinten, ein Stoßdämpfer undicht.
Ich hatte nie Probleme bei einer Hauptuntersuchung, immer ohne Mängel bestanden, bis sich ein Prüfer die hinteren Bremsleitungen angeschaut hat, zum Glück!
Seit ich davon gehört habe finde ich im Netz viele Berichte und Beiträge von verfaulten Bremsleitungen, besonders bei Premiumherstellern wie u.a. BMW, Mercedes Benz und Audi.
Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, wenn die Bremsleitung bei Tempo 200 platzt und man zum "Freiflieger" wird...
Den Termin zur Hauptuntersuchung hatte ich letzte Woche bei ATU, weil ich dort auch immer den Motorölwechsel mit Ölfilter, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimawartung durchführen lasse.
Die "Nr.1 Meisterwerkstatt" schickte mich daraufhin zum BMW Vertragspartner, entweder war ihnen das zu heiß oder sie waren schlichtweg zu faul das Fahrzeug zu reparieren.
Bei BMW angekommen auf die Hebebühne und es begann die Schadensbegutachtung: "Ja, die sind fällig...der rechte Stoßdämpfer auch, logisch das Diese nur Paarweise gewechselt werden.
Bis zu dem Zeitpunkt wußte ich rein gar nichts von diesem Problem, und ich habe auch nicht die Zeit im Internet ständig zu schauen wa "BiWi" so alles haben kann, bis das Thema einen selbst betrifft.
Ich las dann von Kosten zwischen 1500,00 € und 3500,00 € "NUR" für das Wechseln der Bremsleitungen hinten.
Da ist der Kostenvoranschlag von "meinem" BMW Autohaus für das Austauschen der Bremsleitungen hinten inkl. Stoßdämpfer wechseln in Höhe von 1849,09 € ja fast noch "preiswert"...
Wenn Ihr an Eurem Fahrzeug weiß oxydierte Bremsleitungen und verrostete Halteklammern seht laßt mal unbedingt die Bremsleitungen prüfen!

32 Antworten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 16. April 2021 um 14:34:42 Uhr:


Das Problem mit gammeligen bremsleitungen gibt's sogar sehr oft, das Problem ist nur man sieht es nicht auf den ersten Blick, da alles verkleidet ist. Das sollte man unbedingt regelmäßig prüfen, sprich grad im Bereich des schweller Fahrerseite mal die verkleidung entfernen und nachsehen

Hatte auch im E60 Forum darüber gelesen und hatte sie deswegen ab.
Glück gehabt, es war alles rostfrei.

Wenn es wieder schön draußen ist lege ich los ;o)

Zitat:

@userxxxx schrieb am 16. April 2021 um 14:36:16 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 16. April 2021 um 14:34:42 Uhr:


Das Problem mit gammeligen bremsleitungen gibt's sogar sehr oft, das Problem ist nur man sieht es nicht auf den ersten Blick, da alles verkleidet ist. Das sollte man unbedingt regelmäßig prüfen, sprich grad im Bereich des schweller Fahrerseite mal die verkleidung entfernen und nachsehen

Hatte auch im E60 Forum darüber gelesen und hatte sie deswegen ab.
Glück gehabt, es war alles rostfrei.

Vorallem bei Fahrzeugen mit Standheizung ab Werk muss man diese stelle prüfen

Das Problem hatte ich auch letztes Jahr. BMW hat es entdeckt bei der Rückrufaktion "Übergabepunkt..." BMW sprach von >2.000 €, mit Tank/Achse abnehmen, Rohre müssen zum Biegen erwärmt werden usw.

Meine Werkstatt hat es für 480 € gemacht (vom ABS-Steuergerät bis zu den Sätteln), allerdings hat sich der Meister versehen.

Die Leitungen gibt es nicht als Satz (sondern als Meterware) und müssen nachgebogen werden (im kalten Zustand) und das dauert...
Die Achse muss abgelassen werden, das sind aber nur zwei "dicke" Schrauben, also halb so wild.

Das Nachbiegen kann man auch selber machen, man braucht eine Bühne und 3-4 Stunden Zeit.

Ähnliche Themen

Also ich habe in all den Jahren meines Autofahrerlebens noch nie Bremsleitungen wechseln müssen. Wenn ich TÜV hatte habe ich die Leitungen mit einer Stahlbürste sauber gemacht und mit Zinkspray eingesprüht. Es gab nie Probleme. Wer fährt zu Atu mit einem BMW? Da sind die Überfordern. Öl Wechsel ok aber mehr nicht.

