HU Bericht bei Zulassung eines Fahrzeug mit Tageszulassung nötig ?
Hallo
Bei einem Neuwagen ist die erste HU und AU ja nach drei Jahren erst fällig.
Bei Zulassung des Fahrzeugs muss man ja bei der Zulassungsstelle ja immer den HU Bericht zeigen. Wie ist es bei Tageszulassung und Jungen gebrauchten wo noch nie beim tüv waren? Geht das in dem Fall ohne, oder gibt’s da ne Bescheinigung vom Händler?
42 Antworten
Durch ÜO-Wechsel und geänderte Technik kann ich im Außendienst leider nicht mehr online arbeiten. Das gehört zu den Dingen, die ich etwas vermisse 😕
Dafür bekomme ich jetzt jedes Mal eine Email, wenn das KBA einen meiner Berichte nicht zuordnen kann. Das kann zum Beispiel ein Tippfehler sein bei der FIN oder der Erstzulassung. Dann kann die Zulassungsstelle den Bericht natürlich nur noch über den Expresscode finden (denke ich?), weil er im Fahrzeugregister nicht drin ist.
Zitat:
@hk_do schrieb am 17. August 2025 um 16:10:54 Uhr:
Durch ÜO-Wechsel und geänderte Technik kann ich im Außendienst leider nicht mehr online arbeiten.
Im Zweifel über Handy einen Hotspot setzen. Auch wenn deine Programme nicht onlinebasiert sind (ich kenne die anderen Farben nicht, ich bin und war immer rot), könntest du so zumindest im AD SachVip nutzen (das hat ja jede ÜO), um z.B. nach TGA's oder so zu suchen.
Haben inzwischen alle das SachVIP?
Mein Stand war nur alle TÜVs, DEKRA und GTÜ.
Aber: natürlich, das nutze ich regelmäßig im Außendienst. Allerdings meistens auf dem Handy, damit ich mit dem Laptop nicht online gehen muss. Weil dann gerne mal die ganzen Verbindungen (WLAN, ASA) durcheinanderkommen und außerdem der Akku viel zu schnell leer ist...
Ok, ob KÜS das hat, weiß ich nicht. Aber ansonsten sind das ja alle.
Wir nutzen mittlerweile einen so genannten "ZTE-Router". Bringt uns WLAN und über Kabel kann man auch die Liveübertragung zum Bremsenprüfstand machen.
Ähnliche Themen
Ich habe ein Mobilfunkmodem im Laptop. Aber das nützt mir nichts, wenn es den Akku leerzieht und die anderen Verbindungen durcheinanderbringt...
Deswegen nutze ich das nur einmal zum Feierabend, um die Datenbanken zu synchronisieren.
Wenn ich mal ausnahmsweise "zwischendurch" online gehe weil der Kunde eine Mehrfertigung haben will oder so kommt es regelmäßig vor, dass plötzlich Ausdrucke nicht aus meinem Kofferdrucker sonder -zig Kilometer entfernt aus dem Drucker im Büro kommen 😞
Wowww hier haben einige das neuland Internetz entdeckt?😁😁 Ihr fabuliert hier nicht ernsthaft über bereits jahrezehnte alt mobile WLAN Hotspots ? 😜
Zitat:@tartra schrieb am 18. August 2025 um 09:44:48 Uhr:
Wowww hier haben einige das neuland Internetz entdeckt?😁😁 Ihr fabuliert hier nicht ernsthaft über bereits jahrezehnte alt mobile WLAN Hotspots ? 😜
Sprich nicht über Dinge von denen du nichts verstehst.
Na dann lass die Nichtsversteher nicht im schatten stehen und lass uns teilhaben... was ein "ZTE-Router" für eine geheime Neuheit ist die es nur im Darknet gegen BTC gibt?...😁
Es in mobiler 5G Router für schnelles Arbeiten unterwegs. Das willst du doch kaum mit einem mobilen WLAN Hotspot vergleichen, wo du im höchsten Maße unsicher unterwegs bist, seines von der Datensicherheit als auch von der Stabilität.
Was meinst du was los ist, wenn du sensible Daten über ein öffentliches Netz verschickst?
da verwechselst du wohl gerade eigenen mobilen wlan hotspot wie z.B. mobilen ZTE WLAN router oder ein schlichtes smartphone (die können das auch schon seit Jahrzehnten) mit einem öffentlichen Wlan hotspot? wobei man seinen mobilen wlan hotspot auch öffentlich machen kann ...😁😁
Ich dachte du machst das gerade, weil du mobile Hotspots ins Gespräch gebracht hast. Ich habe aber auch nicht richtig mitgelesen.😉
Zitat:@tartra schrieb am 18. August 2025 um 10:01:23 Uhr:
Na dann lass die Nichtsversteher nicht im schatten stehen und lass uns teilhaben...
Es wurde doch oben von den Prüfingenieuren schon gesagt, einfach hochscrollen.
Bei einer HU im Prüfstützpunkt (Werkstatt) ist der Laptop (teilweise 10 Jahre alte Geräte) unter anderem mit folgenden Schnittstellen mehr als ausgelastet:
WLAN zum HU Adapter, Bluetooth zum Diesel AU Gerät, zum Benzin AU Gerät, zum Partikelzähler, ASA Schnittstelle zum Bremsenprüfstand usw usw.
Da ist man gottfroh, wenn das mal störungsfrei läuft und muß nicht noch zusätzlich online gegangen werden.
Und die Außendienstler sind alles Ingenieure und brauchen daher keine Belehrung was ein mobiler Hotspot ist. Von der Datensicherheit ganz abgesehen.
Don't feed. . . .
Spielt schlussendlich keine große Rolle, der HU Bericht ist zuständigen Personen auf Verlangen vorzulegen, 29 Abs 10 StVZO
Damit ist doch jede Diskussion beendet, insbesondere, wenn der HU Bericht nicht beim KBA abrufbar ist.
Ich würde sogar behaupten, daß die Prüfingenieure auf ihren Laptops einen VPN Zugang zum Server der jeweiligen TÜV Organisation nutzen.