HU / AU steht an, wie schlimm sind die Mängel?

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich muss im Oktober zum TÜV. Allerdings habe ich keine Ahnung was da alles kontrolliert wird und worauf die besonderes Augenmerk legen.

Also in den letzten 10.000 km wurden folgende Teile erneuert:

Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Zündspule
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Mitteltopf + Endtopf
Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne

Allerdings weiß ich zwei Mängel, aber ich weiß nicht wie wichtig die sind:

Das ist einmal die Nebelschlussleuchte. Ich habe die Birne getauscht aber sie leuchtet immernoch nicht.
Und zum Anderen ist das die Kontrolleuchte für den Airbag. Die funktioniert nicht und hat auch noch nie funktioniert.
Was kann ich bei den beiden Sachen machen? Wo kann der Fehler liegen?

Wenn ihr noch Tipps habt, was ich noch beachten sollte, dann her damit. Ich will nicht nochmal beim Tüv antreten müssen. Der Motor ist ein AEE 1.6 75 PS und die HU / AU lasse ich bei PIT STOP machen.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß Danny

39 Antworten

Hast du dir mal den Lampenträger angeschaut? Ist der Masse kontakt vll verbogen und hat kein Kontakt mehr zu der Glühlampe. Sind die Leitebahnen alle i.O. bzw. die Steckverbindungen am Lampenträger.
Wenn du ein Messgerät hast (Voltmeter/Multimeter) dann Mess mal ob eine Spannung an liegt. Mess am Pluskontakt und Masse Kontakt der Glühlampenfassung.
Solltest du keine Spannung messen können, dann versuch die Leitungen auszuschließen. Mess die Plusleitung gegen Masse (z.B. an einer Schraube). Spannung liegt an -> ist die Plusleitung bis zur Fassung i.O.
Das würde bedeuten, dass die Masseverbindung nicht in Ordnung ist. Also den Strang auf beschädigungen (wie oben schon beschrieben) kontrollieren.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von master_danny


So hallo nochmal an alle,

mein Problem mit dem Airbag hat sich jetzt erledigt. Jetzt bleibt noch meine Nebelschlussleuchte.
Also: Die Birne habe ich gewechselt -> keine Funktion
Die Sicherung ist auch gewechselt -> keine Funktion
Der Lichtschalter wurde auch probehalber getauscht -> keine Funktion.

Ideen werden angenommen! Kabelbruch? nur wie kontrolliere ich das??

Hast du eine Anhängerkupplung mit 7poligen Stecker? Dann könnte dort der Kontakt der Nebelschlussleuchte oxidiert sein, einfach mal mit nem Schraubendreher oder Schmirgelpapier die Kontake säubern.

also eine anhängerkupplung habe ich nicht und ob da noch strom ankommt bei der lampe muss ich mal testen. was mich aber stuzig macht ist, dass es von heute auf morgen nicht mehr ging...

darf man fragen was dein airbagfehler war? lampe durch?

Ähnliche Themen

ne die lampe war in ordnung. aber ich habe mal das ganze modul wo die lampe drin ist herausgezogen - und siehe da: das kabel war nicht angeschlossen. also habe ich es angeschlossen und nun hat die Lampe dauerhaft geleuchtet. ich denke mal das kabel hatte irgendwer rausgezogen als er das auto weiterverkauft hat. so, also habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und dann wurde mir gesagt, dass der wiederstand vom zünder des fahrerairbags zu hoch war. es gibt wohl irgendwo hinter dem lenkrad so eine art spuhle, die beim lenken mitlenkt und mit dem airbag zusammenhängt. diese wurde getauscht und nun geht meine kontrolleuchte einmal kurz an wenn ich starte und dann wieder aus. ist ein gutes gefühl zu wissen das der airbag funktioniert.... nach zwie jahren^^

PS.: Kann mir einer sagen, ob die Blinker beim Golf 3 Plus oder Minus geschaltet sind??

Ich würde es so handhaben, dass ich erst zum TÜV oder zur Dekra fahre. Die schreiben eigentlich nichts auf, was nicht defekt ist. Dann hast du einen Monat Zeit um die Sachen zu reparieren und zahlst bei der Nachprüfung 10 €. Bei Pitstop, ATU & Co werden unter Garantie Sachen aufgeschrieben, die eigentlich nicht getauscht werden müssen. Gerne werden hier Bremsen, Stoßdämpfer oder auch Hinterachslager genommen.