Laut Kostenvoranschlag kostet das Wechseln der Bremsleitungen von Vorne (Block) bis Hinten 743,74 € - davon entfallen 393,75 € auf den Arbeitslohn, der Rest ist Material.
Ich hatte auch erst überlegt, es in einer "Freien Werkstatt" meines Vertauens machen zu lassen, nur gibt es da drei Dinge die mich stören:
1. Keine Bremsleitungen, die selbst konfektioniert werden müssen oder irgendeine Flickschusterei (hinten trennen und durch Verbinder ranstückeln)
2. Der Preis der "Freien Werkstatt" ist bei einem Stundensatz von 120,00 € teilweise teurer je nach Arbeitsaufwand
3. BMW ist BMW und verbaut ausschließlich Originalteile

Zitat:

@aragorn911 schrieb am 16. April 2021 um 17:45:25 Uhr:


Also ich habe in all den Jahren meines Autofahrerlebens noch nie Bremsleitungen wechseln müssen. Wenn ich TÜV hatte habe ich die Leitungen mit einer Stahlbürste sauber gemacht und mit Zinkspray eingesprüht. Es gab nie Probleme. Wer fährt zu Atu mit einem BMW? Da sind die Überfordern. Öl Wechsel ok aber mehr nicht.

Hättest mal den Anfang gelesen!

Ich denke mal das ich das Richtige zum Konservieren der Bremsleitungen gefunden habe: PETEC SEILFETT - ist Konservierung - Schmierung - Haftung bis +80°C - Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung in EINEM (normales Schmierfett aus der Tube macht sich ab +25°C auf und davon - tropft es auf die Bremsscheibe - dann "Gute Nacht"😉:

Hochdruckbeständiges und zähflüssiges Langzeitschmiermittel mit sehr hoher Haftung, auch unter extremer Belastung. Das kriechfähige Schmier- und Korrosionsschutzmittel dient zur dauerhaften Schmierung von Seilen, Drahtseilen, Ketten, Gestängen, Umlenkhebeln, Spindeln, Führungen, Gleitschienen, Türbolzen, Lagern, Scharnieren, Gelenken und allen Teilen, die hohem Druck, Stößen und Schwingungen ausgesetzt sind. Auch als Unterboden- und Hohlraumschutz verwendbar.
• extreme Haftung & Belastbarkeit
• hochdruckbeständig
• abschleuderfest
• spritz- und salzwasserbeständig
• temperaturbeständig bis +80°C
• 360°-Ventil

https://www.ebay.de/.../373304007413?...

1. es gibt keine Vorkonfektionierten Leitungen, auch BMW muss vor Ort biegen
3. Originalteile? Die meisten Teile von BMW stammen von Zulieferern, wäre mir neu, dass BMW Bremsleitungen selbst herstellt.

Ist der Kostenvoranschlag (743,74 €) von BMW? Die Preise die ich von BMW gehört habe sind > 2.000 €! Das Problem tritt auch bei anderen Modellen auf.

1. Ich habe den "originalen" Kostenvoranschlag von BMW vor mir liegen, und mir die Summe nicht "ausgedacht"
2. Ich würde mich an Deiner Stelle ersteinmal INFORMIEREN, bevor ich so einen Stuss von mir gebe
3. BMW Originalteile sind von namhaften Herstellern wie Hella, Sachs, Bilstein usw. - das BMW die Teile nicht "selber" produziert ist allgemein bekannt
4. Jede einzelne Bremsleitung hat eine BMW Teilenummer - daher ist sie eben nicht "von der Rolle" sondern vorkonfektioniert.
5. Wenn Du noch NIE in einer BMW Werkstatt warst dann einfach mal die "Wichtigtuerfresse" halten
6. Kenne ich solche Typen, nie einen Führerschein gehabt, neidvoll aus dem Linienbus auf andere geschaut
und zu Hause stundenlang "Ballerspiele" gespielt

Zitat:

@Tyana schrieb am 16. April 2021 um 17:25:15 Uhr:


Das Problem hatte ich auch letztes Jahr. BMW hat es entdeckt bei der Rückrufaktion "Übergabepunkt..." BMW sprach von >2.000 €, mit Tank/Achse abnehmen, Rohre müssen zum Biegen erwärmt werden usw.

Meine Werkstatt hat es für 480 € gemacht (vom ABS-Steuergerät bis zu den Sätteln), allerdings hat sich der Meister versehen.

Die Leitungen gibt es nicht als Satz (sondern als Meterware) und müssen nachgebogen werden (im kalten Zustand) und das dauert...
Die Achse muss abgelassen werden, das sind aber nur zwei "dicke" Schrauben, also halb so wild.

Das Nachbiegen kann man auch selber machen, man braucht eine Bühne und 3-4 Stunden Zeit.

Leider gibt es da immer wieder unterschiedliche Aussagen zu, selber weiß ich es leider auch nicht genau.

Aber selbst die Originalleitungen von BMW sollen nicht vor gebogen sein. Daher muss man die wohl selber biegen, auch die BMW Werkstatt.

Ob es wirklich so ist weiß ich nicht, hab es nur schon sehr oft gelesen.

Konfektioniert heisst nicht vorgebogen.Sondern die Leitungen haben die passende Länge -abhängig von DSC- samt fertiger Schraubverbindung.Für den Transport wurden die Leitungen zu einem Kreis mit 1m Durchmesser gebunden.
So war es bei meinem E46. Habe die Leitungen selbst beim Händler abgeholt.

Bremsleitungen müssen gebogen werden, da als Meter ware geliefert werden.

Sprech aus Erfahrung

Deine Antwort
Ähnliche Themen