HU Bericht bei Zulassung eines Fahrzeug mit Tageszulassung nötig ?
Hallo
Bei einem Neuwagen ist die erste HU und AU ja nach drei Jahren erst fällig.
Bei Zulassung des Fahrzeugs muss man ja bei der Zulassungsstelle ja immer den HU Bericht zeigen. Wie ist es bei Tageszulassung und Jungen gebrauchten wo noch nie beim tüv waren? Geht das in dem Fall ohne, oder gibt’s da ne Bescheinigung vom Händler?
42 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. August 2025 um 11:10:23 Uhr:
Don't feed. . . .
Spielt schlussendlich keine große Rolle, der HU Bericht ist zuständigen Personen auf Verlangen vorzulegen, 29 Abs 10 StVZO
Damit ist doch jede Diskussion beendet, insbesondere, wenn der HU Bericht nicht beim KBA abrufbar ist.
Für mich würde die Diskussion genau an diesem Punkt anfangen .., wenn das eine Berliner Zulassungstelle betreffen würde, da auf ihrer eigenen Webseite steht
"HU-Prüfbericht: Die Vorlage des Prüfberichtes über die letzte Hauptuntersuchung ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I ergibt. " ...
und sie mich ohne Bearbeitung wegschicken und ich wieder 2 Monate auf einen neuen Termin warten dürfte ...Ist jedoch noch nicht vorgekommen, warum auch wenn die nächste HU Fälligkeit dem Stempel auf der ZB zu entnehmen ist...
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 18. August 2025 um 11:42:54 Uhr:
Ich würde sogar behaupten, daß die Prüfingenieure auf ihren Laptops einen VPN Zugang zum Server der jeweiligen TÜV Organisation nutzen.
Korrekt, gibt es, wenn Zweitschriften aus dem System gedruckt werden sollen oder Teilegutachten gesucht werden.
Aber aus o.g. genannten Gründen geht man nicht ohne wirkliche Notwendigkeit online....
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. August 2025 um 10:09:19 Uhr:
Es in mobiler 5G Router für schnelles Arbeiten unterwegs. Das willst du doch kaum mit einem mobilen WLAN Hotspot vergleichen,
Mache ich mit meinem normalem Handy ... da wirst Du in der Bandbreite keinen Unterschied sehen (sofern der SIM-Tarif es zulässt).
wo du im höchsten Maße unsicher unterwegs bist, seines von der Datensicherheit als auch von der Stabilität.
Der mobile Router wird nicht stabiler laufen wie mein Smartphone. Ebtweder sitze ich im Funkloch, dann sitz auch der MRouter da oder es funzt.
Was meinst du was los ist, wenn du sensible Daten über ein öffentliches Netz verschickst?
Moderne Router können ein öffentliches WLAN anbieten, bei einem Connect wird dann ein Schlüssel ausgetauscht.
Vergiss es einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 18. August 2025 um 11:03:41 Uhr:
Und die Außendienstler sind alles Ingenieure und brauchen daher keine Belehrung was ein mobiler Hotspot ist. Von der Datensicherheit ganz abgesehen.
Das wiederrum ist eine schwache Annahme. Ich kenne *genug* Ingenieure die sowas nicht ohne DAU-Leitfaden können. Genauswenig ist es das alles für generation-App kein Selbstläufer.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 18. August 2025 um 16:21:57 Uhr:
Das wiederrum ist eine schwache Annahme. Ich kenne *genug* Ingenieure die sowas nicht ohne DAU-Leitfaden können. Genauswenig ist es das alles für generation-App kein Selbstläufer.
Mooooment! Ich sprach von "richtigen" Ingenieuren (Dipl.-Ing. usw), und nicht davon, was die letzten 10 Jahre so auf den Arbeitsmarkt reinstolpert (irgendwelche Bachelors oder wie das heißt), die mit einem Dreisatz schon überfordert sind.... 🧐
Man kann aber auch nicht davon ausgehen, dass IT-Sicherheit auf dem Lehrplan eines Dipl.-Ings steht. Dafür ist das Thema viel zu komplex.
Können wir langsam wieder die Kurve zurück zum Thema kriegen?
Zitat:
@nogel schrieb am 18. August 2025 um 17:42:08 Uhr:
Mooooment! Ich sprach von "richtigen" Ingenieuren (Dipl.-Ing. usw), und nicht davon, was die letzten 10 Jahre so auf den Arbeitsmarkt reinstolpert (irgendwelche Bachelors oder wie das heißt)
Als Bachelor-Absolvent beleidigt mich das zutiefst! Wir sind per Gesetz den Diplom-Ingenieuren von den damaligen Fachhochschulen gleichgestellt. Lediglich das Unidiplom entspricht dem Master. Genau so bin ich befugt, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu führen. Das geht aus meinem Abschlusszeugnis und den Ingenieursgesetzen der Bundesländer hervor, die alle einen mindestens sechssemestrigen Studiengang fordern.
Was du hier machst, ist Diskriminierung im höchsten Maße! Am Besten gebe ich gleich meine Stempel ab. Bin ja in deinen Augen nicht wert, sie zu führen.
Das Beste ist wirklich, wenn man den Thread zu macht, die Kurve ist nicht mehr zu kriegen, die Erfahrung mit Foren habe ich.
@nogel darf sich aber gerne per PN bei mir entschuldigen.