DEKRA nie wieder!Geringer Mangel wegen nem abgelaufenen Verbandskasten. Der Laden sieht mich mit Sicherheit nie wieder. Ich seh ja viel ein, selbst nen geringen Mangel wegen nem porösen Scheibenwischergummi and der Heckklappe aber das ging zu weit. Wozu mach ich mein Auto immer wieder fertig, wenns dann an irgendwelchen Lapalien hapert?
Und ich geb dir nen heißen Tip wie einer meiner Vorredner auch:bleib am Wagen und schau dem Idioten von Prüfer auf die Finger. Wenn du etwas nicht willst, darf er es nicht machen. Bei mir wollte mal einer von der DEKRA mit nem Hammer den Unterboden auf Rost prüfen. Ist soweit OK-bis er Anfing das ganze Blech mit aller Gewalt zu deformieren weil er meinte da wär 100%ig was. War aber nichts. Als Halter und Fahrer kennt man seinen Wagen ja bestens. Also wenn dir was nicht passt, die Prüfung abbrechen. Und nicht zur DEKRA!

gut, dann fahre ich direkt zum TÜV. Aber ansonsten ist mir bei meinem Auto auch nichts weiter bekannt, was nicht in ordnung wäre. Ging in erster linie um die Kontrollleuchte vom airbag, aber das ist ja behoben!

Zitat:

Original geschrieben von VW Benny


Geringer Mangel wegen nem abgelaufenen Verbandskasten.

Was ist da jetzt schlimm dran? Genau so macht der Prüfer es richtig. Den geringen Mangel schreibt er dir in den Prüfbericht und fertig. Du als Halter bist dann verpfichtet, den Mangel zu beheben ... in eigener Verantwortung und ohne Nachprüfung. Wo liegt dein Problem dabei?

@master_danny: Ich war vor einer Stunde da und habe die Plakette beim TÜV bekommen. Er hat einen geringen Mangel wegen Korrosion eingetragen, ansonsten war alles ok ... wünsche Dir ebenfalls Glück!

das problem dabei liegt, dass das einfach käse ist, sowas als geringen mangel einzustufen und das auf dem bericht zu vermerken. da würde es auch reichen, wenn er dich für ne sekunde bei seite nimmt und sagt:hömma junge-erneuer deinen verbandkasten mal. ein reiner prüfbericht ohne mängel sieht doch gleich viel schöner aus als einer mit geringen mängeln wegen nem verdammten verbandskasten

Dann musst du halt vorher schauen, dass dein Verbandskasten nicht abgelaufen ist. Ich finde, dass der Prüfer richtig gehandelt hat. Der Verbandskasten ist im Notfall vielleicht lebenswichtig und wenn der abgelaufen ist und das Pflaster daurch nicht mehr hält ist das nicht so toll.

Mit mir hat ein Prüfer mal diskutiert, weil meine Seitenmarkierungsleuchten nageblich einen Zentimeter zu tief angebracht waren. Das wollte er auch erst bemängeln. Er hat dann aber nochmal in einer Tabelle mit Mindesthöhen für sowas nachgeschaut und damit war die Angelegenheit gegessen.

Also ich habe heute nochmal wegen der Nebelschlussleuchte geschaut. An dem Lampensockel kommt kein Strom an. Sicherung und Lamoenschalter sind in Ordnung. Was kann ich jetzt noch machen??

Hast du auch mal den Stecker abgezogen und an dem gemessen ob wenigstens bis dahin die Spannung anliegt? Bzw. schau dir den mal an ob der nicht angerostet ist oder er nicht richtig draufgesetzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW Benny


.... Wenn du etwas nicht willst, darf er es nicht machen. ...

Wenn du so an nen Prüfer mit halbwegs Rückgrat gerätst, brauchst du dich nicht wundern, wenn der dann auf Teufel komm raus was sucht, dass er dir die Plakette verweigern kann.🙄

Wegen der Nebelschlussleuchte mach dir mal keinen Kopf, das wird als gering eingestuft. Wenn sonst nix ist, hast du ja noch genug Zeit, den Fehler zu suchen.😁

Gruß Viech

Deine Antwort
Ähnliche Themen