HU Bericht bei Zulassung eines Fahrzeug mit Tageszulassung nötig ?

Hallo
Bei einem Neuwagen ist die erste HU und AU ja nach drei Jahren erst fällig.
Bei Zulassung des Fahrzeugs muss man ja bei der Zulassungsstelle ja immer den HU Bericht zeigen. Wie ist es bei Tageszulassung und Jungen gebrauchten wo noch nie beim tüv waren? Geht das in dem Fall ohne, oder gibt’s da ne Bescheinigung vom Händler?

42 Antworten

Da die Fahrzeuge noch nicht Vorführpflichtig waren, geht's natürlich ohne.

Und ein Händler würde auch 6 Jahre HU bestätigen, wenn es Relevanz hätte.

Die Vorführfrist beim Neuwagen ist beim KBA gespeichert und wird bei der Ummeldung auf Dich übernommen

Ok danke. Bei einer Tageszulassung kriege ich ja von Händler den Brief und Schein und ein COC Dokument wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Erste Hand ist ja dann als Halter der Händler eingetragen.

Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 14. August 2025 um 21:33:19 Uhr:

Bei Zulassung des Fahrzeugs muss man ja bei der Zulassungsstelle ja immer den HU Bericht zeigen. ...

Nicht immer, gibt reichlich Ämter/Zulassungstellen die auch bei älteren autos keinen HU Bericht sehen möchten. Es reicht wenn sich der HU Termin aus den Papieren ergibt, z.B. das nächste HU Datum auf der Zulassungsbescheinigung Teil1

Zum Beispiel Bundeshauptstadt

Zitat:

Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO

HU-Prüfbericht: Die Vorlage des Prüfberichtes über die letzte Hauptuntersuchung ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I ergibt.

Eure Ämter sind ja tolerant drauf. Bei uns reicht der Stempel im Schein keineswegs, es muss ein HU-Bericht vorgelegt werden. Die rufen sogar an der Prüfstelle an, wenn der Bericht nicht online bei denen ist, weil die dann von einem gefälschten HU-Bericht ausgehen.

Bei Fahrzeugen, die noch nie zur HU mussten, weil sie so jung sind, sollte es aber keine Probleme geben.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Triton schrieb am 17. August 2025 um 10:14:07 Uhr:
Bei uns reicht der Stempel im Schein keineswegs, es muss ein HU-Bericht vorgelegt werden. Die rufen sogar an der Prüfstelle an, wenn der Bericht nicht online bei denen ist, weil die dann von einem gefälschten HU-Bericht ausgehen.

Und das zu Recht. Mit steigenden HU Kosten, ist die Zahl der Fälschungen wieder angestiegen

Kenn ich natürlich nur vom Hörensagen😎 ... die ganzen Schummel HU gegen extra Cash, gibt es ganz offiziell von Prüfern, also sind die Daten im System hinterlegt und die schummel HU hat damit einen echten Prüfbericht ... wer´s nicht glaubt, gibt hier einen user der diese Bestechlichkeit von gottgleichen 100% unbestechlichen Prüfern immer voller Überzeugung leugnet.. ..

z.B. letztens bei den Autodoks der durchgegammelte Mercer mit frischer HU ...

also Ämter die den Bericht sehen wollen, obwohl sich das nächste HU Datum aus der ZB Teil 2, sowie aus der Datenbank ergibt ... halten da an was fest, was eigentlich unnötig ist ..

Das Argument mit der Echtheit vom HU Prüfbericht verstehe ich auch nicht .. das Amt kann das HU Datum von der ZB Teil 2 in ihrem System prüfen, stimmt das .. muss eine gültige HU vorliegen ...

Wie machen diese Regionen das bei reinen online Zulassungsvorgängen ? fordern die dann den Prüfbericht per FAX oder Brieftaube an??😜😁😁😁

Aus der ZB2 geht schon mal keine Fälligkeit der HU vor, und Triton sprach davon, dass nachgefragt wird wenn der Bericht nicht beim KBA abrufbar ist.

Bei Online Zulassung wird die HU vom KBA abgerufen und übernommen.

Und von Unnötigkeit sprechen meist die, die HU anderweitig erwerben, als bei einem PI oder aaS

Zitat:@tartra schrieb am 17. August 2025 um 10:43:18 Uhr:
das Amt kann das HU Datum von der ZB Teil 2 in ihrem System prüfen, stimmt das .. muss eine gültige HU vorliegen ...

😂😂😂

Zitat:
@Triton schrieb am 17. August 2025 um 10:14:07 Uhr:
Die rufen sogar an der Prüfstelle an, wenn der Bericht nicht online bei denen ist, weil die dann von einem gefälschten HU-Bericht ausgehen.

Die Logik verstehe ich nicht: wenn man dem Papierbericht ohnehin nicht glaubt, warum will man ihn dann unbedingt sehen?!

Die rufen an, wenn der Bericht nicht vorliegt und nicht abrufbar ist.

Liegt er vor, werden sie den sich anschauen und hinterfragen, weshalb der nicht abrufbar ist und entdecken so auch mal gelegentlich eine totalfälschung.

Das hat @Triton anders beschrieben.

Und ich hatte auch schonmal so einen Anruf "wir haben hier einen Bericht von Ihnen, der ist nicht im System"...

Und konntest nachvollziehen warum nicht?

Also ich hatte das so verstanden

Zitat:
@Triton schrieb am 17. August 2025 um 10:14:07 Uhr:
Bei uns reicht der Stempel im Schein keineswegs, es muss ein HU-Bericht vorgelegt werden. Die rufen sogar an der Prüfstelle an, wenn der Bericht nicht online bei denen ist, weil die dann von einem gefälschten HU-Bericht ausgehen.
Zitat:
@hk_do schrieb am 17. August 2025 um 12:16:56 Uhr:
Die Logik verstehe ich nicht: wenn man dem Papierbericht ohnehin nicht glaubt, warum will man ihn dann unbedingt sehen?!

genau das war auch mein Gedankengang ...

Das einige Ämter noch den Papierwisch sehen wollen, liegt wohl einfach daran, weil sie ihn schon immer sehen wollten....und solange wie da keine Vorgangsänderung von "oben" kommt, ziehem die Sachbearbeiter halt durch...sinnvoll oder nicht ... egal...

Zitat:
@hk_do schrieb am 17. August 2025 um 12:39:32 Uhr:
Und ich hatte auch schonmal so einen Anruf "wir haben hier einen Bericht von Ihnen, der ist nicht im System"...

Das kommt bei uns häufiger vor. Bei uns wollen die halt den Papierbericht sehen und dann checken die noch mal gegen, ob der Bericht online bei denen ist. Ist halt so. Ich weiß aber auch, dass die Ämter da alle ihr eigenes Süppchen kochen.

Da unser Büro mittlerweile komplett auch im Außendienst online arbeitet, sind die Berichte eh immer sofort da. Einzelne Berichte haben die aber irgendwie trotzdem manchmal nicht und dann kommen Anrufe

Ähnliche Themen